Was sind die Squier Vintage Teile wert?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Was sind die Squier Vintage Teile wert? Ich plane mir demnächst eine alte Squier Strat (JV oder SQ) zu kaufen. Könnt ihr mir sagen, was diese Serien wert sind bzw. kosten?
 
Du sagst nicht "Hallo Leute, ich bitte mal um Eure Hilfe", ein kleines Danke und ein Gruß sind auch nicht drin, und einen Namen scheinst Du auch nicht zu haben.

Aber gut, ist wohl nicht mehr angesagt.

Verfolge mal diese Ebay-Auktion, das was am Ende dabei rauskommt ist der halbwegs realistische Marktpreis.

Sorry, hatte vergessen den Link einzufügen

http://cgi.ebay.de/1982er-Squier-by-Fen ... dZViewItem
 
little-feat":3mm08vvm schrieb:
Du sagst nicht "Hallo Leute, ich bitte mal um Eure Hilfe", ein kleines Danke und ein Gruß sind auch nicht drin, und einen Namen scheinst Du auch nicht zu haben.

Aber gut, ist wohl nicht mehr angesagt.

Verfolge mal diese Ebay-Auktion, das was am Ende dabei rauskommt ist der halbwegs realistische Marktpreis.

Diese Antwort gefällt mir ausgesprochen gut. Ein gewisses Maß an "gutem Ton" sollte unter Muckern selbstverständlich sein. Und in dieser Hinsicht ist Dein Tip mehr als kompetent und hilfreich. Deshalb gibt`s von mir dafür auch eine gute Bewertung. Und das meine ich - um allen Mißverständnissen vorzubeugen - völlig ernst.
 
volker23":12viuz3v schrieb:
Was sind die Squier Vintage Teile wert? Ich plane mir demnächst eine alte Squier Strat (JV oder SQ) zu kaufen. Könnt ihr mir sagen, was diese Serien wert sind bzw. kosten?

Hallo Volker,

ich schließe mich meinem Vorredner mal an, ein wenig Nettiquette
sollte schon drin sein, ist einfach ein Zeichen guter Erziehung und
Umgangsformen. Wir sind hier bei GW schon ein wenig penibel
in puncto Freundlichkeit ...

Bezüglich der Squier Teile würde ich unter Berücksichtigung des
Modells und des Zustandes etwas differenzieren. Ich hatte bereits
ein paar JV-Squiers, in der Regel sehr billig bekommen und
dank Hype um diese Modelle zu einem besseren Preis verkaufen können.
In der Regel hat ein Stratmodell neu um die 1000-1200 DM incl Koffer
gekostet, also ca 500-600 Euro nach heutigem Stand. Wenn man sich
Ebucht mal ansieht und zu welchem Kurs die Teile da weggehen,
kann man nur schmunzeln ...

Ich habe zB. für meine 1982er Sunburst (57er Modell) mit
One-Piece-Maple etwa 700 Euro bekommen, weil in 1A Zustand,
keine Macken, Kratzer oder ähnliches. Ich würde vermutlich jetzt
800 tacken bekommen, Tendenz steigend. Irrsinn eben! Aber wo
die Nachfrage da ist ... ich würde aber selber nur noch zuschlagen
bei der Hälfte des Neupreises oder wenn die Strat wirklich gut klingt
und sich anfühlt. Alles andere ist totes Kapital.
 
Hallo Leute, sorry...
Danke für die bisherigen Antworten!
Bei Ebay finde ich nur eine JV Strat die bei ca. 300 Macken liegt.
SQ Teile findet man gar nicht. Was kosten die denn?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen JV und SQ?
Thanxxx :-D
 
JV kopierten die 50er/60er Strats, SQ die 70er mit großer Kopfplatte.

Bei den SQ hat man eventuell schon Basswood als Korpusmaterial und oft keine amerikanischen Pickups/Elektronik mehr.

Alles dazu findest Du hier:
http://www.squierjv.info/

Den bisher höchsten Preis habe ich bei knapp unter 1000 Euro gesehen für eine weiße 60er JV im Relic Zustand.
 
JV Teles ( Japan) der 80 er Jahre sind nicht von schlechten Eltern. Je nach Zustand müßte der Preis so 300,- bis 400,- Euros liegen.

Gruß, Edi
 
edi5":1ov9op3z schrieb:
JV Teles ( Japan) der 80 er Jahre sind nicht von schlechten Eltern. Je nach Zustand müßte der Preis so 300,- bis 400,- Euros liegen.

Gruß, Edi

Leider Irrtum, die Teile gehen eher für 600-900 Euro weg,
ob gerechtfertigt oder nicht ... 300 für eine JV-Tele: zuschlagen, einmotten :)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten