hi HDK013,
kannst Du den ganzen Body zeigen?
Und zwar, ich denke, Du hast ODER ein chinesische Squier Standard Serie mit umgeklebtem Logo beim Hals (Heute das ist ganz einfach); ODER irgendwer hat die Gitarre von verschiedenen Teile gebaut, also der Hals könnte original M.i.Japan sein. Kein Wunder, wenn hast Du die Klampfe von Privat gekauft.
PICKUPS: die Schrauben sind typisch chinesisch. Die Drähten mit solchem Massenmantel, dazu nicht so akkurat sind nach Länge abgeschnitten - das ist echt interessant, aber kein originelle Fender. Das bedeutet aber nicht, dass sie als z.B. Tex.Mexico.PUs schlimmer sind.
PICKQUARD: die Potis sehen aus als kein Fender, aber auch kein billigsten Kram. Umschalter sieht aus wie Schaller. Solches Tortoise-Pickquard als standard Fender -- ???
FAZIT: das ist schon klar, dass das eine Handwerk ist.
BODY: auf jedem Fall kein original Fender. China's Squier, sogar alte Modelle für "Standard Serie", meistens haben ein HSH-Ausfräsung beim Neck -- also kein Wunder. Rote Erle -- auch kein Wunder. Hauptsache ist - wie sauber ist Verarbeitung und wie trocken ist das Holz (das ist bestimmt rote Erle); und - der Lack! Nicht alle Gitarren von China haben beschissener Polyurethan-Lack. Überhaupt so zu sagen - nicht alles von China ist ein Shit.
TREMOLO: kein Zweifeln, ist China's Squier. Das bedeutet auch nicht, dass viel schlimmer als original USA seien soll.
EINZIGE Probleme bei China Squier Standard Serie ist der Hals! Wenn Jemanden hat der Hals gegen original japanische umgetauscht - auch kein Wunder.
Also, wenn rechnen so präzision, dann klar, solche Gitarre mehr als 3,5/4 Hunderten als SELBSTkosten kostet nicht, ABER - wenn bist Du mit gesamtem Qualität und Klang zufrieden, dann fas für Problemen?
LG
Viktor