A
Anonymous
Guest
Moinsen!
Gibts irgendeine Möglichkeit, das Thermikproblem beim Blues DeLuxe, welches ja bauartbedingt aufzutreten scheint, in den Griff zu kriegen?
In unregelmäßigen Abständen lösen sich Lötstellen auf und erkalten wieder unsauber, die Folgen sind Knacken, ungewollte Kanalwechsel und Totalausfälle. Es geht zwar nichts irreparabel kaputt, aber es nervt.
Das Reparieren kostet mich jedes Mal 30-40 Euro bei meinem freundlichen Amptechniker, ich fass das Ding von innen selber ja nicht an... :idea:
Der Peavey Classic 50 hat bespielsweise einen eingebauten Lüfter, der auch recht leise ist.
Ich könnt mal ne Idee gebrauchen. Ventilator hinter den Amp??? :shock:
bin grad mal etwas ratlos...
Gibts irgendeine Möglichkeit, das Thermikproblem beim Blues DeLuxe, welches ja bauartbedingt aufzutreten scheint, in den Griff zu kriegen?
In unregelmäßigen Abständen lösen sich Lötstellen auf und erkalten wieder unsauber, die Folgen sind Knacken, ungewollte Kanalwechsel und Totalausfälle. Es geht zwar nichts irreparabel kaputt, aber es nervt.
Das Reparieren kostet mich jedes Mal 30-40 Euro bei meinem freundlichen Amptechniker, ich fass das Ding von innen selber ja nicht an... :idea:
Der Peavey Classic 50 hat bespielsweise einen eingebauten Lüfter, der auch recht leise ist.
Ich könnt mal ne Idee gebrauchen. Ventilator hinter den Amp??? :shock:
bin grad mal etwas ratlos...