Verkaufe: Custom Strat mit Jeff Beck Humbucker & Gibson-Mensur – 950 € inkl. Versand in EU

R

Rickguitar

Tonjäger
Registriert
10 Aug. 2025
Beiträge
10
Reaktionspunkte
1
Ort
Solingen
Zum Verkauf steht eine besondere Strat-Style Gitarre mit hochwertigen Komponenten und Custom-Aufbau durch Berliner Gitarrenbauer.

🔧 Details:
• Fender Stratocaster Body (Serie unbekannt)
• Hals mit Gibson-Mensur (629 mm),
• 43 mm Sattelbreite
• Palisander-Griffbrett
Front.webp (Gitarre)
• Jeff Beck Humbucker aus Fender Artist Series• Kluson Mechaniken
• Strat-Vibrato (6 Schrauben)
• Finish: Metallic Blue
• ABS-Koffer mit weichem Plüsch-Innenfutter inklusive
• Kostenloser Versand innerhalb der EU

🧰 Zustand:
• Sehr gut – nur ein kleiner Lackchip (~7 mm) und ein oberflächlicher Kratzer (~8 mm)
• Spielt sich sauber auf allen Bünden
• Backplate fehlt – Thomann-Ersatz auf Wunsch dabei (weiß oder schwarz)

Standort: Solingen
Preis: 950 € VB
Kontakt gerne per PN!

Bei Interesse gerne auch direkt über Reverb kontaktieren:
https://reverb.com/item/91702931-pa...ff-beck-humbucker-2000s-metallic-blue-ceramic
Dort gibt’s noch mehr Fotos, sichere Bezahlung und Versandoptionen.
 

Anhänge

  • Bridge, pickups.webp
    Bridge, pickups.webp
    2,3 MB · Aufrufe: 21
  • Headstock front.webp
    Headstock front.webp
    700,4 KB · Aufrufe: 23
Hey, danke für dein Nachricht! 😊 Die roten Pfeile zeigen auf die Schraublöcher, wo früher die Backplate war – dort ist etwas Lack abgeplatzt, aber das ist rein kosmetisch und auf der Rückseite.Wenn du möchtest, lege ich gerne eine neue Backplate (weiß oder schwarz von Thomann) dazu. Sag einfach Bescheid, welche dir lieber ist. Möchtest du ein Angebot für die Gitarre machen?
 
Von wegen "Backplate".
Das sind die Schrauben vom Vibrato. Die hat jemand nicht nur voll eingeschraubt sondern auch noch schief.
Gitarre vom Gitarrenbauer? Wie heißt er?
NoName-Teile vom Gitarrenbauer?
 
Hallo, und danke für dein Feedback!

Ich habe den Vibratoarm selbst kaum benutzt, da das nicht meinem Spielstil entspricht. Deshalb habe ich mich bisher nicht intensiv mit Details wie den Vibratoschrauben oder der Vibratobasis beschäftigt.

Ich werde die Gitarre aber von meinem Gitarrentechniker (bei Hardline Music) überprüfen lassen, sobald er aus dem Urlaub zurück ist (in etwa zwei Wochen), und gebe dir dann gern ein Update.

Zur Ausstattung: Es handelt sich um einen original Fender Body, ein Warmoth Griffbrett, Kluson-Mechaniken und einen Fender Jeff Beck Humbucker – also definitiv keine No-Name-Teile.

Der Gitarrenbauer hat bei Berlin Guitars gearbeitet, einem bekannten Laden mit gutem Ruf. Leider habe ich weder seinen Namen noch den originalen Kaufbeleg weil das ist schon lange her. Die Qualität der Verarbeitung – abgesehen von der erwähnten schiefen Schraube – spricht jedoch für sich.

Bei weiteren Fragen stehe ich gern zur Verfügung!
 
Na ja, das sind Anfängerfehler, wenn man keine geeignete Tischbohrmaschine mit senkrechter Halterung und Fuß hat, sondern freihändig die Löcher für das Trem bohrt.
Wieviele Jahrzehnte ist das jetzt her, wo ich das leider selber bei einem Billig-Body vermurkst hatte...?:unsure:(n)

P.S.: Übrigens, das dürfte vielleicht einer der ersten JB-Junior Humbucker sein. Allerdings ist mein uralter JB als einer der Ersten schon mit vergossenem Gehäuse.
Könnte genauso gut ein billigiger China-Kracher sein?
Auch sind die Schrauben und wahrscheinlich auch die Messerkanten der Grundplatte am Trem alle vermurkst!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, dass der Gitarrenbauer eine professionelle Werkstatt hatte, aber ganz sicher bin ich auch nicht. Das ist schon viele Jahre her und ich wohne mittlerweile sowieso 600km von Berlin entfernt.
 
Ich gehe davon aus, dass der Gitarrenbauer eine professionelle Werkstatt hatte, aber ganz sicher bin ich auch nicht. Das ist schon viele Jahre her und ich wohne mittlerweile sowieso 600km von Berlin entfernt.
Ich sags ja nur, weil bin selber über 50 Jahre Strat-Spezi... ;)
Interessant wäre, wenn die Abmessungen überhaupt stimmen, die kurze Mensur samt Hals...
Aber nur für deutlich weniger als 900,- Ocken.
Ich gehe davon aus, der Body ist nur noch mit prof. Bohrlöcher verschließen und neu Bohren, samt neuem Trem mit Stahlblock vom Rockinger für ca. 60,- € zu gebrauchen.

Übrigens, klingen deine Erklärungen nicht sehr überzeugend bei den Preisen...

P.S.: Das ist auch kein Fender-Body, weil es gibt meines Wissens keinen Fender-Strat-Body für 63-er Mensur.
Und wenn, wären die Löcher optimal vorgebohrt und die Schrauben des vermurksten Trems (No-Name) würden nicht hinten wieder rauskommen.
Entweder sind die Schrauben zu lang, oder der Body zu dünn!
Also, äußerste Vorsicht bei diesem Angebot!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Einschätzung. Ich lasse die Gitarre von meinem Techniker von Hardline Music überprüfen, sobald er aus dem Urlaub zurück ist. Unterm Strich: Die Gitarre sieht super aus, spielt sich hervorragend und klingt großartig. Falls du ein konkretes Kaufinteresse hast, melde dich gern – ansonsten belassen wir es einfach dabei.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob ich diesen Auftritt lächerlich oder unverschämt finden soll. Aber man kann ja auch Läuse UND Flöhe haben.
 
Ist ja lustig. Bei Reverb wird das Zeug noch angeboten.

Am besten gleich den ganzen Account löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten