Welche ES 335-Kopien könnt ihr empfehlen?

Muelrich schrubelte: Oh,Mann, bin ich bekloppt (weil ich dachte,ich sei GAS-frei)

Du bist genauso bekloppt, wie meiner einer. Aber minimum!
Wer erstmal 3 Äxte verhöckert um sich eine neu zu leisten, handelt nachdem Kalusschen Verhältniseinklangsprinzip! Und das ist rischdisch!!!
Ach, die AS200 ist so geil, bin ich froh, dass ich zu ihr heimgekehrt bin..............









... bis die nächste Liebe entflamt! Und solange Andi-Os Umschlagshäuftigkeit höher als meine ist, fühle ich mich eh wunderbar :eek:)
 
muelrich":oj2deoko schrieb:
Ohne Antesten:
3-2-1-meins,yeeehaaaa.

Na dann berichte mal, wenn du sie hast. Der Preis war okay für ne Neue. Ich warte noch auf die AV3 PF - hat noch'n bisschen Lieferzeit.
 
Gestern ist nun endlich die AV3 PF angekommen. Wie die AV3 sehr wertig und top verarbeitet, mit bester Bespielbarkeit. Die Farbe finde ich absolut geil, passt richtig gut zu der Gitarre. Die gestackten P90, die ja Humbucker sind (also eher P100) klingen richtig klasse. Man kann sie aber auch splitten. Die Gitarre kommt mit einem 3-fach Toggle, einem Volumeregler, einem Blendregler und einem Tonregler, Letzter ist ein Push-Push Poti, um die so beliebten Zischenstellungen Neck-Mid und Bridge-Mid zu aktivieren. Im direkten Vergleich zur AV3 ist die AV3PF noch vielseitiger und klingt mit den P90 noch holziger und perkussiver. Die Zwischenstellungen kommen richtig gut, man kann sich kaum vorstellen, dass da eine Semi a la ES 335 am werkeln ist. Ein Arbeitsgerät für Allrounder.

Also Vintage ist mit diesen beiden Modellen wirklich eine sehr tolle und wertige Gitarre gelungen, die professionellen Ansprüchen absolut gerecht wird. Da müssen sich andere Hersteller, auch die amerikanische mit dem großen G tief verneigen - zu dem Preis ist das nur schwer zu toppen. Unbedingt antesten!

Ich werde in Kürze ein Review zu den beiden Gitarren schreiben und auch neue Soundclips dazureichen.

3avc-9e.jpg

3avc-9d.jpg


PS: Ach ja, ich habe mich dann letztendlich doch für die AV3 PF entschieden, da mir die Pickups und deren Sound am besten gefallen haben - eine sehr vielseitige Gitarre eben und der kleine Aufpreis war es mir wert.
 
absolut geiles teil - wernn die so klingt wie sie aussieht: herzlichen glückwunsch! :)

ps: muss da nicht noch ein peace-zeichen drauf??? :))
 
weiss man ja nicht ... :)) aber auf rote 335er und ableger muss ein peace-zeichen drauf. das muss so. :))
 
whiteaxxxe":1qzhj1bx schrieb:
weiss man ja nicht ... :)) aber auf rote 335er und ableger muss ein peace-zeichen drauf. das muss so. :))
Ok. Dann müssen Brian May-Gitarren aber auch rot sein. Muß ebenfalls so.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten