A
Anonymous
Guest
Hallo
"einfach so" geht ja ein PU nun nicht kaputt. Und, normalerweise: er geht, oder er geht nicht, Zwischenlösungen können nicht sein, daher würde ich auch nicht vom worst case ausgehen, also neuwickeln, oder neu kaufen.
Denkbar wäre: ein Schluß am Umschalter mit dem Mittel-PU Kontakt durch Litzenreste oder verbogene Lötlasche
.
Oder: eine Kalte Lötstelle in den Lötösen an dem PU, also der Übergang von dünnem Lackdraht auf den Draht zum Umschalter. Gerne ist da auch der Isolierlack am dünnen Draht nicht richtig entfernt. Bei so hochohmigen Gebilden kommen dann so komische, unerklärbare Erscheinungen -auch mit dem folgenden PU- zustande.
Viele Grüße
W.-B
"einfach so" geht ja ein PU nun nicht kaputt. Und, normalerweise: er geht, oder er geht nicht, Zwischenlösungen können nicht sein, daher würde ich auch nicht vom worst case ausgehen, also neuwickeln, oder neu kaufen.
Denkbar wäre: ein Schluß am Umschalter mit dem Mittel-PU Kontakt durch Litzenreste oder verbogene Lötlasche

Oder: eine Kalte Lötstelle in den Lötösen an dem PU, also der Übergang von dünnem Lackdraht auf den Draht zum Umschalter. Gerne ist da auch der Isolierlack am dünnen Draht nicht richtig entfernt. Bei so hochohmigen Gebilden kommen dann so komische, unerklärbare Erscheinungen -auch mit dem folgenden PU- zustande.
Viele Grüße
W.-B