Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
goran":28urfl2h schrieb:...in der letzten Minute konnte ich mich doch nicht zwischen diesen beiden Amps entscheiden. Was meint Ihr?
goran":3eanf8a9 schrieb:ok.
Also,
- ich brauch einen AMP der flexibel im Sound ist.
- über MIDI sollte der AMP steuerbar sein (sollte sich nicht nur auf Kanalwechsel beschränken)
- NU-Metal Sounds muss net sein
- und einen sehr guten Einschleifweg sollte das Teil auch haben
und es darf kein MODELLING-AMP sein vorallem kein ZENTERA (bin nämlich Zentera geschädigt das ist aber eine andere sehr lange Geschichte...)
grüße Goran
Joe Guitar":nls0eqo7 schrieb:goran":nls0eqo7 schrieb:ok.
Also,
- ich brauch einen AMP der flexibel im Sound ist.
- über MIDI sollte der AMP steuerbar sein (sollte sich nicht nur auf Kanalwechsel beschränken)
- NU-Metal Sounds muss net sein
- und einen sehr guten Einschleifweg sollte das Teil auch haben
und es darf kein MODELLING-AMP sein vorallem kein ZENTERA (bin nämlich Zentera geschädigt das ist aber eine andere sehr lange Geschichte...)
grüße Goran
He Goran,
natürlich den Triamp mit nem Reussenzehn Booster davor ist doch ne geile Sache,
Rock on!
Grüssle Jochen
Doc Guitarworld":1sy1xaia schrieb:Joe Guitar":1sy1xaia schrieb:goran":1sy1xaia schrieb:ok.
Also,
- ich brauch einen AMP der flexibel im Sound ist.
- über MIDI sollte der AMP steuerbar sein (sollte sich nicht nur auf Kanalwechsel beschränken)
- NU-Metal Sounds muss net sein
- und einen sehr guten Einschleifweg sollte das Teil auch haben
und es darf kein MODELLING-AMP sein vorallem kein ZENTERA (bin nämlich Zentera geschädigt das ist aber eine andere sehr lange Geschichte...)
grüße Goran
He Goran,
natürlich den Triamp mit nem Reussenzehn Booster davor ist doch ne geile Sache,
Rock on!
Grüssle Jochen
Hi Jochen!
Im Thread, der sich um dem Hot Rod Deville/Deluxe dreht, hätte ich diese Statement lesen wollen, denn da war´s zutreffend. Vor den Triamp II zusätzlich noch einen Booster zu legen, kann durchaus zu einer zu den 6 Kanälen zusätzlichen Klangfarbe beitragen, aber ist anhand der Sounds, die dieser Bolide abliefert, nicht von Nöten. Im Clean-Modus hat H&K dem MKII eine Schlatung spendiert, die ihn frequenzkorrigiert bei Bedarf (mache ich gern) in Richtung fettem Fender Combo mit Booster davor. In den "britischen" und "californischen" Modi ist ein Booster too much/Matsch. dB-Anhebung geht ebenfalls durch entsprechende Pre-gain und Pre-Master-Einstellungen des MKII. Ich spiele den MKII nun auch schon eine Weile über eine CC412 mit Greenbacks und kann Dir das so bestätigen. Der Daniel D. hat ürigens vor meinem Zentera dezent eingestellt für eine guten röhrigen Grundsound gesorgt. Ein tolles Gespann!
Joe Guitar":33o0ar5y schrieb:Doc Guitarworld":33o0ar5y schrieb:Joe Guitar":33o0ar5y schrieb:goran":33o0ar5y schrieb:ok.
Also,
- ich brauch einen AMP der flexibel im Sound ist.
- über MIDI sollte der AMP steuerbar sein (sollte sich nicht nur auf Kanalwechsel beschränken)
- NU-Metal Sounds muss net sein
- und einen sehr guten Einschleifweg sollte das Teil auch haben
und es darf kein MODELLING-AMP sein vorallem kein ZENTERA (bin nämlich Zentera geschädigt das ist aber eine andere sehr lange Geschichte...)
grüße Goran
He Goran,
natürlich den Triamp mit nem Reussenzehn Booster davor ist doch ne geile Sache,
Rock on!
Grüssle Jochen
Hi Jochen!
Im Thread, der sich um dem Hot Rod Deville/Deluxe dreht, hätte ich diese Statement lesen wollen, denn da war´s zutreffend. Vor den Triamp II zusätzlich noch einen Booster zu legen, kann durchaus zu einer zu den 6 Kanälen zusätzlichen Klangfarbe beitragen, aber ist anhand der Sounds, die dieser Bolide abliefert, nicht von Nöten. Im Clean-Modus hat H&K dem MKII eine Schlatung spendiert, die ihn frequenzkorrigiert bei Bedarf (mache ich gern) in Richtung fettem Fender Combo mit Booster davor. In den "britischen" und "californischen" Modi ist ein Booster too much/Matsch. dB-Anhebung geht ebenfalls durch entsprechende Pre-gain und Pre-Master-Einstellungen des MKII. Ich spiele den MKII nun auch schon eine Weile über eine CC412 mit Greenbacks und kann Dir das so bestätigen. Der Daniel D. hat ürigens vor meinem Zentera dezent eingestellt für eine guten röhrigen Grundsound gesorgt. Ein tolles Gespann!
He Doc,
ich spiel in der Band den Triamp allerdings die erste version,und die Kiste stellt mich voll zufrieden!teilweise benutze ich aber sogar im Leadkanal noch eine vox Valvetone dann hast Du singende obertonreiche Leadsounds einfach geil.Die Zerre ist bei mir aber nicht so heftig da ich Vorstufensounds Spiele.(in der Band allerdings kein Blues)
Gruss Jochen