Triamp-Modelle

  • Ersteller Ersteller smile
  • Erstellt am Erstellt am
S

smile

Bekanntes Mitglied
Registriert
7 Juli 2007
Beiträge
104
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Frage an die HK Spezialisten:
Bisher war ich immer der Meinung, daß es den Triamp nur als Topteil, nämlich MK I und MK II, gibt. Gestern wurde in der Ebucht ein Combo (?!?) mit Hall und 6L6 angeboten. Die Gebote erreichten den Mindestpreis nicht und hörten mit 605€ auf.
Sind die Combos mehr dem MK I, oder MK II zuzuordnen und haben die iregendwelche Macken, daß kein höherer Preis erzielt wird.
 
Der combo ist ein mk1. Den zweier gab und gibt es nur als head. Der kombo wurde auch nach einem hahr oder so eingestellt aufgrund zu geringer nachfrage. Die mk1 modelle sind heuer nur recht wenig gefragt. In kennrkreisen schwören viele auf den combo, der die gleichen attribute wie die topversion bietet. Nur die speaker in der zugehörigen 412er waren greenbacks. Im kombo werkeln jedoch zwei gk100er, wenn ich es richtig weiss.

Sorry wegen der rechtschreibung. Antworte vom handy aus.
 
Hi,

den Combo gab es mWn nur als MKI.
Nicht sehr erfolgreich, und nicht sehr lange:
Das lag in der Hauptsache daran, dass der 2x12" Triamp-Combo ungefähr so viel wog wie ein Unimog (zulässiges max. Gesamtgewicht mit Ladung leicht überschritten), kurz:

Das Ding ist/war idiotisch schwer.

Kein vernünftiger Mensch, der den Sound eines Triamp will, kauft(e) sowas.
Der Amp ist ein typischer Fall für den Top+Box-Spieler.
Und als Top immer noch reichlich schwer ...
 
gitarrenruebe schrieb:
Hi,

den Combo gab es mWn nur als MKI.
Nicht sehr erfolgreich, und nicht sehr lange:

Das Ding ist/war idiotisch schwer.

Kein vernünftiger Mensch, der den Sound eines Triamp will, kauft(e) sowas.
Der Amp ist ein typischer Fall für den Top+Box-Spieler.
Und als Top immer noch reichlich schwer ...

Genau wegen des hohen Gewichts wurde der Combo wieder eingestellt. Wog noch etwas mehr als ein alter Twin Reverb.

Das Top, besonders MKII ist aber immer noch sehr beliebt wenn auch groß und schwer - klar, ist Blugis Lieblings Live-Amp ;-)
 
Wenn der Combo dem MK I entspricht kann ich mir gut vorstellen, daß den, nicht nur wegen des Gewichtes, sondern auch wegen der Unzuverlässigkeit der MK I Serie, z.Zt. keiner mehr will.
 
Also von Unzuverlässigkeiten des MK1 habe ich noch nie gehört.

Ich hatte schon zwei und diese sind nahezu unkaputtbar gewesen bzw. der eine ist es immernoch.

Mein erster hatte nur einmal nen Kurzen weil ich das Midi-Modul selbst und falsch eingebaut hatte...

Als der Amp damals aktuell auf dem Markt war haben den auch neben mir noch viele meiner ambitionierten Kollegen gespielt. Die mochten den Sound nicht in jedem Kanal (Amp2)aber kaputt ging da nie was...
 
Hallo Vaganza,
einfach weiter unten sehen:
Keine neuen Beiträge *schnäppchenpost* HK Triamp I, Beitrag des Forumsmitgliedes Burke.
 
Und Burke bezieht sich bei seiner Aussage auf Hören-Sagen.

Was er selbst beurteilen kann, laut eigenem Post ist, dass der Amp ihm klanglcich nicht zusagt, aber das ist nunmal auch Geschmackssache...
 
Triamp MK1 kenne ich nur als dickes 100W Topteil.. sowas steht samt H&K 4x12" Slant-Cabinet bei uns im Proberaum und sucht ein liebevolles neues Zuhause... Hat sogar Midi.
Vor Urzeiten stand es schon mal hier in den Kleinanzeigen.
Bei Bedarf PN ;-)

Gruß
Stefan
 
Hallo Leute,
der triamp Combo ist für mich ein Hammer Produkt. Spielte ihn lange und habe auch noch einen Zuhause. Immer noch im gebrauch. Ja das Teil ist schwer aber immer noch besser als eine Box und ein Top zu schleppen. Es gibt ja Case mit Rollen.
Der Amp. wurde im Funk, Rock und Metal gebraucht. Er ist meiner Meinung nach sehr flexibel.

Über einige Leute hab ich erfahren das dieser Combo ca. 500 mal hergestellt wurde.

Für den live gebrach spiele ich heute 1x12, nicht wegen dem Gewicht. Das kleine Teil wiegt fast gleichviel. Der Sound überzeugt aber. MB.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten