Trace Elliot AH 450 wert?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Ich habe einen Trace Elliot AH 450 den ich 1998 gekauft hatte und der nur auf Gigs benutz wurde also absolut keine Macken wie Kratzer oder Störungen hat und immer in der Garage (trocken) gestanden hat.

Er ist ein Klangwunder mit soviel Anschlussmöglichkeiten dass einem schwindelig wird die ich leider nie benutz habe.

Was könnte der heute auf dem Markt bringen?

Gruß Ricky.
 
Ricky schrieb:
... und der nur auf Gigs benutz wurde also absolut keine Macken wie Kratzer oder Störungen hat und immer in der Garage (trocken) gestanden hat. ...
Wenn ich (wie wahrscheinlich jeder andere auch) da meine Erfahrungen im Hinblick auf die Sanftheit von Transporten zu und von Gigs auf der einen Seite und die Klimabedingungen in mitteleuropäischen (ungeheizten) Garagen auf der anderen Seite vor meinem geistigen Auge vorbeiziehen lasse, dann hast du in deiner Aussage das Paradoxon der Woche verbreitet. Herzlichen Glückwunsch!
:panik: :panik: :panik: :panik: :panik:
:panik: :panik: :panik: :panik: :panik:

Preis?
Da die Verstärker in aller Regel sehr gut und relativ unkaputtbar waren/sind ist schon noch ein Markt da, aber der AH450 war recht selten.
Ich würde mich in ebay mal an die AHxxx - Auktionen hängen und schauen was da so passiert.
Welchen GP hat der denn vorne drauf?
 
Das Paradoxon der Woche sieht Folgendermaßen aus: der Amp hat wirklich keine Macken da er ich der Zeit von 98-12 nur ca. 40 mal gespielt wurde , für die Proben im Keller musste ein Uralter Trace Elliot aus de Anfang 80 er Jahren herhalten den ich heute noch zum Proben benutze und den ich damals gebraucht vom Bassisten der Frankfurt City Blues Band abkaufte und dann mit schwarzem Kunstleder bezog, der rennt immer noch wunderbar bis auf den Lüfter der ein bisschen Laut geworden ist. natürlich hatten wir mehr Gigs aber da stand meistens schon eine Anlage für mich.
Was die Garage anbetrifft ist die beheizt und der Amp war beim Transport immer in einer mitgelieferten Hülle und den Transport habe ich auch immer selber vorgenommen und nicht von irgendwelchen Roadies die nie mit so wertvolle Sachen umgehen konnten.

Jetzt zu Trace Elliot AH 450 ich hatte mich vertan denn es ist ein AH 400 SMX GP 12 der in einem fürs Auge fast unbenutzten Zustang wirkt.

Ricky.
 
Das Problem was ich bei Trace allerdings immer sehe, ist die Tatsache das die Preise ziemlich am Boden bei gebrauchten sind obwohl sie als unkaputtbar und sehr gut gelten. Habe einen AH300 SMX (GP7 muesste das gewesen sein) auch schon fuer knapp 200 euro kaufen können.
 
Wenn das so ist dann kloppe ich das gute Teil lieber in die Tonne bevor irgend ein Looser sich damit einen schönen Abend macht. :evil:

Ricky.
 
madler69 schrieb:
Der spielt Trace Elliot!

:lol:

Und dazu nen noch tussigeren Hohner The Jack Headless Bass ...
:ptg_muahaha: :ptg_muahaha: :ptg_muahaha: :ptg_muahaha: :ptg_muahaha: :ptg_muahaha: :ptg_muahaha: :ptg_muahaha: :ptg_muahaha: :ptg_muahaha: :ptg_muahaha: :ptg_muahaha:
 
madler69 schrieb:
Der spielt Trace Elliot!

:lol:

Und dazu nen noch tussigeren Hohner The Jack Headless Bass ...

Das ist echter Punk! Und erst das Auto, oder besser, der Tourbus... ;-)
Und was gut, das er Headless spielt, sonst wäre Axel schon lange auf einem Auge blind...
;-)
 

Zurück
Oben Unten