vorstufen zerre im delay

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi, Folks.
Ich hab nen kleines Prob mit meinem JCM800.
Der Amp hat leider (oder zum Glück) keine FX schleife. Eigentlich nich schlimm, nur wenn ich mit Delay spiele, klingt es sehr assi! gerade bendings sind schrecklich, weil die Vorstufe schon ab Potistellung 1 leicht ansättigt und dem Ton ihren Stempel aufdrückt... soll ja auch so sein! nur klingt es nach dem Delay echt nicht... ihr wisst ja bestimmt, wie das klingt, wenn man nen Delay vor nen Verzerrer schaltet!
Desswegen hab ich mir überlegt, ob man nicht einfach nachräglich bei dem Amp-Doctor meines Vertrauens nen Einschleifweg nachrüsten kann.
Sollte ja nicht DER Aufwand sein, 2 Monobuchsen und eben das Signal zwischen vor und Endstufe abzapfen...
Ist das so wie ich mir das Vorstelle die Lösung des Problems, oder sollt ich da besser keine FX schleife reinlöten lassen ?!?
 
Das Problem wird am 2203/2204 sein, dass Du bei so einer einfachen Aufsplittung mit den üblichen Effekten nicht genug Signal zurückbekommst und alles recht drucklos wird. Entweder einen Aufholverstärker benutzen oder gleich einen ordentlichen (aktiven) Loop einbauen lassen.

Gruß
Eddi
 
Grüßdich Piet!

Hm, ja, ein FX-Weg wäre latürnich fein und kostet kein Vermögen, es sei denn, du willst einen parallelen und röhrengebufferten,-))
Dagegen spräche der Wertverlust bei einem etwaigen Wiederverkauf.
Eine andere (aufwendige) Variante: Bi-Amping. Vorteil: du hast einen "pseudo" stereo Effekt und es klingt schön breit und fett. Nachteil: du mußt noch einen Amp schleppen.

Mach's gut!
 
Johnny_Thul":1sz1he83 schrieb:
Vorteil: du hast einen "pseudo" stereo Effekt und es klingt schön breit und fett.

Aber Vorsicht! Im tabak-braunen Forum wurde in einer sehr ausführlichen Diskussion festgestellt, dass Stereo sich nicht genügend durchsetzt im Bandkontext.
Dann schon lieber einen FX-Loop.

Gruß
Eddi
 
Eddi":166uuvm9 schrieb:
Johnny_Thul":166uuvm9 schrieb:
Vorteil: du hast einen "pseudo" stereo Effekt und es klingt schön breit und fett.

Aber Vorsicht! Im tabak-braunen Forum wurde in einer sehr ausführlichen Diskussion festgestellt, dass Stereo sich nicht genügend durchsetzt im Bandkontext.
Dann schon lieber einen FX-Loop.

Gruß
Eddi

Hi Eddi!

Naja, hier kannst du allerdings 2 Endstufen auch mit 2 komplett anderen Sounds befeuern, vorzugsweise solchen die sich nicht gegenseitig eliminieren. Es ist ja kein echtes Stereo.

Was'n eigentlich das tabak-braune?Das Olive? :shrug:

Mach's gut!
 
Johnny_Thul":2fj93z1t schrieb:
Naja, hier kannst du allerdings 2 Endstufen auch mit 2 komplett anderen Sounds befeuern, vorzugsweise solchen die sich nicht gegenseitig eliminieren. Es ist ja kein echtes Stereo.

Was'n eigentlich das tabak-braune?Das Olive? :shrug:

Mach's gut!

Ist das oliv? Kann sein. Ich dachte, es sei Tabak-braun. Is ja egal, Du weißt ja, was ich meine.

Mach's besser!
 
mir ist aufgefallen, das mein DD3 DFelay nen "Dry-Out" hat!
Wär mit Bi-Amping echt ne super Lösung... hab aber nur noch nen 70 Watt Hughes&Kettner 1x12" er Transen-Combo...
Ich glaub nicht dass das so die Super kombination ist...
 
Piet_on_Speed":33gos9kr schrieb:
mir ist aufgefallen, das mein DD3 DFelay nen "Dry-Out" hat!
Wär mit Bi-Amping echt ne super Lösung... hab aber nur noch nen 70 Watt Hughes&Kettner 1x12" er Transen-Combo...
Ich glaub nicht dass das so die Super kombination ist...

Grüßdich!

Naja, der Kettner muß ja nix machen, außer das Delay beisteuern in adäquater Lautstärke und dabei clean bleiben. Da braucht's wirklich keinen Hammeramp für, probier's mal aus.

Mach's gut!
 
Ich persönlich würd mir ja den FX-Loop bauen lassen - hat sicher auch für andere Effekte einen Vorteil, und wenn es nicht so teuer ist lohnt sich das sicher. Das mit dem zweiten Verstärker klingt mir doch ein wenig aufwendig und anstrengend.
 
Ich hab das gerade mal ausprobiert, den "Dry-out " an den JCM 800 (4x12") und den Output (also MIT Delay) an die Tanse... Geht so. Ist mal ganz witzig, wenn die beiden Amps in Verschiedenen Ecken stehen, aber ansonsten... nee... dafür vermatscht der H&K leider den geilen zerrsound vom Marshall, weil wenn das Delay aus ist, werden ja beide ausgänge gleichermaßen befeuert. Klingt nicht!
Ich kann mir auch nicht so ganz vorstellen, dass 6Meter Kabel, von Amp zum Pedal Board und zurück, wenn sie ordentlich abgeschirmt sind, irgendwie den Ton sehr verändern. Klar haben Kabel nen spezifischen Leiterwiderstand und ja länger das Kabel, desto höher ist er und so weiter
aber das ist bestimmt zu verkraften dafür hat der Amp (übrigens 2204)einfach die Reserven, wenn man mit Zerrpedal spielt... find ich...
 
Hi,
für was ist der "Dry Out" bei Delays eigentlich da? Mein Ibanez DL10 hat auch einen. Wenn ich jedoch diesen als Ausgang nehme, wird das Delay umgangen, wie ein Bypass. Das heißt ich habe keinen Delay-Effekt, egal ob es an ist oder nicht.
Ist der dafür da, zwei Amps anzusteuern, also Stereo, einmal mit Delay-Effekt, einmal ohne???

MFG -Basti-
 
Kann ich eigentlich auch den Low input nehmen? Dann zerrt es nich so in er Vorstufe... ist zwar etwas schwach so aber immernoch besser als crunch delay
 
Basti":16kwkzp7 schrieb:
Ist der dafür da, zwei Amps anzusteuern, also Stereo, einmal mit Delay-Effekt, einmal ohne???

Rischdissssssssch

Bei Effekten bezeichnet "Dry" das "trockene" Signal - es wird unbearbeitet wieder aus dem Gerät geschleift.
Im Gegensatz wird über den "Wet"-Ausgang der effektbeladene Ton ausgeworfen.
 

Similar threads

A
Antworten
23
Aufrufe
4K
Anonymous
A
A
Antworten
5
Aufrufe
1K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten