verstärkerkauf

A
Anonymous
Guest
alsoooo...

ersma danke für alle beiträge zu diesem thread.
ich weiß die erfahrenen unter euch sind es bald leid. oder?

aber:

ich hab mir vor n paar wochen nen pearl-verstärker mit 250 watt gekauft. is leider nur mono mit einem ausgang auf 4ohm. hat aber den vorteil dass das ding auch nen gitarreneingang hat aber leider keine eingänge für preamps, fusspedal etc..

nu habbich n problem da meine alte kleine box 4x8 kaputt is. jetzt steh ich vor der wahl mir ne 4x12er und ne 1x15er box zu holn oder.... eben nich. :?
ne 4x12er habbich schon gefunden aber ich bin mir nich sicher ob das son toller klang is mit mono an 2 boxen. manche meinen das hört sich dann kagge an. eben voll mono. also überleg ich den pearlverstärker wieder zu verscheuern und mir dafür n neueren verstärker zu holn. lohnt sich das? is das überhaupt bezahlbar? oder kann ich mir auch ne combo holn mit 300 watt rms mir nem integrierten 15er?(die is aber auch mono - mit einem ausgang) :mad:

ich als armer schüler. für mich wars schon n akt überhaupt ne bsaagitarre anzuschaffen und weil ich wirklich voll abseits wohne gibts hier keinen in der nähe der sich mit so was auskennt. :cry:

das system sollte aber auch im proberaum ne gute figur machn.
also seh ich so öfters im i-net dass das ideale 4x10+horn mit 1x15 doch für bass das beste sind. oder?

ich hab nich grad viel geld und deshalb muss ich wirklich gründlich überlegen bevor ich was kaufe.


helft mir!!! BITTE
ich bin nur ein armer bassist am anfang seines leidensweges als musiker.
 
A
Anonymous
Guest
Hi Ronin,

grundsätzlich ist der Basssound eigentlich immer Mono. Es gibt verschiedene (teure) Verstärker z.B. Ampeg SVT 4Pro die haben ne Stereo Frequenz Weiche eingebaut das du z.B. bei einer 4x10/1x15 Kombination die tieferen Frequenzen an die 1x15er schicken kannst oder Effekte über die Boxen splitten kannst. Wenn der Bass Amp zwei Boxen Ausgänge hat z.B. 2x8Ohm könntest du theoretisch einen Stereo Sound haben wenn du die beiden Boxen genügend weit voneinander wegstellst. (Stereo Dreieck) aber da die Boxen ja i.dR. übereinander stehen hast du davon nix.
Du könntest an deinen Amp entweder eine große 4Ohm Box anschließen oder eben auch zwei 8Ohm Boxen. Da musst du halt die zweite Box von der ersten durchschleifen. Also Amp>>1Box eingang>> 1Box Ausgang>>2Box.

Schau dir doch mal die VX Serie von Hartke an. Die sind gut und günstig!

Gruß
 
B
Banger
Guest
Hi Seimän,
was Du meinst (Frequenzweiche) nennt sich "Bi-Amping" und hat mit Stereo soviel zu tun wie McDonald's mit gesunder Ernährung ;-)

IMHO ist Stereo für Basser eh Mumpitz, der Grundfrequenzbereich des Basses geht in eine Region, wo das menschliche Ohr die Richtung eh' kaum noch Orten kann; hier (und generell bei Bassfrequenzen) mit Stereoeffekten zu spielen bringt höchstens Mulm und Frust.
Sinn macht es, wenn überhaupt, eher beim Solospiel (Vorsicht, erfordert Toleranz bei Band und Publikum ;-)), wenn man mit Chorus o.ä. arbeitet.
Ansonsten bleib gelassen, lächle über die Stereospielereien von Keyboarder und Gitarrist und kommentiere es mit einem satten Daumenschlag auf die E-Saite, der allen Anwesenden das Mittagessen aus dem Magen puncht. :mrgreen:

Kurzfassung meines Gefasels: der Bass muss in erster Linie tragen und definiert rüberkommen, Stereo macht da oft mehr kaputt als es bringt.
 
W°°
W°°
Well-known member
4 Feb 2002
4.959
3
1
Dübelhausen
Banger":fgnpyb3f schrieb:
IMHO ist Stereo für Basser eh Mumpitz, der Grundfrequenzbereich des Basses geht in eine Region, wo das menschliche Ohr die Richtung eh' kaum noch Orten kann;

Jau!

Darum hat die HiFi Anlage auch nur einen Subwoofer! Bass ist mono.

:roll::idea: Stereo bedeutet: Man hört mit beiden Ohren! ;-) :shock:
 
A
Anonymous
Guest
Banger":347ldjej schrieb:
Hi Seimän,
was Du meinst (Frequenzweiche) nennt sich "Bi-Amping" und hat mit Stereo soviel zu tun wie McDonald's mit gesunder Ernährung ;-)

Bi-Amping!? Oh man, stimmt ja!! :idea:
Das war ja was anderes!! Danke ;-)
 
Mike
Mike
Well-known member
21 Jan 2002
1.169
1
1
MG
Banger":3a8oxtne schrieb:
Hi Seimän,
was Du meinst (Frequenzweiche) nennt sich "Bi-Amping" und hat mit Stereo soviel zu tun wie McDonald's mit gesunder Ernährung ;-)

Aber McDonald's hat doch jetzt jede Menge Zeugs mit Salat da... und soo viele neue Leute. ;-)

...nee, blöd!
Geh da bloß nicht essen, ist alles Müll.


Hallo Leutz,
jetzt aber mal zum Thema.

Grundsätzlich schließe ich mich meinen Vorschreibern an.
In der Band gehört der Bass einfach mono, stereo ist da nur Spielerei und lenkt vom Wesentlichen ab.

Wie sieht's denn bei euch im Proberaum aus?
Wenn ihr ne ordentliche Gesangsanlage habt und es trotzdem unbedingt Stereo sein soll, könntest du mal den Bass V-Amp von Behringer antesten.
Mit dem Teil kannste dann auch zu Hause über Kopfhörer üben oder Sachen in den PC einspielen und Effekte sind auch dabei.


_____________
 
A
Anonymous
Guest
danke für die antworten.

@seimän:


Also Amp>>1Box eingang>> 1Box Ausgang>>2Box.

wie meinstn das mit dem anschließen von 2x 8ohm-boxen in reihe? addiert sich da nich der widerstand zu 16ohm? (hatten wir inner schule noch nich) .

ich dachte dass rechnungen nur bei parallelschalten erforderlich sind. (die kenn ich ja auch schon)

die vx-serie werd ich mir erstma angucken!


wegen stereo hats mich nur interressiert ob ich jetz nich total hinterher hänge wenn ich mir ne 4x10er und ne 1x15er hole und "nur" mono hab.
aber das hat sich ja erledigt.


im proberaum siehts so aus dass wir noch keine aufnahme gemacht habn. die band besteht ja noch nich lange und wir müssen uns erstma aufeinander einspieln. also hab ich da auch recht wenig ahnung.

gruss
 
A
Anonymous
Guest
Hi Ronin,

du solltest dir vielleicht noch mal Gedanken über die von dir gewünschte Boxenkombination machen.
Die Kombi 4 x 12" und 1 x 15" ist schon heftig gross und im Proberaum wohl kaum zu gebrauchen. Schöne Kombinationen mit einem breiten Soundspectrum erreichst du z.B. mit 2 x 10" + 1 x 15" Boxen - ist wohl auch noch was billiger...

An deiner Stelle würde ich mich auch mal umschauen ob du nicht auch schon mit einer Einzelbox bedient bist, die dann ruhig ein wenig teurer sein darf und nicht unbedingt Soundeinbussen mit sich bringen muss.

Ich hab selbst mal mit der 210 + 115 Kombi begonnen und bin mitlerweile mit einer 410 Peavy mit Hochtornhorn bestens bedient aber ist natürlich wie so vieles Geschmachsache und eine Frage des Musikstiles. Nur denk dran der moderne Bassist soll vielseitig sein und das gilt nicht zuletzt für den Sound (geht übrigens auch ohne Effektboard) man muss ja nix übertreiben... ;-)

Gruss Til
 
A
Anonymous
Guest
wieso reparierst du die alte nicht einfach? müsste doch auch klappen, für viel weniger Geld!
 
A
Anonymous
Guest
hi

nun ja.... die box war verdammt vergammelt (olles ding eben) und am ende sind 2 speaker noch kaputt gegangen.
ich bin also zu meinem kumpel weil ich nich so viel ahnung davon hab und der meinte ich sollte das ding wegschmeißen da an der box nix mehr zu retten is. is eigentlich nich wirklich schade weil die speaker noch uralte pappmembran hatten und wirklich nich grad toll klangen.

trotzdem kostet das alles geld und das habbich nich.
noch nicht. aber eines tages werde ich viel geld als rockstar verdienen. :-D
und jetzt kommt bitte nich alle mit: "hey, das kenn ich. so war ich früher auch mal. bevor ich merkte dass das alles blasphemie ist."

danke!
 
B
Banger
Guest
Hi ronin,
was heisst "an der Box ist nichts zu retten"? Ist das Holz am gammeln? Also nicht nur optisch, sondern in der Substanz?
Wenn nicht, kann es sich lohnen (ich sage extra "kann", weil ich die Box nicht selbst gesehen habe, um sie zu beurteilen), ihr 'ne neue Optik zu verleihen (also runter mit der ollen Fassade, anschliessend neu lackieren und/oder bespannen/bekleben) und mit neuen Chassis zu bestücken.
Insbesondere finanziell dürfte das ein Anreiz sein...
 
A
Anonymous
Guest
holla!

nun ja ausser dem loch (10x10cm) auffer seite war das holz eigentlich noch o.k. aber doch schon gammelig. ich bin nu kein holzfachmann um das zu überprüfen und zu kategorisieren.

aber wie ist eigentlich der klangliche unterschied von selbstbau / wiederaufbau und markenware (swr, marshall, etc.)
is der qualitätsunterschied bei musikern ohne liveauftritte vor millionenpublikum zu beachten??? also zu normalen bandproben und kleineren gigs.
inwiefern muss ich auf die richtigen (teuren) speaker achten?



ach ja... is so n amp mit nur einem output (4 ohm) eigentlich ratsam / sollt ich mir was neueres holen? weil ich hab nu so n ding und seh immer wieder boxen die dann eben nich rangehen.
gibts da günstige bass-amps für ne kleinere band (probe, kleine gigs etc.) die aber trotzdem viele anschlussmöglichkeiten und andere einstellmöglichkeiten haben?


dankeeeee.
 
Oben Unten