Verzerrer

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Wie schon gesagt bin ich Anfänger, habe eine Yamaha Western Gitarre F370 was für mich völlig ausreicht.
Habe aber zusätzlich ein billig no-Name E-Gitarre vom Discounter gekauft, angeschlossen wird diese über ein Vester Maniac VM 210.

Ihr seht, es nicht die Liga in der euch bewegt.

Gitarre spiele ich nur für mich und deswegen muss esauch nicht so Teuer sein.
Ich würde mein Budget aber auf 100€ aufstocken.

Ich bedanke mich für qualifizierte Antworten
 
Banger":35du2r3d schrieb:
tommy_d":35du2r3d schrieb:
Da hat ruffy recht.. nur 3 Leute waren in der Lage etwas gescheites zu posten.
Aaaaaaales anschnallen und festhalten, wir schwenken nun um in die Betroffenheits- und Moralphase! ^^
Ok, Banger: Bück Dich
5426.gif
, jetzt wird gekuschelt
smilies_xxx22.gif
!
 
gitarrenruebe":1jqxkt34 schrieb:
jetzt wird gekuschelt
smilies_xxx22.gif
!

Bin dabei Leute :cool:


Also das Video hatte Ollie schon vor 'ner Ewigkeit gepostet
http://www.guitarworld.de/forum/suche-j ... html#93203

Mit einem Verzerrer wirste das nicht hinbekommen, der Typ hat sicher
eine J-Station oder 'nen POD den er in den Compi jagt.
Eventuell benutzt er Guitar Rig oder Amplitube (oder ähnliche Verdächtige)

Wo willste denn mit dem Verzerrer reingehen? Amp?


Damit würds z.B. gehen: http://cgi.ebay.de/Johnson-J-Station-Ef ... dZViewItem
a051_1.GIF

(Wird wahrscheinlich so bei 90 €uro landen)
 
Piero the Guitarero":3geu0ho9 schrieb:
Mit einem Verzerrer wirste das nicht hinbekommen, der Typ hat sicher eine J-Station oder 'nen POD den er in den Compi jagt. Eventuell benutzt er Guitar Rig oder Amplitube (oder ähnliche Verdächtige)

EDIT: Der thematische Teil ist einfach nur Pieros Edit bestätigendes Geschwafel, bei Zeitknappheit gleich zum Metathematischen übergehen

Thematisch:
Ja mitter J-Station geht es auf jeden Fall ...
... beim Preset 'J-Solo' nen bissken watt Höhen und Mitten rein, Gain voll aufreissen, dann klingt sogar meine SG mit Low-Output-Steinzeit-ungleich-PAFstyle-Humbuckern fast nach Fuddelsound (dann merkt man besonders deutlich: es ist der Mensch der den Unterschied macht).

Die müsste gebraucht für 100 Euro in der Bucht zu haben sein und ist auf jeden Fall besser als dieses PocketPod Zäpfchen ...

Metathematisch:
2-3 hilfreiche Antworten auf deine Frage sind 'ne ganz gute Ausbeute ... ansonsten: lass den Leuten doch ihren Spaß, die wollen nur spielen ...

und außerdem: ein mir bekannter Koch sagte einmal zu seinem Azubi, der sich gerade wortreich für irgendeine Vollhorstigkeit entschuldigte:
"Mach keine Fehler, dann musst du mich nicht mit Entschuldigungen nerven!"
 
auge":kg51iu9b schrieb:
univalve":kg51iu9b schrieb:
Am Anfang hast Du auch (nicht) Groß- und Kleinschreibung nicht beherrscht, oder?

Aber ich hab wenigstens Sätze formuliert ;-) ;-)
auge":kg51iu9b schrieb:
der zollsatz und die märchensteuer sind gleich.
shipping dazu....
ich mach das öfters aber da hat es sich immer ausgezahlt.
vor allem beim aktuellen USD kurs
Ah ja?

greetz
univalve
 
franz":3rc6tz1i schrieb:
lieber frank,

würdest du bitte solche anfragen etwas genauer lesen. der junge mann schrob doch von 50 € als höchstbetrag.

Tut mir echt leid, ich dachte, er hat sich verschrieben.
:lol:
 
univalve":26oll0kx schrieb:
auge":26oll0kx schrieb:
Aber ich hab wenigstens Sätze formuliert ;-) ;-)
auge":26oll0kx schrieb:
der zollsatz und die märchensteuer sind gleich.
shipping dazu....
ich mach das öfters aber da hat es sich immer ausgezahlt.
vor allem beim aktuellen USD kurs
Ah ja?

greetz
univalve

... in Österreich gelten die als ganze Sätze. Da gilt für Subjekt-Prädikat-Objekt die M-Preis-Regel: Nimm zwei, dann ist das dritte umsonst.

Gerade für den Kurzurlauber ist es schön, dass man auf diese Weise immer 2 große Säcke Grillkohle, 2 Familienpackungen Papiertaschentücher und 3 Flaschen Magenbitter erwirbt ...

... Vorteil von dieser Regel im sprachlichen Bereich: man versteht nicht, das die Kassentante einen dazu auffordert jetzt auch noch ein zweites Duschgel, eine zweite Tube Zahnpasta und einen zweiten WC Reiniger zu holen, da es die jetzt umsonst gebe.
 
univalve":jv5pbd9j schrieb:
auge":jv5pbd9j schrieb:
univalve":jv5pbd9j schrieb:
Am Anfang hast Du auch (nicht) Groß- und Kleinschreibung nicht beherrscht, oder?

Aber ich hab wenigstens Sätze formuliert ;-) ;-)
auge":jv5pbd9j schrieb:
der zollsatz und die märchensteuer sind gleich.
shipping dazu....
ich mach das öfters aber da hat es sich immer ausgezahlt.
vor allem beim aktuellen USD kurs
Ah ja?

greetz
univalve

muss ich jetzt auch Posts kramen gehen?...A geh....
 
Hi,

für 100€ würd ich eher kein Multieffektgerät kaufen, langfristig wirste damit nicht froh. Da sind dann 30 Zerren drin, und keine klingt gut, geschweige denn die anderen Effekte (Chorus, Hall usw.)
Ich würde eher zu nem Zerrpedal von Boss oder Digitech raten, schau doch mal auf deren Homepages, da gibt's sicher was zum anhören. Auf Youtube hab ich auch schon diverse Reviews zu Pedalen gesehen, allerdings muss man sich da oft mit schlechter Soundquali rumärgern. Genauer werd ich jetzt mal nicht, der Rest ist Geschmackssache.

Viel Spaß beim aussuchen!

Gruß, Marco
 
Hey,
ich finde die Idee mit einem billigen Multieffekt für ihn gar nicht so doof. Klar, da bekommt er kein Luxusgerät! Aber er hat das einfachste, was es an Gitarre und Amp gibt, warum dann einen guten Verzerrer der in dieser Kette als Hi-End-Gerät dasteht?
Bei einem Multi - auch wenn es nicht so gut klingt (aber das würde ein Spitzen-Zerrer bei diesem Equipment auch nicht) - bekommt er wenigstens ein Gefühl für die verschiedenen Effekte, lernt sie kennen und findet vielleicht auch an anderen Zerrsounds gefallen. Das PocketPod und andere Multis wurden ja hier schon genannt.
Grüße, Julian
 
the singin' ass":e9m8d5tp schrieb:
Hey,
ich finde die Idee mit einem billigen Multieffekt für ihn gar nicht so doof. Klar, da bekommt er kein Luxusgerät! Aber er hat das einfachste, was es an Gitarre und Amp gibt, warum dann einen guten Verzerrer der in dieser Kette als Hi-End-Gerät dasteht?
Bei einem Multi - auch wenn es nicht so gut klingt (aber das würde ein Spitzen-Zerrer bei diesem Equipment auch nicht) - bekommt er wenigstens ein Gefühl für die verschiedenen Effekte, lernt sie kennen und findet vielleicht auch an anderen Zerrsounds gefallen. Das PocketPod und andere Multis wurden ja hier schon genannt.
Grüße, Julian

Genau das... Ich finde allerdings auch, dass man mit einem selbst günstigen Multieffektgerät zum Üben bessere Ergebnisse erreicht als mit einem Boss Pedal oder Ähnlichem. GErade was solche High Gain Sounds angeht.

Ich würde auch nach einer gebrauchten J-Station gucken, wie Piero bereits vorgeschlagen hat.
 
es geht ja nicht um Luxus, sondern um Qualität. Einen Luxuszerrer bekommt man eh nicht für €100. Ich habe damals auch den Fehler gemacht, mich von vielen Effekten und geringem Preis blenden zu lassen und ein lo-Budget Teil gekauft. Zu Hause war das noch ganz lustig, bis mir die ewige Latenz beim Umschalten auffiel. Ein Jahr später waren Knöpfe kaputt, so dass programmieren nicht mehr wirklich Spass machte. Und als ich irgendwann in einer Band stand, merkte ich, dass dieses Ding für nichts, aber auch gar nichts zu gebrauchen ist.
Darauf hin habe ich nen Blues Breaker I (der hier NICHT geeignet ist) günstig gekauft (war umgerechnet unter 100 Euro; nicht fragen, ist ewig her), und das Teil benutze ich gerade eben noch, super Sound. Ich möchte hier auf den langfristigen nutzen eines Pedals raus, und ein Billigmulti schneidet hier nicht gut ab - ne anständige Zerre in der mittleren Preisklasse durchaus. Unnützes Zeug kauft man eh schon zu genüge...
Und mal ehrlich, zum üben brauchts nicht viel, da reicht mir mein 5W Amp, ne Zerre und ne Gitarre - Tausend Effekte lenken da nur vom Spiel ab. Meine Meinung.

Gruß. Marco
 
Porridgezwerg":3jmbqxi6 schrieb:
Einen Luxuszerrer bekommt man eh nicht für 100,-
..aber für 150 bekommt man ein Yamaha DG-Stomp, und damit kann man auf Jahre hinaus Musik machen.

Man kann es nur als Vorstufe, nur als Effektgerät, mit und ohne Speaker Simulation einsetzen, man kann es vorschalten, in den FX-Weg hängen, direkt in´s Pult spielen, man kann mit der Gitarre über den SP/DIF direkt aufnehmen, und man kann... Und Latenzen hat es auch nicht. Keine Midi-Gedenksekunde, ähnlich wie bei Rocktron.

Ach, was sage ich. Geht und schmeißt Euer Geld zum Fenster ´raus!
Unterstützt die notleidende Musikindustrie! Rennt jedem Hype hinterher, und vergeßt nicht, hier die neueste Sau bekannt zu machen, die durch´s Dorf getrieben werden soll.
 
Mein Gott, er will doch bloß 'n bissken nete Musik für Zuhause machen, und das geht
am effektivsten mit einem kleinen Modeler - J-Station / POD / Behringer V-Amp

(kann er eigentlich beim POD sie Speaker Simu ausschalten, wenn
er direkt in den Verstärker gehen will???)
Eine süßliche ENGL Zerre, keinen authentischen Bryan Adams Rock - keinen
provokanten Punk, keinen John Lee Hooker Blues...
Deshalb Johnson oder Line 6!

mad cruiser":1k191alw schrieb:
Ach, was sage ich. Geht und schmeißt Euer Geld zum Fenster ´raus!
Unterstützt die notleidende Musikindustrie! Rennt jedem Hype hinterher, und vergeßt nicht, hier die neueste Sau bekannt zu machen, die durch´s Dorf getrieben werden soll.

Sehr gut Herr Høppnersøn,dann sei mal so mutig und poste das in diesen Thread :-P
Wenn de die traute hast darfste dir von mir was wünschen ;-)
 
Piero the Guitarero":1jxlmjal schrieb:
Sehr gut Herr Høppnersøn,dann sei mal so mutig und poste das in diesen Thread
Lieber Piero, [würdevoll-Modus an]
es mangelt mir wahrhaftig nicht an Mut. Es ist nur vollkommen unnütz. Überflüssig. Für den Arsch. Nicht gratis, sondern umsonst.

Die Leute, die sich darauf stürzen, sind nicht die Schüler, die ein bißchen heftige Zerre haben wollen, aber weder das Unterscheidungsvermögen noch das Geld haben, sondern Leute, die ziemlich viel Kohle übrig haben, um sie hier anzulegen und die wissen, was sie tun.

Solche belehren zu wollen, steht mir nicht zu. Die sind alt genug und sie haben Ohren, um zu hören. Und wenn sie meinen, sie hätten jetzt den heiligen Gral gefunden, sei es ihnen gegönnt.

Ich habe hier gerade meine "gute" Anlage neben der "Butter und Brot"-Anlage aufgebaut und muß feststellen, dass die "gute" Anlage mehr als 12-mal soviel gekostet hat, aber nicht mal "doppelt so gut" klingt. Wäre ich zynisch genug, würde ich den teueren Krempel veräußern und mir denken "...für die Hampelmänner ist das doch lange gut genug", aber so weit bin ich noch nicht. Vgl. auch mein Gigtagebuch.

:oops: Ich fürchte, ich habe mich ein wenig echauffiert, man möge mir das nachsehen. Beim vierten Bier werde ich immer redselig. ;-)
 
mad cruiser":qk2z1trp schrieb:
und sie haben Ohren, um zu hören.

Sicher...?

mad cruiser":qk2z1trp schrieb:
...für die Hampelmänner ist das doch lange gut genug", aber so weit bin ich noch nicht. .

Schade. Du könntest es dir doch leisten

mad cruiser":qk2z1trp schrieb:
:oops: Ich fürchte, ich habe mich ein wenig echauffiert, man möge mir das nachsehen. Beim vierten Bier werde ich immer redselig. ;-)

Man muß sich doch nicht entschuldigen dafür, seine Meinung gesagt zu haben. Nur weil ein paar Rosa-Hemden-Träger wieder empört aufjaulen.
 
little-feat":1xqkvl99 schrieb:
Man muß sich doch nicht entschuldigen dafür, seine Meinung gesagt zu haben. Nur weil ein paar Rosa-Hemden-Träger wieder empört aufjaulen.

Oha!Der Herr Cruiser respektiert sehr wohl Rosa-Hemden-Träger. Es geht nicht darum, dass er sich über Rosa-Hemden- Träger echauffierte, sondern darum, dass er sich überhaupt über diesen Kram echauffiert hat! ;-)
 
Also: die Tendenz von Pierro und Jörg ist doch diesselbe: nen guter Modeller muss ran!
Ob J-Station oder DG-Stomp ist m.E. Jacke wie Hose ...

Ich besitze beides und benutze beides eigentlich seit längerem nicht, was einfach nur daran liegt, dass die drei Sounds stressfreier von meinen Tops geliefert werden.

DG-Stomp Vorteil: Sehr schön live einzusetzten, durch quasi mitgelieferte Fußschalter. Die Bedienoberfläche finde ich auch zunächst etwas intuitiver ... Nachteil: kostet mehr

J-Station Vorteil: m.E. besseren High-Gain Sound als DG-Stomp und es geht schneller einen brauchbaren Recording-Sound herzustellen. Kostet weniger.
Nachteil: Nicht per Fuß bedienbar, läd nicht zum Sound edieren ein.
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten