We won't get old - Feedback gesucht.

  • Ersteller Ersteller Fabfabian
  • Erstellt am Erstellt am
F

Fabfabian

Bekanntes Mitglied
Registriert
24 Mai 2009
Beiträge
166
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Meine Festplatte macht bei diesem Song fast nicht mehr mit. Zu viele Spuren... hier und da was gemacht. Ein paar Drums gelayert. Horns hinzugefügt. x Gitspuren..., musste mir sogar ein paar Klatscher von We will rock you borgen :-)

Dabei fing das alles ganz harmlos mit einem Motown-Beatsample und einer etwas kaputten Akkordfolge an.
Wo seht ihr Potenzial das ganze wieder etwas zu entschlacken?
Passt die Struktur oder braucht's auch mal eine Stelle, an der es ruhiger wird?
Arrangement so ok?

Momentan is der Gesang nicht vollständig, mal von mir mal von Mat.

Chorus-Text lautet (gesamter Text is mal wieder von Bernd Harmsen):

I: We've decided that we won't get old
We won't listen to what we are told. :I

Und eigentlich suche ich noch die Stimme eines kleinen Kindes, das bei 1:30 spricht: "We've decided that we won't get old". Kann mir da jemand helfen?

http://soundcloud.com/berndoettinger/we-wont-get-old

Danke schon mal. :-)
 
Hi,
hier mein Senf:
Ich finde den Song an sich ganz in Ordnung, auch wenn sowas eigentlich gar nicht mein Geschmack ist.
Allerdings finde ich das Ganze tatsächlich etwas zu voll. Das klngt für mich nach ein paar Momenten alles gleich. Es schläft ein bisschen ein, finde ich.
Was hier gut reinpassen würde, wäre meiner Meinung nach ein Bläsersolo. Allgemein könnten die Bläser ruhig etwas mehr in den Vordergrund treten.
Das würde die ganze Geschichte etwas auflockern... :roll:
 
Hi!

Cooler Song aber das Arrangement ist - wie du selbst schon längst gemerkt hast - völlig überladen.

Ich würde die Bläser viel lauter und "schärfer" mischen. Und dann weg mit ALLEN Gitarren. Ab 3:07 dann EINE sehr abgehangene Rotzgitarre oder ein extrem cooles E-Piano und die bzw. das dann prominent nach vorne mischen.

Gerade merke ich mal wieder, dass ich keine Gitarren mag.

Gruß

erniecaster
 
Lieber erniecaster,

ich hab' einen Versuch gestartet und tue jetz so als ob es meine Idee gewesen wäre. :-)
Gitarren aus dem Chorus raus, da der eh schon groovt.
Dafür prägnante Rhythmgit in den Verse, da der mehr treiben muss. Wechseln je Textphrase im Panorama ihre Position, um zu verwirren.
Dafür dort Piano dort raus.
Bläser lauter.
Im letzten Chorus eine prägnante Gitarre reingefahren.

Gleicher Link:
http://soundcloud.com/berndoettinger/we-wont-get-old

Besser?
 
Hi!

Viel, viel, VIEL GEILER!

Aber: Die Struktur des Songs stimmt nicht. Das ist Popmusik. Ich will zum Schluß den Refrain hören. So lange, bis ich um Haaresbreite finde, dass er jetzt so oft gekommen ist, dass er gleich nervt. Dann - noch vor der Haaresbreite - muss der Refrain vorbei sein. Und dein Refrain hat einen Hook.

Außerdem sind die Strophen ein wenig zu lang, die Refrains lassen auf sich warten. Das muss noch knackiger werden.

Zum Arrangement:

Die sparsame Gitarre ist um Längen besser als die tausend Spuren vorher. Der Song lässt mich grinsen und ich würde mich freuen, den mal beim Autofahren im Radio zu hören.

Die Bläser - ganz ehrlich - mach sie nochmal lauter. Prägnant, frech nach vorne. Die ganze Nummer ist cool, frech, rotzig. Hör auf, irgendwas Subtiles zu mischen sondern mach einfach Brett nach vorne.

Vielleicht noch - sorry, nicht PC - "schwarze Backgroundsängerinnen".

Es ist aber jetzt schon geil geworden, wirklich geil. Ich freue mich wie ein kleines Kind, gerade in einem Gitarrenforum so coole, nicht gitarrenlastige Musik zu hören.

Gruß

erniecaster
 
Mannmannmann, du schreibst echt geile Nummern. Ist mir im Moment zu spät, um irgendwas analytisch zu hören. Ist ja aber auch egal. Ganz schön gut.
Keine Ahnung übrigens, ob ich die Bläser überhaupt drinne lassen würde. Der Zwisch-/Endteil ist ganz schön lang, für meinen Geschmack.

Aber wie gesagt, du solltest dich irgendwo als Songschreiber verdingen, da geht ja anscheinend so Einiges.

- Sascha
 
danke ernie, sascha.
mit den strophen kürzen wird das so'ne Sache. mal schauen. der endteil is der chorus, bloß noch nicht besungen.
die bläser bleiben drin! die geben dem song erst die eier.
und ja: als songwriter "verdingen"... ich versuch' mein bestes.

Und meine Bitte steht immer noch:
"Und eigentlich suche ich noch die Stimme eines kleinen Kindes (6-8 Jahre), das bei 1:32 spricht: "We've decided that we won't get old". Kann mir da jemand helfen?"
 
Klingt irgendwie schief, kann mir nicht helfen, besonders am Anfang. Vielleicht liegts an meinen Mini-PC-Speakern, wo kein Bass rauskommt.
 
McCracken":1siggbmo schrieb:
Klingt irgendwie schief, kann mir nicht helfen, besonders am Anfang.
Könnte am Piano liegen, dass klingt irgendwie verstimmt. Höre ich auch.
Würde ich vielleicht in den Strophen ein bisschen mehr in den Hintergrund schieben, oder ein wenig mehr in die Mitte. Das klingt da auf der rechten Seite schon ziemlich dominant.
 
Fabfabian":396sfn8w schrieb:
Chorus-Text lautet (gesamter Text is mal wieder von Bernd Harmsen):

I: We've decided that we won't get old
We won't listen to what we are told. :I

Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber müsste es nicht heissen:
We've decided that we won't get old
We won't listen to what we were told?
 
McCracken, Taschakor: ja, das is dissonant am Anfang, da sind immer wieder Halbtonabstände in den Akkorden...das klingt schon gewöhnungsbedürftig, muss Euch recht geben...
Piano werd' ich wieder zurück ins Zentrum rücken.

Dem Bass muss ich mehr Mittenanteile verpassen, damit man den auch auf kleineren Boxen hört...

VV: "are" is korrekt

Vodkaboy: ?

VG
 
Hiho!

Wann ist endlich das Album draußen?

Zum Song: Die Snare find ich zu fett und zu laut.
Und, wie ernie schon schrob: Besonders im Outro einen Chor (so 10 bis 20 Sänger) dazubitten, der zB " we decided, we decided, uuuuuuuuhhh yeahyeah!"
singt.


Oder so....


Beste Grüße!
Jab
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten