Tonelab vs. PodLive vs. GT-8 vs. ???

physioblues

Power-User
Registriert
20 Aug. 2003
Beiträge
2.103
Reaktionspunkte
1
Hi,

ich gehe gerade sehr mit dem Gedanken schwanger, mir eines der oben genannten Geräte zu besorgen.
Hat die jemand von euch schon mal direkt verglichen, oder mit den einzelnen geräten Erfahrungen, guter oder schlechter Natur gemacht ?
Was für Alternativen habe ich übersehen ?
 
physioblues":3f66xe21 schrieb:
oder mit den einzelnen geräten Erfahrungen, guter oder schlechter Natur gemacht ?

Hallo Stefan,

ich hatte mal ein ToneLab für ca. ein halbes Jahr. Die Sounds waren nicht schlecht, die Bedienung recht komfortabel, die Anordnung der Speicherplätze gewöhnungsbedürftig. Die Nebengeräusche waren noch erträglich. Verkauft habe ich es, weil ich den Radioempfang mit diesem Teil nicht mit dem Volumenregler der Gitarre einstellen konnte. Trotz nachträglich eingebautem Filter im Netzteil. Nimm es nur, wenn Du es billig bekommst.

physioblues":3f66xe21 schrieb:
Was für Alternativen habe ich übersehen ?

Bei den Line sucks-Dingern gefällt mir einfach der Sound nicht. Obwohl viele Leute damit schon Aufnahmen gemacht haben.

Das GT-8 habe ich noch nicht probiert, weil ich billig eine Rocktron Prophesy bekommen habe. Das GT-6 war brauchbar, ich mochte den Sound trotzdem nicht.


Suche mal ein gebrauchtes Yamaha DG-Stomp. Viel Sound für´s Geld. Reicht für zuhause, ich habe auch schon Aufnahmen damit gemacht.

Abgesehen davon wirst Du voraussichtlich in Kürze wieder feststellen, dass jedem Narren seineKappe gefällt...
 
physioblues":2l5642yk schrieb:
Hi,

ich gehe gerade sehr mit dem Gedanken schwanger, mir eines der oben genannten Geräte zu besorgen.
Hat die jemand von euch schon mal direkt verglichen, oder mit den einzelnen geräten Erfahrungen, guter oder schlechter Natur gemacht ?
Was für Alternativen habe ich übersehen ?

Für sehr kleines Geld gibt es auch noch den V-Amp, der
auch nicht schlechter klingt als Linie Sechs. Das GT-8 soll grade
für experimentierfreudige ein feine Sache sein und besser
als der Vorgänger klingen.
 
Danke schon mal, lieber Jörg und lieber Sven.

Meine Gedanken gehen dahin, meinen A/B geswitchten 2-Kanaler im ersten Kanal nur mit Gitarre und Kabel anzusteuern und vor den zweiten Kanal die Kiste zu hängen. Das macht ungeheuer flexibel und nimmt mir nicht meinen Lieblings-Cleansound.
Deshalb scheidet der V-Amp aus ( den habe ich ja auch schon, gefällt mir aber nicht so richtig).

Jetzt habe ich vorher noch in einer Anzeige von Korg das AX3000G gesehen. Hat da jemand Erfahrungen damit ?
 
Was hälst du vom Korg 411fx Supermulti , zwar selten zu finden , hat aber Effekt an aus (true Bypass) und Programm 1 +2 mit 11 Presents .

Auch sehr flexible , und gute Sounds :

http://www.7171.org/electrons/toneworks/



box1.jpg


Gruß Gilli
 
Hi,

habe mir letzte Woche ein tonelab SE kommen lassen und heute mal mit auf die Probe genommen. Die Sounds sind einfach klasse (natürlich nicht die Werkspresets). Gegenüber Line sucks hat Vox ganz deutlich die Nase vorn. Meine POD XT klang da doch sehr viel digitaler. Zu den Boss teilen kann ich leider nichts sagen.

Gruss
Pete
 
physioblues":1xmadd0x schrieb:
Hi,

ich gehe gerade sehr mit dem Gedanken schwanger, mir eines der oben genannten Geräte zu besorgen.
Hat die jemand von euch schon mal direkt verglichen, oder mit den einzelnen geräten Erfahrungen, guter oder schlechter Natur gemacht ?
Was für Alternativen habe ich übersehen ?

Hi,
beim letzten Gig spielte der Gitarrist der Vorband über ein GT-8 direkt in die PA.
Im Soundcheck empfand ich den Sound als etwas steril, dann allerdings während der Show, gefiel mir der Sound des ganzen schon recht gut.
Das GT-6 kenn ich eigentlich nur vom Walter. Da habe ich mal durch die Presets gedürckt, das war eher weniger meine Soundvorstellung wobei schon gute Sounds da drin stecken.
Aber das GT-8 scheint wohl wirklich ne Schippe Anstand drauf bekommen zu haben.

Ansonsten schau Dir auch mal das ME 50 von Boss an. Das ist ein reines EFX teil, und macht vor nem Amp am meisten Sinn.
So treter wie POD XT und GT 8 und so würde ich nicht unbedingt vor einer Vorstufe spielen wollen.
Ich hab es mal mit meinem POD vor meinem Classic versucht, und hat mir nicht einen anständigen Sound gebracht. Ok, das ist auch ne andere Liga, aber ich bin sowieso kein Freund von mehreren Vorstufen hintereinander.
 
Pete-Rock":254azln6 schrieb:
Hi,

habe mir letzte Woche ein tonelab SE kommen lassen und heute mal mit auf die Probe genommen. Die Sounds sind einfach klasse (natürlich nicht die Werkspresets). Gegenüber Line sucks hat Vox ganz deutlich die Nase vorn. Meine POD XT klang da doch sehr viel digitaler. Zu den Boss teilen kann ich leider nichts sagen.

Gruss
Pete

Hi Pete,

wie hast du das Tonelab SE laut gemacht ?
Endstufe, PA ?


@ Jan :

Ja, das ME-50 habe ich auch schon ausspioniert. Die Vorteile von GT-8, Ax3000G und Vox SE wären allerdings die besseren Recordingfeatures. Und darauf will ich eigentlich nicht verzichten. Und da ich eher von clean bis max. medium gezerrt unterwegs bin, liegt das Vox momentan in meiner Gunst vorne.
 
Hi,

beides :) Zunächst habe ich es über die PA laufen lassen. Da ich dann aber die Gitarre nicht so deutlich wie über einen Amp hören konnte und ich kein Monitor da hatte, habe ich das einfach über den zweiten Ausgang an eine Giterrenendstufe (Brunetti Rockit) mit 1x12 angeschlossen. Beides klang für mich und die Bandkollegen sehr gut. Da ich auf der Bühne mit inear spiele werde ich wohl kein weiteres Gitarrenamping brauchen. Besonders geil klingen übrigends die Vox AC Modelle.

Habe gestern durch Zufall bei TV Total gesehen, dass der Gitarrist auch ein AD120 und bei der Künstlerbegleitung ein Tonelab SE spielt. Klingt beides sehr gut finde ich.

Gruss
Pete
 
mad cruiser":cb6zxeeg schrieb:
Suche mal ein gebrauchtes Yamaha DG-Stomp. Viel Sound für´s Geld. Reicht für zuhause, ich habe auch schon Aufnahmen damit gemacht.

Abgesehen davon wirst Du voraussichtlich in Kürze wieder feststellen, dass jedem Narren seineKappe gefällt...

Hi Jörg,

Volltreffer !!!

Danke für den Tipp. Ich habe jetzt ein paar der Geräte ausprobiert und mein Champ ist tatsächlich der Yamaha DG Stomp.
Klingt nicht so artefaktisch wie Behringer oder Line 6 und kostet viel weniger als das Tonelab oder die Boss Geräte. Vor allem die Übergänge von clean zu angezerrt meistert dieses Kerlchen mit Bravour. Sehr dynamisch und warm, macht richtig Spaß.
Und als Zugabe einen digitalen Output.
 
Hallo Stefan,
ich hab gesehen, dass du bereits einen Volltreffer gelandet hast.

Was mich bei diesen Diskussionen (Fragen und Antworten) jeweils wundert ist, dass die Digitechgeräte nicht öfters empfohlen, oder nachgefragt werden. Gerade die GSP21er Serie genoss einen hervorragenden ruf.
Die aktuellen Geräte bieten im Bereich Recording eine komplette Ausstattung. Ich selber benutze zu Hause ein RP 300 und es reicht mir zum üben und kleinere Recordingsachen voll und ganz.
 
DAB68":md2hb6d4 schrieb:
Hallo Stefan,
ich hab gesehen, dass du bereits einen Volltreffer gelandet hast.

Was mich bei diesen Diskussionen (Fragen und Antworten) jeweils wundert ist, dass die Digitechgeräte nicht öfters empfohlen, oder nachgefragt werden. Gerade die GSP21er Serie genoss einen hervorragenden ruf.
Die aktuellen Geräte bieten im Bereich Recording eine komplette Ausstattung. Ich selber benutze zu Hause ein RP 300 und es reicht mir zum üben und kleinere Recordingsachen voll und ganz.

Hi,

ich kann ja jetzt nur für mich sprechen. Ich hatte mal ein Digitech genesis 3 oder wie das hieß. Mit zwei Amp-sims zum verschmelzen ( warp ? ).
Die Kiste klang in meinen Ohren nur fürchterlich und machte auch mechanisch nicht den stabilsten Eindruck. Vielleicht ist mir deshalb kein Gedanke in Richtung Digitech gekommen.
 
Hi,

ich kann ja jetzt nur für mich sprechen. Ich hatte mal ein Digitech genesis 3 oder wie das hieß. Mit zwei Amp-sims zum verschmelzen ( warp ? ).
Die Kiste klang in meinen Ohren nur fürchterlich und machte auch mechanisch nicht den stabilsten Eindruck. Vielleicht ist mir deshalb kein Gedanke in Richtung Digitech gekommen.

Hi Stefan,

klar die eigenen Erfahrungen prägen und das ist auch gut so. Mir fällt auf, dass Digitech hier in Europa nicht den Ruf besitzt wie in den USA und in Asien. Ich glaube das hat sicher auch damit zu tun, dass gewisse Marken einfach durch ein besseres Marketing betreut werden. Musiker nehme ich da bewusst nicht aus, da Threads wie Fender USA vs Mexico und Gibson vs Epiphone, aus meiner Sicht viel mit dem "Brand" zu tun haben.

Nein, ich möchte keine Diskussion lostreten was nun besser ist.....
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten