Welche Marke ist mein Stratkorpus?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo - ich hab ein kleines Problem:
kann mir jemand sagen, von welchem Hersteller mein Stratkorpus ist?

[img:1600x1200]http://i47.tinypic.com/w0osbs.jpg[/img]
Danke für eure Hilfe!!!!
 
Du hast noch ein Problem:

"Dieser Inhalt ist derzeit nicht verfügbar

Die von dir ausgewählte Seite kann derzeit nicht angezeigt werden. Es könnte sein, dass diese vorläufig nicht zur Verfügung steht, der von dir verwendete Link abgelaufen ist oder du nicht die erforderliche Genehmigung hast, um die Seite zu betrachten."


Lieben Gruß,

Batz. :cool:
 
Würde mich wundern, wenn anhand dieses Bildes jemand was dazu sagen könnte. Aber lassen wir uns überraschen :-)

Warum interessiert dich das?
 
Die Gitarre wird mir zum Kauf angeboten, soll eine Fender Japan Strat sein, Seriennummer am Hals lautet J017069, ist von 1989/90 von einer 62'er Reissue...
tja, und der Korpus schaut irgendwie nicht nach Fender aus, so ganz ohne Seriennummer und so...
[img:1200x1600]http://i48.tinypic.com/28i2a2c.jpg[/img]
[img:1600x1200]http://i45.tinypic.com/svi3hi.jpg[/img]
[img:1600x1200]http://i45.tinypic.com/xm0f1k.jpg[/img]
 
Wenn man jetzt mal nach der 1990 Japan '62er Strat hier gehen würde, wäre die HSH Fräsung nicht so wirklich passend :/

http://www.ebay.de/itm/140856324072
 
Mein Mitgitarrist besitzt eine Vintage Japan Strat , die aus der gleichen oder annähernd gleichen Zeit stammt, wie der Hals deiner Strat, also Anfang 90er Jahre.

Eine HSH Fräsung gibt es da nicht. Ich würde drauf wetten, dass der Body deiner Gitarre definitiv nicht original ist. Eine Japan Strat mit HSH Fräsung im Korpus erscheint mir äußerst dubios.

Und wie mein Vorredenr schon schrob: Das Tremolo System ist definitv nicht von einer Japan Fender Start.
 
Jetzt wäre der Preis interessant, vielleicht willst Du ihn nennen, zusammengebaut sieht sie ja ganz gut aus, wie sie am Amp kommt weisst Du sicher schon, wenn die Haptik stimmt, einfach mal die Hälfte des Preises aufn Tisch, da das Body fragwürdig ist und den Verkäufer kommen lassen ( mit dem Preis natürlich).
 
Der Hals hat mit Vintage auch nicht viel zu tun. Zwei Butterflies, kein Spaghetti-Logo, geschlossene Mechaniken - da ist viel gebastelt worden.
 
Der Preis soll 600,- sein...
Die Pickups sollen Texas Special sein, hat ihm zumindest der frühere Besiter gesagt, das war 1992... ich weiss gar nicht obs die da schon gab...
Danke für die rege Anteilnahme!!!!
 
puuh... Finde ich zu happig. Aber letzten Endes: Wenn Du für dich entscheidest, dass sie das wert ist...
Mir persönlich wäre das zu viel für so ein komplett verbautes Teil.
 
Ist mir eh auch zuviel, zwar nicht für eine Originale, aber für ein Flickwerk schon. 300-400,- kann ich mir vorstellen, da sie nicht schlecht klingt und auch gut bespielbar isr...
 
Hier ist eine Seite, die sich mit den alten Fender/Squier aus Japan befasst.

Reichlich Infos, Bilder, Kataloge...

http://stratomaniac.com/

Gruß,
 
HDK013 schrieb:
Der Preis soll 600,- sein...
Die Pickups sollen Texas Special sein, hat ihm zumindest der frühere Besiter gesagt, das war 1992... ich weiss gar nicht obs die da schon gab...
Danke für die rege Anteilnahme!!!!

Das dürfte wohl auch stimmen. Die Farbcodierung der Magnete (rot beim Steg-PU, blau beim Hals-PU) und die Kabelfarbe und -art ist authentisch. Es fehlen nur die Aufkleber, aber die lösen sich ohnehin relativ leicht, das muß also nix heißen.
 
Der Preis ist zu hoch und der Body definitiv nicht original. Habe kürzlich eine Anfang 90er MiJ für 250 Euro gekauft, da musste ich nicht großartig nachdenken, aber 600 Euro hätte ich auch für meine (originale!) nicht ausgegeben. Aber: Just my two cents!
 
HAllo an alle!!!
Danke für die guten Ratschläge - hab mich jetzt dagegen entschieden und suche einfach mal weiter - wird sich schon was feines finden lassen... :cool:
 
Ganz sicher wirst Du um das Geld auch etwas anderes finden! Im Zweifelsfalle schreib mich noch mal an, vielleicht lasse ich mich dazu überreden, meine zu verkaufen :P...
 
hi HDK013,
kannst Du den ganzen Body zeigen?

Und zwar, ich denke, Du hast ODER ein chinesische Squier Standard Serie mit umgeklebtem Logo beim Hals (Heute das ist ganz einfach); ODER irgendwer hat die Gitarre von verschiedenen Teile gebaut, also der Hals könnte original M.i.Japan sein. Kein Wunder, wenn hast Du die Klampfe von Privat gekauft.

PICKUPS: die Schrauben sind typisch chinesisch. Die Drähten mit solchem Massenmantel, dazu nicht so akkurat sind nach Länge abgeschnitten - das ist echt interessant, aber kein originelle Fender. Das bedeutet aber nicht, dass sie als z.B. Tex.Mexico.PUs schlimmer sind.
PICKQUARD: die Potis sehen aus als kein Fender, aber auch kein billigsten Kram. Umschalter sieht aus wie Schaller. Solches Tortoise-Pickquard als standard Fender -- ???
FAZIT: das ist schon klar, dass das eine Handwerk ist.

BODY: auf jedem Fall kein original Fender. China's Squier, sogar alte Modelle für "Standard Serie", meistens haben ein HSH-Ausfräsung beim Neck -- also kein Wunder. Rote Erle -- auch kein Wunder. Hauptsache ist - wie sauber ist Verarbeitung und wie trocken ist das Holz (das ist bestimmt rote Erle); und - der Lack! Nicht alle Gitarren von China haben beschissener Polyurethan-Lack. Überhaupt so zu sagen - nicht alles von China ist ein Shit.
TREMOLO: kein Zweifeln, ist China's Squier. Das bedeutet auch nicht, dass viel schlimmer als original USA seien soll.

EINZIGE Probleme bei China Squier Standard Serie ist der Hals! Wenn Jemanden hat der Hals gegen original japanische umgetauscht - auch kein Wunder.
Also, wenn rechnen so präzision, dann klar, solche Gitarre mehr als 3,5/4 Hunderten als SELBSTkosten kostet nicht, ABER - wenn bist Du mit gesamtem Qualität und Klang zufrieden, dann fas für Problemen?

LG
Viktor
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten