Typische Frage neu definiert Gitarrenkauf

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi Leute,

alsooo ich habe eine Gitarre angeboten bekommen (steht in ebay )

http://cgi.ebay.de/WESTONE-LP-XL-10-end ... dZViewItem

und der jenige sagte, dass er den Gitarrenbauer gut kennt und man dem vertrauen kann aber ich habe da so was im Kopf, dass solche Internetkäufe bei Gitarren fehl am platz sind. Jetzt wollt ich mal euch fragen was ihr davon haltet. Ich hatte die Gitarre noch nie in der Hand aber ich weiß halt nicht ob ich bei 199 € (dass jetzt bei ner Gitarre ja nocht enorm ist) für ne neue Gitarre so viel falsch machen kann. Deshalb frag ich mal lieber :)
Danke im voraus
Gruß Illuminati5-23
 
Hallo Illu,
Hmm,... wenn mir 199 Euro egal wären, und ich die Klampfe haben wollte, würde ichs machen. Wenn 199 euro für mich ne Stange Geld sind, dann würde ich schon gerne vorher wissen, wofür ich das Geld ausgebe.
Ich weiß, das ist eine von den Antworten die zu nichts führen, aber mit was für einer Antwort rechnest Du bei dieser Frage?
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Qualitätsstreuung selbst innerhalb EINER Reihe imens sein kann. Deshalb ist das Kaufen einer Gitarre bei eBay wie russisches Roulette. Bei 10 Gitarren für 200 Tacken ist vielleicht eine gut...
 
Illuminati5-23":3kd7inte schrieb:
Hi Leute,


und der jenige sagte, dass er den Gitarrenbauer gut kennt und man dem vertrauen kann

Gitarrenbauer????
Gut kennen???

Es gibt keinen "Gitarrenbauer", der Westone heißt. Und daher kann der Verkäufer den auch nicht kennen, das ist dummes Zeug. Laß dir doch nicht solchen Blödsinn erzählen. Westone ist ein Phantasiename, so wie Johnson, Alba, Career, diMavery und wie das Zeugs halt alles genannt wird.

Es gab mal Westone-Gitarren, die sehr gut waren, aber das ist eine ganz andere Story

Dies ist ein Massenprodukt, welches auf irgendwelchen Fließbändern in China zusammengewichst wird, sorry, aber da brennt mir schon wieder die Sicherung durch.

Was erwartest du für 200,00 Euro?? Eine gute Gitarre? Hast du mal überlegt, was nach Abzug der Gewinne der Zwischenhändler, nach Abzug der Transportkosten aus Fernost, Steuern usw. usw. übrigbleibt als tatsächlicher Wert dieser Gitarre?

Warum tust du nicht das, was hier immer und immer wieder gepredigt wird.

Eine Gitarre kauft man nicht blind, sondern man probiert selbst aus, ob sie was taugt.

Himmelherrgottnochmal.....würde Banger jetzt sagen, oder??
 
Moin,

auf die Aussage, dass einer einen Gitarrenbauer sehr gut kennt würde ich ja bei einer Fernost Produktion nicht viel geben. Klar "kennt" der Händler den Gitarrenbauer. Er kennt auch Fender, Gibson, etc. Du weißt worauf ich hinaus will..... , aber vielleicht meint er mir dem guten Bekannten auch seinen eigenen Gitarrenbauer in der Werkstatt. NUr nebenbei: Ich habe diverse Anbieter gefunden (google), die das Teil noch günstiger verkaufen. Desweiteren empfehle ich noch einen Blick in die GW FAQ, da steht einiges zum Thema Gitarren der unteren Preisklasse... lesen und hinterher eine Entscheidung treffen.

Ich persönlich halte aber nix von Gitarrenkauf im Internet. Meine Meinung also: Finger weg und ab in den Laden, 50 oder 100 Euro mehr in die Hand nehmen und was kaufen was Dir liegt und vorallem was Du getestet hast.

Edit: little-feat war schneller :-D
 
Illuminati5-23":2wbdzgr9 schrieb:
und der jenige sagte, dass er den Gitarrenbauer gut kennt

Hallo!

Gemeint ist wohl hier der Gitarrenbauer des Shops, welcher das Instrument verkauft. Den kenne ich selbst seit vielen Jahren, er ist tasächlich ok und checkt jede Gitarre durch, bevor sie versandt wird. Bei den Umsätzen des kleinen Ladens geht das auch noch. Und derjenige ist Gitarrist und kein Kaufmann.

[Völlig OT: Es ist übrigens der gleiche, der aus der jahrzehntealten Theke einer Szenekneipe, die unlängst abgerissen wurde, die sogenannte "Viennacaster" baute. Kult! sag ich da nur!]

Wenn irgendetwas trotzdem nicht in Ordnung sein sollte, ist er sehr kulant. Sollte er besser auch, sonst rück ich ihm auf die Pelle.
 
mad cruiser":1imqei85 schrieb:
Gemeint ist wohl hier der Gitarrenbauer des Shops, welcher das Instrument verkauft.

Sollte es so sein, dann habe ich das falsch verstanden.....war aber auch nicht klar ersichtlich.

Trotzdem, kleiner Laden hin oder her.....wenn ich lese

Gewölbte Decke in Flamed Maple.....so nennt man massive Ahorndecken, hier ist es Fototapete

Ausgesuchte Klanghölzer.....ja welche sind es denn...und AUSGESUCHT....Brrrrrrr.

sorry, das ist in meinen Augen auf gut deutsch Verarsche. Abgestimmt auf die mangelnde Erfahrung junger Käufer, die sich von solchen Sprüchen beeindrucken lassen.

Aber gut, auf der anderen Seite - 199,00 Euro und handeln kann man ja auch noch (Preis vorschlagen).

Vielleicht brennt sie ja gut und hilft über einen kalten, harten Winter.

Tom
 
also halt mal :D ich habe gemerkt, dass einige missverständnisse aufgetreten sind es ist so wie mad cruiser sagt.
Und nicht der Händler kennt ihn gut, dass wär mir ja sch.. egal sondern mein Onkel und der ist selbst Gitarren Spezialist. Er hatt mir ja auch die Gitarre empfohlen und sagte mir, dass die Gitarre dann perfekt eingestellt wird eben von dem Gitarrenbauer. so also little feat kannst n bischen wieder runter kommen :) war aber wirklich nicht so heraus zu lesen.
Klar hätt ivch gern so ne Gitarre, klar schüttel ich 199 € auch nicht gerade so ausm Ärmel, deshalb frag ich ja hier nach ob es in dem Fall sinnvoll wär oder nicht.
Ich hoffe, dass ich jetzt nicht wieder jemanden (little -feat) verärgere.
Gruß Illuminati5-23
 
Ich kenne die Gitarre nicht.
Aber wenn doch Dein Onkel, der Gitarrenspezialist, die Gitarre und den Gitarrenbauer kennt ... und die auch noch von ihm empfohlen wird, ............
Kauf sie doch.
Und wenn sie nichts taugt, dann ist ja klar, an wen Du Dich halten kannst.
 
Abgesehen davon, kaufst du bei einem Händler! Gewerblicher Kauf -> Rückgaberecht!

Ganz einfach!
 
Pfaelzer":3kxzqq5x schrieb:
@Illuminati: Du wohnst doch in BW; wenn Dich die Gitarre so interessiert, dann ab nach Mannheim zum Ausprobieren !

Den Rest mit dem Saufen habe ich aus ästhetischen Gründen nicht zitiert; das hat aber damit zu tun, dass es für mich nur zwei Sorten von Wein gibt: vom einen bekomme ich Sodbrennen, vom anderen Kopfweh.

Für mich zeichnet sich so im Hintergronde noch eine Option ab. Man könnte ja den mad cruiser, der sich als persönlicher Bekannter geoutet hat, bitten, das Instrument in Augenschein zu nehmen. Was derselbe gegen den Wert eines alkoholhaltigen Kaltgetränkes auch zu tun bereit wäre. Vorausgesetzt, man traut dem mad cruiser zu, ein solches Instrument beurteilen zu können.

Dann kommt es auf das Urteil an:
Ich allein reiche ja schon, aber mit der psychophysischen Präsenz des kollektiven Guitarwold-Geschwaders in der Westentasche wäre ich, glaube ich, unwiderstehlich...
Die beste je erstandene Elektro-Guitarre im Unter-Zweihundert-Euro-Segment! (Außer Magmans Bach, natürlich!)
 
Pfaelzer":3a6fwv9x schrieb:
Merke: Im Internet kauft man Kühlschränke oder Pokerkarten, Gitarren kauft man wie Autos: Erst probefahren !!!
(Diesen Satz bitte 10mal schreiben, bevor man sich zur Bucht begibt !!!)

Du hast völlig recht. Aktuelle Gitarrenmodelle, die im Handel erhältlich sind, sollte man auch dort testen und kaufen oder eben nicht.

Etwas anderes ist es mit den Oldies, wenn ich eine Bingenheimer & Kortmann, eine Yamaha SG 1000 oder eine Greco suche, dann komme ich an Ebay nicht vorbei - dann muß ich aber auch wissen, wie ich mit diesem Medium umgehe.

Muß wissen, wo mein Limit ist, um evtl. ohne Verlust auch wieder verkaufen zu können.

Aber gut.....das bringt den Illuminati jetzt nicht weiter.

Denk drüber nach, was der Pfälzer geschrieben hat, das ist ein vernünftiger Mann. Und ärgere dich nicht über einen alten Sack wie mich....ich bin halt immer sehr direkt....

Tom

@völlig OT...

Bingenheimer & K....wieder so ein leckeres Teil

http://cgi.ebay.de/Bingenheimer-Kortman ... dZViewItem
oder
http://cgi.ebay.de/Kortmann-Telecaster- ... dZViewItem
 
mad cruiser":9zomvo7z schrieb:
Ich allein reiche ja schon, aber mit der psychophysischen Präsenz des kollektiven Guitarwold-Geschwaders in der Westentasche wäre ich, glaube ich, unwiderstehlich...
Die beste je erstandene Elektro-Guitarre im Unter-Zweihundert-Euro-Segment! (Außer Magmans Bach, natürlich!)

Wenn man die 40 überschritten hat und kein Zyniker ist, hat man im Leben etwas falsch gemacht.....

Tom
 
Pfaelzer":3ktmb5zx schrieb:
aber wird dies Urteil auch dasselbe sein, welches Illuminati treffen würde, da seine Hände und Ohren andere sein mögen als Deine durch viele Jahre gestählten ?

Sicher nicht.

Er wird den Club der Poeten und Denker mit fliegenden Fahnen verlassen und sich dorthin begeben, wo das wahre Leben brodelt.

Hätte ich an seiner Stelle vor 30 Jahren auch getan.....
 
Pfaelzer":1y5r34nd schrieb:
Eine Gitarre, egal (!) welcher (!!) Preisklasse (!!!), sollte man immer anchecken, denn der Sound innerhalb einer Modellreihe schwankt immer, egal ob das China-Ware für 200 oder Gibson Custom Shop für 4.000 Knöpfe ist (ich hatte schon CS-Modelle in der Hand, für die ich keine 10 Cent zahlen würde). Nebenbei spielt einfach auch der "Feel" der Gitarre eine Rolle, d.h. wie sie liegt (Gewicht schwankt auch), sich spielen lässt usw..


Pfälzer

Es ist nicht der Sound bei dem es eine Streuung geben kann. Manche Customshop Modelle haben auch nicht wirklich die Verarbeitung, die man sich von einem solchen teuren Gerät vorstellt.

Meine letzte negative Erfahrung in dieser Hinsicht war eine 57er Fender Strat Reissue (also eine CS Strat aus good old USA). Wenn man da das Volume Poti nur ein wenig zudrehte war der Klang plötzlich weg... also nicht das Signal aber sie klang einfach nicht mehr gut.

Hatte mal eine Fender TexMexStrat - diese wurde zwar aus USA-Teilen aber in Mexico zusammengebaut. Da konnte man mit dem Volume Poti super arbeiten und hatte sehr lange keine Einbußen bzgl. Sound beim zurückdrehen der Lautstärke!

Gruß Hannes
 
Koarl":3nrtwad5 schrieb:
Meine letzte negative Erfahrung in dieser Hinsicht war eine 57er Fender Strat Reissue (also eine CS Strat aus good old USA). Wenn man da das Volume Poti nur ein wenig zudrehte war der Klang plötzlich weg... also nicht das Signal aber sie klang einfach nicht mehr gut.
War es nicht der Ton-Regler? Wenn man den runterdreht geht ja auch der Ton weg ;-)

greetz
univalve
 
Irgendwie verstehe ich da etwas nicht ....

Da gibt ein erfahrener älterer Mann aus dem südlichen Südhessen einem wahrscheinlich noch etwas unerfahrenen jüngeren Mann aus BW, der sich eine günstige Paula kaufen möchte, nach seinem Test den Rat : "Ja diese Gitarre ist brauchbar, die kannst Du kaufen."

Was ist daran schlecht?

Der junge Mann hätte doch selbst sehr wahrscheinlich überhaupt nicht feststellen können ob das Instrument wirklich etwas taugt, denn die Erfahrungswerte des älteren Mannes, der sehr wahrscheinlich in seinem Leben schon sehr viele Gitarren getestet hat, hat er einfach nicht.
Die Wahrscheinlichkeit, dass der jüngere Mann eine brauchbare Gitarre kauft ist doch so viel größer.

Aber ...... macht doch wat ihr wollt ...... ;-)
 
univalve":9ibgxoxg schrieb:
War es nicht der Ton-Regler? Wenn man den runterdreht geht ja auch der Ton weg ;-)

greetz
univalve

...das würde zwar einiges erklären - so einfach ist es da aber leider nicht. Ist halt leider nicht die Qualität, die man von so einer Gitarre erwarten können sollte!

Gruß Hannes
 
Sooo erstmal danke für die Antworten
also ich habe mir das jetzt mal alles durchgelesen und fange jetzt mal an:

Pfaelzer":3lyc27vu schrieb:
..Eine Gitarre, egal (!) welcher (!!) Preisklasse (!!!), sollte man immer anchecken, denn der Sound innerhalb einer Modellreihe schwankt immer, egal ob das China-Ware für 200 ........

......@Illuminati: Du wohnst doch in BW; wenn Dich die Gitarre so interessiert, dann ab nach Mannheim zum Ausprobieren ! (Da ist's auch in die sonnige Pfalz nicht weit und da kann man Riesling trinken und Saumagen essen und Riesling trinken und die herrliche Gegend genießen und Riesling trinken und....)

Pfälzer

soo also ja das abchecken gut ich wohn in BW aber ich komm nich einfach so mahl schnell nach Mannheim. Die Gitarre abchecken ist ja schön und gut aber wie auch HaWe sagte:

HaWe":3lyc27vu schrieb:
Der junge Mann hätte doch selbst sehr wahrscheinlich überhaupt nicht feststellen können ob das Instrument wirklich etwas taugt, denn die Erfahrungswerte des älteren Mannes, der sehr wahrscheinlich in seinem Leben schon sehr viele Gitarren getestet hat, hat er einfach nicht.
Die Wahrscheinlichkeit, dass der jüngere Mann eine brauchbare Gitarre kauft ist doch so viel größer.
:) er hat Recht! ich sehs genauso. Dann muss ich den Mann gleich nochmal Zitieren:

HaWe":3lyc27vu schrieb:
Da gibt ein erfahrener älterer Mann aus dem südlichen Südhessen einem wahrscheinlich noch etwas unerfahrenen jüngeren Mann aus BW, der sich eine günstige Paula kaufen möchte, nach seinem Test den Rat : "Ja diese Gitarre ist brauchbar, die kannst Du kaufen."
Seh ich wieder genauso.
hiermit komme ich nun zum wirklich netten Angebot:
mad cruiser":3lyc27vu schrieb:
Für mich zeichnet sich so im Hintergronde noch eine Option ab. Man könnte ja den mad cruiser, der sich als persönlicher Bekannter geoutet hat, bitten, das Instrument in Augenschein zu nehmen. Was derselbe gegen den Wert eines alkoholhaltigen Kaltgetränkes auch zu tun bereit wäre. Vorausgesetzt, man traut dem mad cruiser zu, ein solches Instrument beurteilen zu können.

Dann kommt es auf das Urteil an:
Ich allein reiche ja schon, aber mit der psychophysischen Präsenz des kollektiven Guitarwold-Geschwaders in der Westentasche wäre ich, glaube ich, unwiderstehlich...
Die beste je erstandene Elektro-Guitarre im Unter-Zweihundert-Euro-Segment! (Außer Magmans Bach, natürlich!)
also dieses Angebot rührt mich ja fast zu tränen :-D
und hiermit bitte ich dich darum ...das alkoholhaltige Kaltgetränk, unter deinen Augenschein zu nehmen ;-) und wenn du gerade in der nähe bist, und Lust hast, die Gitarre bitte auch :-D.
Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn du diese Gitarre mal unter deinen erfahrenen Augenschein nehmen würdest (hast dann wirklich was gut bei mir :-))

Pfaelzer":3lyc27vu schrieb:
Wahrlich, Du bist ein guter Mensch ! Aber...
natürlich magst Du, weise geworden an Erfahrung, ein solches Instrument beurteilen können, aber wird dies Urteil auch dasselbe sein, welches Illuminati treffen würde, da seine Hände und Ohren andere sein mögen als Deine durch viele Jahre gestählten ?
Unwiderstehlich magst Du sein, aber nicht gestaltwandlerisch...
Spricht der poetisch angehauchte
Pfälzer

Natürlich hat er damit recht aber wenn die Gitarre mir dann wirklich überhaupt nicht liegt dann hat Marcello ja auch wieder recht:
Marcello":3lyc27vu schrieb:
Abgesehen davon, kaufst du bei einem Händler! Gewerblicher Kauf -> Rückgaberecht!

Ganz einfach!

so, dass wars was ich sagen wollte danke nochmal an alle die mir bis jetzt schon antworten schrieben. besonders an mad cruiser:-)
Gruß Illuminati5-23
 
So, 5-23,

Du hast Post!

Alle:

Ich habe von Westone drei Paulas in der Hand gehabt und zwei SGs, eine davon mit einer Bigsby-Horseshoe-Kopie.

Eine Paula war ein Ausreißer nach unten, was die Entgratung der Bünde betrifft, das wird aber vor Versand noch gemacht. Das Zeuch ist aus echtem Holz. Der Body ist in der Regel aus drei Teilen, die Kopfplatte angeschäftet. Montage und Lackierung sind besser, als der Preis vermuten läßt. Die Hardware kann man für´s erste so lassen. Die Potis sind funktional ganz ok und rascheln nicht.

Die Pickups sind mal wieder Schwachpunkt. Sie klingen nicht sehr charakterstark und neigen zum Pfeifen bei höheren Gaineinstellungen (und entsprechender Lautstärke) - aber das tun viele Fender Telecasters auch. Wenn man sein Taschengeld zusammenhält und ein paar Rockinger PAFECT reinschraubt, kann man damit - je nach individuellen Fortschritten - eine ganze Zeit lang aushalten.

Wenn ich bedenke, dass das ganze Instrument unwesentlich mehr kostet als manche für einen Tonabnehmer hinblättern, bekommt man verdammt viel Gitarre für´s Geld.

Von Richwood hatte ich vier Strats und zwei Teles in der Hand, hier gilt im Prinzip das gleiche wie für die Westones. Ob das Niveau generell so ist, oder ob es daran liegt, dass der Ladeninhaber öfter auch mal Instrumente an den Vetrieb zurückschickt, kann ich nicht sagen. Vielleicht schaut mal jemand in einer anderen Ecke Deutschlands, ob er meine Aussagen bestätigen kann.

OT: Der Knaller waren allerdings für mich ein Stall voll Hamer XTs. Klar kosten die das Doppelte, spielen aber in einer völlig anderen Liga. Das sind für knapp 450,- Schekel Instrumente für ein halbes Musikerleben. Ich habe mir gleich mal eine mitgenommen. Entschuldigt mich jetzt, ich muß da neue Saiten drauf machen und sie ein bißchen einstellen... ;-)
 
Jörg,

du Goldstück. Entgegen sonstiger Musikergepflogenheiten, setzt du dein Versprechen auch noch prompt um!

Mmmh...mal sehen...vielleicht schick ich dich auch nochmal los! ...ne, nur Scherz! ;-) :top:

Ich würde ja auch mal gerne abchecken, aber hier gibt es die Teile kaum! Ich suchte schonmal nacht Cort weil die sich ähnlich gut lesen, wie Yamahas, vielleicht sogar besser, aber dat musse ersma finden hier...
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten