Tokai LS150 mit Bareknuckle VH2-Pickups

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Moin,

geschafft, die Tokai-Jagd ist (vorerst) zu Ende. Nachdem ich länger nach einer LS50 aus den 80ern suchte, vornehmlich in Goldtop, bin ich nun endlich fündig geworden.

Das Teil aus England ist auf dem Weg zu mir:

http://www.hartnollguitars.co.uk/produc ... EMS&catid=

Habe nun aber ein paar Fragen an die Tokai-Jünger:

1. kennt jemand von Euch die Bareknuckle VH2-Pickups, taugen die was?

2. die LS150 haben doch immer CTS-Potis und Orange Drops, oder?

3. Frage, zum Beispiel an Auge:
der im Angebot beschriebene Lackschaden durch Nitroverdünner, ist der reparabel, was kostet so etwas?

4. gehören die LS150 eher zu den leichten Paulas, also vielleicht unter 4 kg oder gibt es da auch große Streuungen von-bis...?

5. wie ist die Farbbezeichnung der LS150

Gestern ging das gute Teil auf die Reise, bin schon jetzt ganz hibbelig und kann's gar nicht mehr abwarten. Wenn die Paula da ist werde ich dann ein paar bessere Bilder nachreichen.

Wäre schön, wenn die "Wissenden" unter Euch etwas dazu schreiben würden, im Voraus schon mal besten Dank!!!!

Heribert
 
Hm warte mal kurz in meine Kugel schauen

smiley_emoticons_glaskugel4.gif

hm ich sehe original 59 PAF pickups ........

hm leider nicht in deiner gitarre......

tja mehr kann ich leider nicht erkennen

da ich selber ne Tokai Strat besitze kann ich dir zwar sagen das es sich um brauchbare Gitarren handelt,
aber eben auch um Industriell gefertigte Ware.
d.h. sie unterliegt gewissen Streuungen und man braucht wohl
hellseherische Fähigkeiten um alle deine Fragen zu beantworten.


Also viel Spass mit deiner Neuen
 
Dr.Dulle":razsc41t schrieb:
.... und man braucht wohl
hellseherische Fähigkeiten um alle deine Fragen zu beantworten.....

Nö.
Die Fragen sind ganz ohne Hellsehertalent beantwortbar, vielleicht bis auf Frage 1., da dies Geschmacksache ist und vermutlich auch davon abhängt, ob man Rockabilly, Country, Jazz, Rollings-Stones-Songs oder Thrash Metal spielen will mit den PUs.

Zu Frage 2.: Warten bis die Gitte da ist. Wenn die Regler nicht deinen Wünschen entsprechen, einfach austauschen. Das kostet nicht die Welt.
Zu 3.: Gitarrenbauer fragen, falls du eine Reparatur für angebracht erachtest.
zu 4.: Warte bis deine Paula da ist. Was andere LS150er wiegen, kann dir dann ja egal sein. Wie viel LS150er wiegen und wie sie streuen, kann ich dir nicht sagen.
Zu 5.: guckst du http://www.tokai-guitars.co.uk/custom.htm
Ist das nicht aber egal, wenn dir die Farbe gefällt?
Ich würde aber auf SDR tippen.

Viel Spaß mit der Paula! :-)

Tschö
Stef
 
Hallo zusammen,

@Dr.Dulle: vielen Dank für deine Antwort, das war sehr hilfreich

@nichtdiemama: schönen Dank!! Die Seite von tokai-guitars.co.uk kannte ich noch nicht und in dem Tokai-Prospekt den ich besitze habe ich die Farbe nicht gefunden.

Zu 1: ich möchte Blues und Bluesrock spielen, schöne PAFs wären mir am liebsten, habe leider im Netz nicht allzuviel über die VH-2-Pickups gefunden und vermutete, dass jemand von Euch die Dinger hat oder kennt....

Gruss Heribert
 
nichtdiemama":1egvbreh schrieb:
Dr.Dulle":1egvbreh schrieb:
.... und man braucht wohl
hellseherische Fähigkeiten um alle deine Fragen zu beantworten.....

Nö.
Die Fragen sind ganz ohne Hellsehertalent beantwortbar, vielleicht bis auf Frage 1., da dies Geschmacksache ist und vermutlich auch davon abhängt, ob man Rockabilly, Country, Jazz, Rollings-Stones-Songs oder Thrash Metal spielen will mit den PUs.

Zu Frage 2.: Warten bis die Gitte da ist. Wenn die Regler nicht deinen Wünschen entsprechen, einfach austauschen. Das kostet nicht die Welt.
Zu 3.: Gitarrenbauer fragen, falls du eine Reparatur für angebracht erachtest.
zu 4.: Warte bis deine Paula da ist. Was andere LS150er wiegen, kann dir dann ja egal sein. Wie viel LS150er wiegen und wie sie streuen, kann ich dir nicht sagen.
Zu 5.: guckst du http://www.tokai-guitars.co.uk/custom.htm
Ist das nicht aber egal, wenn dir die Farbe gefällt?
Ich würde aber auf SDR tippen.

Viel Spaß mit der Paula! :-)

Tschö
Stef

Na, wenn ich mir deine Antworten so anschaue, war das mit der Hellseherei doch nicht so falsch ;-)
 
Moin Heribert,

>>1. kennt jemand von Euch die Bareknuckle VH2-Pickups, taugen die was?

Ich kenne z.B. den Steve Stevens HB und eines der Bare Knuckle Singlecoil Sets,
das sind hervorragende Pickups. Die VH2 habe ich leider noch nicht gespielt.

>>2. die LS150 haben doch immer CTS-Potis und Orange Drops, oder?

Meine LS150 (BJ 2006) hat das, eben so wie braided wire, ab Werk.

>>4. gehören die LS150 eher zu den leichten Paulas, also vielleicht unter 4 kg oder gibt es da auch große Streuungen von-bis...?

Da kann ich auch nur sagen: meine wiegt 3,8 kg ;-) , die LS85 die ich hatte wog auch nicht viel mehr...
Wie groß die "Gewichtsstreuung" bei LS150ern ist, wirst du kaum rausbekommen, die
LS150 war schon immer ein Sondermodell, das nicht offiziell im Tokai Katalog aufgetaucht
ist, die Teile sind also einigermassen selten... ansonsten frag' mal im Tokai Forum.

>>5. wie ist die Farbbezeichnung der LS150

SDR, see through dark red. (Ich finde es gibt ja nur eine richtige Farbe für die LS150... :cool: )


Grüße,

Andreas
 
Thorgeir":2swxmjis schrieb:
Na, wenn ich mir deine Antworten so anschaue, war das mit der Hellseherei doch nicht so falsch ;-)

Nö.
Man sollte Hellseherrei schon von "Abwarten, bis das Ding da ist und du es selber checken kannst" unterscheiden können.

Das eine sagt jetzt, was in der Zukunft angeblich eintreten soll.
das andere sagt "warte ab, dann weisst du es genau was dei Zukunft bringt". Und in diesem fall ist die Zukunft ein Paket aus Great Britain.
 
Naja, will mich hier nicht in Spitzfindigkeiten ergehen, tun viele schon in viel zu vielen Threads hier, aber wenn jemand auf solche Fragen von jemandem, der die Gitarre nicht in den Händen hält Antworten haben mag, verlangt er hellseherische Fähigkeiten.

Da kannst du gerne noch 3x Nö antworten, das hilft auch nix.
 
nichtdiemama":26umx2i3 schrieb:
[
Man sollte Hellseherrei schon von "Abwarten, bis das Ding da ist und du es selber checken kannst" unterscheiden können.

Genau so sehe ich das auch.

Ich kapiere die Fragen auch nicht. Vor allem nicht, weil die Gitarre ja schon gekauft und unterwegs ist.

Wenn dir jetzt 5 Leute sagen, die Bare Knuckle taugen nix, dann reißt du sie raus, obwohl DU sie eigentlich ganz gut findest, oder wie??

Du hast eine Gitarre gekauft, jetzt lasse dich auch darauf ein und bilde dir dein eigenes ganz subjektives Urteil. Was andere sagen, sollt dir wirklich auf gut Deutsch scheißegal sein.

Tom
 
little-feat":1ixu0q2m schrieb:
nichtdiemama":1ixu0q2m schrieb:
[
Man sollte Hellseherrei schon von "Abwarten, bis das Ding da ist und du es selber checken kannst" unterscheiden können.

Genau so sehe ich das auch.

Ich kapiere die Fragen auch nicht. Vor allem nicht, weil die Gitarre ja schon gekauft und unterwegs ist.

Wenn dir jetzt 5 Leute sagen, die Bare Knuckle taugen nix, dann reißt du sie raus, obwohl DU sie eigentlich ganz gut findest, oder wie??

Du hast eine Gitarre gekauft, jetzt lasse dich auch darauf ein und bilde dir dein eigenes ganz subjektives Urteil. Was andere sagen, sollt dir wirklich auf gut Deutsch scheißegal sein.

Tom

Ganz genau bilde dir ne eigene Meinung und zieh das dann durch.
Nach Erfahrungen zu fragen ist ja nicht verkehrt,
aber mache Sachen muss man einfach ausprobieren.
Und ne gewisse Dicköpfigkeit ist da auch nicht von Nachteil :!:
 
Juchu, jetzt habe ich auch mal eine Lawine losgetreten.....

Lieber Tom,
sicher bilde ich mir ein subjektives Urteil zu meiner Gitarre. Nur habe ich leider noch nicht so viel Erfahrung von der Materie. Ich spiele erst seit zwei Jahren Gitarre und bin mit jetzt 48 Jahren so etwas wie ein Spätberufener, quatsch berufen währe zuviel gesagt, also Späteinsteiger.

Mir liegt sehr wohl am Urteil meiner Umgebung zu mir, dem was ich tue und dem was ich gitarrentechnisch habe. Wenn hier im Forum Erfahrungsaustausch betrieben werden soll, dann macht es schon Sinn, wenn ein Musiker mit 20 Jahren Bühnenerfahrung und Kenntnis über z.B. die Bareknuckle VHII etwas dazu sagt.

Ich habe in den letzten zwei Jahren z.B. viele Tests in der Guitar und der Gitarre&Bass gelesen. Das was dort kundgetan wird sind die subjektiven Meinungen der Tester (vielleicht etwas eingefärbt durch das Interesse an Anzeigenwerbung im Heft). Anschließend fahre dann zum Musicstore, Guitarcenter oder RealGuitars und vergleiche meine Eindrücke mit denen der Tester. Die neue Baja Tele, die überschwänglich gelobt wurde habe ich getestet und fand die ziemlich grauslich. Das kann jetzt daran liegen das ich keine Ahnung habe, das kann daran liegen das ich ein Paula-Typ bin, es kann aber auch daran liegen, dass die Redakteure der genannten Zeitschriften gerne von Fender Anzeigen aufnehmen und Rechnungen dazu schreiben wollen.

Umso wichtiger ist mir der Erfahrungsaustausch hier, mit Leuten die jahrelange Erfahrung haben, hoffentlich unabhängig von finanziellen Interessen sind.

Ich arbeite jetzt seit 28 Jahren im IT-Bereich, bin sozusagen ein Fachidiot. Ich merke aber jeden Tag, wenn ein "Frischling" vor mir steht, wie wichtig es ist, dass man sich ein wenig auf deren Niveau begibt und Unterstützung gibt.

Wenn das nicht Ziel dieses Forums ist, welches Ziel hat das Forum denn dann?

Gruss, Heribert
 
little-feat":32eiz4l5 schrieb:
nichtdiemama":32eiz4l5 schrieb:
[
Man sollte Hellseherrei schon von "Abwarten, bis das Ding da ist und du es selber checken kannst" unterscheiden können.

Genau so sehe ich das auch.

Ich kapiere die Fragen auch nicht. Vor allem nicht, weil die Gitarre ja schon gekauft und unterwegs ist.

Wenn dir jetzt 5 Leute sagen, die Bare Knuckle taugen nix, dann reißt du sie raus, obwohl DU sie eigentlich ganz gut findest, oder wie??

Du hast eine Gitarre gekauft, jetzt lasse dich auch darauf ein und bilde dir dein eigenes ganz subjektives Urteil. Was andere sagen, sollt dir wirklich auf gut Deutsch scheißegal sein.

Tom

Tom,

was soll ich sagen.

Der Gesprächsansatz von C. Rogers besagt dass:

1) Ehrlichkeit (das hast du und ich finde es klasse)
2) Einfühlungsvermögen (?)
3) Wertschätzung des Gesprächspartners (?)

die Grundregeln non direktiver Kommunikation sind.

Ich hätte gerne die Punkte 2 und 3 zu deinem sehr ausgeprägten Punkt 1 von dir hinzugefügt. Fände ich toll weil ich deine Ehrlichkeit sehr sehr schätzen gelernt habe und auch mag. Hoffe du nimmst mir das nicht übel jetzt.
Alles liebe
Auge
P.S.: 1:1 :shock: :shock:
 
haebaet":e80ixpao schrieb:
... Ich spiele erst seit zwei Jahren Gitarre und bin mit jetzt 48 Jahren so etwas wie ein Spätberufener, quatsch berufen währe zuviel gesagt, also Späteinsteiger.
Also das ist mal völlig falsch. Ich sage Dir, was Du bist: Ein Saiteneinsteiger. So, jetzt weißt Du's. :lol:

Aber ich schließe mich Tom an, vorher diese Fragen zu stellen, wäre wohlmöglich gescheiter gewesen. Du hättest vielleicht Antworten bekommen, die Dich den Kauf hätten nochmal überdenken lassen.
Aber richtig klug hätten sie Dich auch nicht gemacht; denn in aller Regel fallen die Antworten auf solche Fragen doch sehr subjetiv aus. Und so ist der Wert dieser Antworten eher kritisch zu beurteilen.

Wie auch immer, jetzt ist sie ja bald da, und Du bist schlauer. Schreib mal ein Review zu der Gitarre, wenn Du sie einige Zeit gespielt hast. Da die Tokai hier so oft empfohlen werden, wäre ein Review sicher von Interesse - solange nicht vom "Hammersound" pp. gesprochen wird. Denn darunter kann zumindest ich mir gar nichts vorstellen.
 
frank":n1lgnkv7 schrieb:
wäre ein Review sicher von Interesse - solange nicht vom "Hammersound" pp. gesprochen wird. Denn darunter kann zumindest ich mir gar nichts vorstellen.

Iss ja auch klar.
Du spielst ja immer nur Gibsons über Boogies.
Da kannst du das gar nicht wissen.
;-)

Aber zurück zum Ausgang:

Ich verstehe den Sinn von so einem Thread immer noch nicht.
Ich habe, aus welcher Überzeugung auch immer, eine Gitarre im Ausland gekauft. Danach stelle ich Fragen, noch bevor ich die Gitarre in Händen hatte, zu Tonabnehmern, Caps, Pots Gewicht etc. nicht wie gewöhnlich vor dem Kauf an den Verkäufer sondern nach dem Kauf an irgendwelche fremden Menschen, die in einer virtuellen Existenz alles mögliche behaupten können.

Was kann dabei herauskommen ?

Mir ist es ja egal, welche Threads es so gibt. Ich muss es weder lesen noch verfolgen noch antworten.
Aber um was geht es hier ?
Freude teilen über die neueste Anschaffung ?
Absolution für den Kauf ?
Restzweifelbeseitigung wegen Unsicherheit, was da kommt ?



:shrug:
 
auge":34uvtwmg schrieb:
1) Ehrlichkeit (das hast du und ich finde es klasse)
2) Einfühlungsvermögen (?)
3) Wertschätzung des Gesprächspartners (?)

die Grundregeln non direktiver Kommunikation sind.

Hallo Auge,

für Kritik und ein offenes Wort bin ich immer zu haben.

du sprichst das Problem (?) selbst an, die non verbale Kommunikation, auf die wir hier reduziert sind.

Ich habe leider keine Möglichkeit, meine vielleicht etwas direkte Art durch Mimik oder Gestik zu entschärfen.

Wer sich schreibend an einem Forum beteiligt, muss dies meiner Meinung nach berücksichtigen und nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Und darf nicht allzu empfindlich sein.

Ich mag mich nicht im Voraus für jede etwas straight geratene Meinungsäußerung entschuldigen um sicher zu stellen, dass sich niemand auf die zarten Füßchen getreten fühlt.

Ich möchte mal Walter zitieren, mit zwei aus dem Zusammenhang gerissenen Sätzen, die mir sehr gut gefallen haben.

Es ist extrem uncool geworden, eine Stellung zu beziehen.
Wir kuscheln uns alle schön in der Mitte. Die Meisten tun das nicht aus Überzeugung.
Aus Opportunismus.


Das war jetzt mal ganz OT und ich will diesen Platz hier auch nicht weiter für ein Zwiegespräch zwischen uns missbrauchen.

Grüße aus Hamburg und ein schönes Wochenende

Tom
 
physioblues":3c71a7mf schrieb:
frank":3c71a7mf schrieb:
Aber zurück zum Ausgang:

Ich verstehe den Sinn von so einem Thread immer noch nicht.
Ich habe, aus welcher Überzeugung auch immer, eine Gitarre im Ausland gekauft. Danach stelle ich Fragen, noch bevor ich die Gitarre in Händen hatte, zu Tonabnehmern, Caps, Pots Gewicht etc. nicht wie gewöhnlich vor dem Kauf an den Verkäufer sondern nach dem Kauf an irgendwelche fremden Menschen, die in einer virtuellen Existenz alles mögliche behaupten können.

Was kann dabei herauskommen ?

:shrug:

Hallo physioblues,

ja, ich habe eine Gitarre im Ausland gekauft, der Händler konnte mir aber nicht viel dazu sagen. Mir schien der Preis für eine LS150 sehr günstig, klar wegen des Lackschadens. Die Pickups kannte ich bisher nicht. Im Tokaikatalog findet man keine Infos über LS150. Ich habe also auf Verdacht gekauft. OK, vielleicht ein Fehler aber gerade in den einschlägigen Foren wird immer wieder behauptet, man könne die Tokais blind kaufen.

Ich möchte einfach etwas mehr über das, was ich gekauft habe erfahren! Wenn ich ein Auto oder einen Fernseher kaufe informiere ich mich anschließend im Manual. Bei Gitarren ist das kaum möglich.

Wenn Ihr Euch z.B. auf der Wildenburg trefft macht Ihr doch auch nichts anders, Ihr vergleicht Eure Gitarren, Pickups, Amps usw. Unterhaltet euch über das Gewicht, die Hölzer und tauscht Eure Informationen aus.

Stef und Andreas (vielen lieben Dank!!!!) haben einfach ihr Wissen mit mir geteilt. Ich weiß jetzt um welche Farbe es sich handelt, das die LS150 wohl aus dem Customshop kommt, habe hierzu eine Seite im Netz zur Verfügung.

Abschließend noch eine Bemerkung: sollte jemand auf die Idee kommen sich hier im Forum über Bareknuckle-Pickups zu informieren und dafür die Suchfunktion bemühen, dann erhält bei 14 Postings in EINEM Posting eine Infomation, der Rest besteht überwiegend aus Grundsatzdiskussionen.

Ich hoffe jedenfalls auf eine der nächsten Sessions kommen zu können und würde ganz gerne diese Diskussion dahin verlagern.

Gruss, Heribert

PS: wieso sagt Rabe eigentlich nix, hat der Urlaub ;-)
 
physioblues":b6l21pih schrieb:
frank":b6l21pih schrieb:
wäre ein Review sicher von Interesse - solange nicht vom "Hammersound" pp. gesprochen wird. Denn darunter kann zumindest ich mir gar nichts vorstellen.

Iss ja auch klar.
Du spielst ja immer nur Gibsons über Boogies.
Da kannst du das gar nicht wissen.
;-)

Stimmt, Physio,

was anderes kann ich mir leider nicht leisten. :oops:
 
Moin,

ein Klampfe zu kaufen ohne vorher zu testen ist ja generell ein Lottospiel.
Ich werde mich mit Statements mal zurückhalten da ich auch nur auf Halbwissen bzw. Infos aus 3. Hand zurückgreifen könnte. Allerdings haben die Tokais ja einen exzellenten Ruf (sofern man den einschlägigen Tests, Foren glauben kann/will) ebenso die bareknuckles.

Darum, wenn du die Klampfe ausgiebig getestet hast, poste doch mal
ein Review. Würde mich jedenfalls sehr interessieren.

PS: wieso sagt Rabe eigentlich nix, hat der Urlaub
Der nimmt noch Anlauf... ;-)

Alex
 
haebaet":30ch3z9g schrieb:
1. kennt jemand von Euch die Bareknuckle VH2-Pickups, taugen die was?
Im internationalen Tokai-Forum hat der eine oder andere User mal was darüber erzählt, hier die Homepages:

www.tokaiforum.com
www.bareknucklepickups.co.uk

Nach der Typenbezeichnung sollen sie wohl dem Gitarren-Sound der Van Halen II-LP entsprechen - keine Ahnung, ob das stimmt, aber hier kannst Du Reviews auf Harmony Central nachlesen:

http://reviews.harmony-central.com/revi ... s/VH2/10/1

2. die LS150 haben doch immer CTS-Potis und Orange Drops, oder?
Ja, wenn es sich um die Sonder-Neuauflage von ca. 2006 handelt. Die Seriennummer fehlt allerdings in der Anzeige, so daß man das Herstellungsjahr nicht herauslesen kann.

3. Frage, zum Beispiel an Auge:
der im Angebot beschriebene Lackschaden durch Nitroverdünner, ist der reparabel, was kostet so etwas?
Die Fotos sind meiner Meinung nach nicht besonders gut, besonders das von der Rückseite ist zu dunkel, um etwas konkretes sagen zu können. Generell hätte ich mit diesen Fotos die Gitarre nicht gekauft - wegen der Fotos, nicht wegen der Gitarre.

4. gehören die LS150 eher zu den leichten Paulas, also vielleicht unter 4 kg oder gibt es da auch große Streuungen von-bis...?
Die neueren LS150 sind eher schwer, da sie nicht wie die alten bzw. die neuen Topmodelle aus Honduras-Mahagoni sind. Auch hier hilft nachlesen im Tokai-Forum.

5. wie ist die Farbbezeichnung der LS150
Ich würde auch auf "See-through Dark Red" tippen, aber wie gesagt sind die Fotos nicht so toll geworden, und laut der URL zu den Bildern hat diese Gitarre ein WR als Farbcode, also Wine Red.
 
Moin,

wir SIND eine BANANENREPUBLIK!

Die Tokai hat 1,5 Tage benötigt von England bis zum DPD-Depot in Frechen.

Seit 4 Tagen geistert nun das Paket im Zentrallager Frechen umher, ich habe denen schon dreimal meine korrekte Adresse genannt und nun soll die Zustellung morgen erfolgen. Das Paket ist zweimal verschwunden und wieder aufgetaucht.

Ich kann gar nicht so viel essen wie ich kotzen möchte..... :evil:

Egal, morgen wird ausgepackt, getestet und am Wochenende gibts ein Review mit ein paar Bildern.

Schönen Dank nochmal für Eure Infos.

Gruss Heribert
 
Auf der Bare Knuckles-Homepage gibt es im Forum übrigens auch Sound-Beispiele für diesen Tonabnehmer, allerdings meistens nur einzelne Clips, keine Vergleiche mit anderen Typen.
 
haebaet":3hc2kjhi schrieb:

Über Paketdienste haben wir hier ja ausführlich diskutiert und DPD schnitt wohl am übelsten ab. Ist auch meine Erfahrung.

Schau das Paket genau an, wenn es beschädigt ist oder Druckstellen hat, dann packe im Beisein des Fahrers aus und schau die Gitarre genau an.

Ersatzansprüche gegen DPD sind sehr schwer durchsetzbar, ich habe das hinter mir.

Ich habe mal eine Telecaster mit DPD verschickt, die kam an, als wäre sie von einem 38t LKW überfahren worden.

Hat aber mit Bananenrepublik absolut nix zu tun.

Tom
 
+1: Bemüh dazu auch noch einmal die Archivsuche.
DPD ist eine Firma für sich.
Headstock crack an eine Paula, meine PRS McCarty haben sie einfach vor die Haustür (EFH) gestellt und die Unterschrift als Annahmebestätigung gefälscht und und und.....

grüße
MIKE
 
7enderman":1tesocxe schrieb:
...
DPD ist eine Firma für sich....

Wie schonan anderer Stelle gesagt: wer zerbrechliche Ware mit DPD versendet, der braucht UNBEDINGT eine gute Transportversicherung.
Oder will den Empfänger ärgern.

Ich habe als Student mal in einem Umverteilungslager vom DPD gejobbt. Schlecht bezahlte Knochenmaloche ...
Dass auch Ware mit den Aufklebern "zerbrechlich" und "nicht werfen" geworfen wurde, war Standard. Der hohe Akkord ließ gar nix anderes zu, sorgsam mit den Paketen umzugehen war aufgrund des Förderbandtempos gar nicht machbar. Bruch war logischerweise an der Tagesordnung. Aber auch Pakete, die beim Aufschlag sichtbar Flüssigkeit verloren, wurden unbesehen weiterbefördert ...
Die Ausliefer-Fahren waren vorwiegend "selbständige" Subunternehmer. Oft Leute, bei denen man den Eindruck hatte, dass die woanders nie und nimmer nen Job bekämen.
Von daher wundert mich der Bericht mit der gefälschten Unterschrift nicht.

Geklaut wurde auch hin und wieder, wenn auch viel weniger als "kaputt-transportiert" wurde ....

Für mich als damaligem Wirtschaftsstudenten war der DPD ein Paradebeispiel für ein Wirtschaften hart am äußersten Rande des Legalen, sowohl Mitarbeitern (wozu ich auch die scheinselbständigen Subler rechne) als auch Kunden gegenüber...

Ist etliche Jahre her, offenbar hat sich aber nix grundlegend geändert und ich bin erstaunt. dass es den Laden immer noch gibt ....
Trotz vorprogrammiertem Ärger (Verlust oder Beschädigung der Transportware) scheint sich ein Transport mit DPD doch für einige DPD-Kunden noch zu rechnen ...

Tschö
Stef
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten