Vintage Fender: Echtheitsmerkmale

A

Anonymous

Guest
Hey

ich werd mir wahrscheinlich bald eine 60er Fender kaufen.
Deshalb möchte ich mal fragen, ob es - bis auf die Seriennummer - eine verlässliche Quelle für die Echtheit des Instruments gibt?

Lg,
joe
 
Bei Fender ging damals vieles drunter und drüber. Einen sicheren Beweis gibt es nicht, aber die Menge an Indizien, die dann sicherer machen: Halsstempel, Korpusstemper, Potinummern, Pickupstempel und die Merkmale, die ne 60er halt ausmachen.
 
Joe schrieb:
ich werd mir wahrscheinlich bald eine 60er Fender kaufen.
Deshalb möchte ich mal fragen, ob es - bis auf die Seriennummer - eine verlässliche Quelle für die Echtheit des Instruments gibt?

Nein.
Nicht mal die Seriennummer.

Es ist viel über alte Fender im Netz und in Print.
Jeder, der die Geduld aufbringt kann alle nötigen Daten und Fakten zusammentragen, die nötig sind, eine alte Fender glaubhaft zu fälschen.
Da in dem Bereich mittlerweile Geld zu holen ist, wird das auch gemacht.
Wenn die Gitarre geil genug ist für das Geld und Du sie Dir leisten kannst, dann ab dafür.
Als Geldanlage sind die Dinger mittlerweile zu unsicher und absehbar überbewertet, imo.
Lies das hier mal ganz...

Viele Grüße,
woody
 
Das mit den Fakes hab ich auch schon gelesen, aber danke für das in dem Forum!

Ich fahr wahrscheinlich dieses Wochenende mal hin, wenn die Gitarre geil ist und mir auch so das Geld wert wäre ( soundmäßig, optisch ist die ziemlich vintage :D ) werd ich sie wahrscheinlich kaufen... aber ja, den Hals-und Korpusstempel kann ich ja mal überprüfen, und schauen, ob das halbwegs zur Seriennummer passt

Danke schonmal!

Joe
 
Ob es absolute Sicherheit gibt, weiss ich nicht, aber man kann Expertisen/Gutachten einholen ( Kostet nicht die Welt) und man ist dann auf etwas dickerem Eis :)
Seriöse Anbieter bieten Dir oft solch ein Gutachten!
 
Und was ich zur Selbstlektüre empfehlen kann ist: A.R. Duchossoir, The Fender Stratocaster

http://www.amazon.com/Hal-Leonard-The-Fender-Stratocaster/dp/0793547350

Gibt es gelegentlich gebraucht für wenig Geld. Wer viel Geld für eine 60er Strat ausgibt, dem sollte es Wert sein. Außerdem ist es eine spannende Lektüre über die Entstehung und Entwicklung der Fender Gitarre.

Gibt es übrigens auch für die Telecaster:

http://www.amazon.com/The-Fender-Te...8-9493349?ie=UTF8&refRID=0A2D7Y87RVX5T8PMCVCR

Beide Werke sind keine dicken Wälzer, aber sehr ausführlich.
 
Ein C14-Test von Hautpartikeln auf dem Griffbrett wurde bisher auch nicht genannt...
 
Danke für den Tipp @ zodrella, aber es wird ne Jazzmaster, bin zu arm für ne Strat :D

@thorgeir na das sowieso
 
Hallo Joe!

Es gibt einige Händler in D (aber auch um uns herum z.B. in NL), die bieten Dir mit großer Sicherheit eine "echte Wintätsch". 100%ige Sicherheit gibt es nirgendwo, aber diesen Läden bzw. den Fachkräften dort würde ich mein Vertrauen schenken.
"Von Privat" bleibt immer (D)ein Risiko. Doch wenn Du so viel Geld augeben willst, wird am Ende auch auch noch die Expertise eines Fachmanns preislich drin sein, oder?

Viel Erfolg und Spaß bei Deiner Suche!
Ralph
 
Danke Ralph!
Ich denke, Du hast da Recht, ich glaube, dass ich so vorgehen werde:

Die Jazzmaster ist nicht im Originalzustand - 1 Neubindierung, andere Elektronik.
Ich werd einfach nach dem Klang gehen:
Klingt sie geil, würde ich genau so viel Geld für eine neue Gitarre mit dem Klang ausgeben/kommt sie an reissues hin etc.
Wenn sie geil klingt etc. werd ich sie kaufen ( müssen :D ), wenn sie ne sprichwörtliche Gurke ist nicht - für das Geld kann ich nämlich auch locker mein bei der Musikmesse entstandenes GAS stillen :D

Lg,
Joe
 
Ich kannte auch mal einen begnadeten Gitarrenbauer (Hallo Waldi), der echt gute und nahezu perfekte 50er und 60er Jahre Strats bauen konnte. Mit allen authentischen Spezifikationen und Dings und Dongs. Ich glaub das war so in den 80er Jahren... ;-)
 
Mit Verlaub, bei einem solchen schwierigen und teilweise heiklem Vorhaben würde ich die Profis befragen:

http://www.strat-talk.com/forum/pre-cbs-strats-before-1966/

Tipp: Poste aussagefähige Bilder Deines Kaufobjekts dort und Du erhältst verlässliche, fundierte Aussagen.

Viel Glück!
 
Hallo,

ich habe mal eine gute Seite mit Beschreibungen der Jahrgangsspezifika gelesen und wieder gefunden.

Hier wird auch bei Bestimmung der Originalität weitergeholfen

http://www.vintagestrats.de/82.html


Jürgen
 
blues guy schrieb:
Hallo,

ich habe mal eine gute Seite mit Beschreibungen der Jahrgangsspezifika gelesen und wieder gefunden.

Hier wird auch bei Bestimmung der Originalität weitergeholfen

http://www.vintagestrats.de/82.html


Jürgen

:top: Danke für den link!
 
Zurück
Oben Unten