Welches Poti für Colorsound Wah ?

Rider on the storm

Power-User
Registriert
12 Dez. 2007
Beiträge
359
Reaktionspunkte
4
Ort
2560 Berndorf/Niederösterreich
Hallo !

Ich habe einen Colorsound Wah Swell, bei dem ich vor ca. 20 Jahren das defekte Poti ausgetauscht habe.
Da ich damals kein Poti mit der gleichen Impedanz wie das originale hatte und unter Zeitdruck war, baute ich ein 47k log poti ein, das eigentlich funktionierte.
Jetzt will ich aber wieder den "original" Sound und weiß natürlich die original Daten nicht mehr.
Ich habe mir natürlich schon diverse Schaltpläne gegoogled, aber bei keinem ist ersichtlich ob das Pot linear oder logarithmisch ist.
Außerdem ist der Pegel der Nebengeräusche meiner Meinung nach zu hoch.
Ich hoffe daß jemand eine Lösung für diese Probleme hat.

Dank im Voraus !

Rider on the Storm
 
Hallo, ohne das Wah zu kennen :
Ob log oder lin macht am Klang nichts, nur am Weg des Pedals.
Ob 47k richtig sind, kannst du testen in dem du mal 100k einbaust.
Sollte dann in Richtung "tief" etwas wabbeliges kommen, isses falsch.
Die Nebengeräusche sind nur bei Pedalbewegung ?
Falls nicht, ist es nicht das Poti.

Ist mir klar, dass es dir so nicht weiterhilft - Ferndiagnose ist Mist.
Am Ende ist ein neues Wah die billigste Lösung ?
V.H.
 
das hatte doch n Doppelpoti oder ? (oder war das das Wah Fuzz Swell ??)
egal, auf jeden fall hab ich noch so ein Poti da, das kannst du geschenkt bekommen, schick mir einfach ne PN wegen Adresse usw...


Grüßle Robi
 
ich habe mal gerade nen kurzen Blick auf den Schaltplan geworfen
und laut diesem kommt dort ein 100K Poti rein, das Doppelpoti was ich hier habe ist ein NOBLE 100K (2 mal 100K).

du kannst aber auch das hier nehmen:
http://www.musikding.de/product_info.ph ... -ICAR.html

einfach das Zahnrad entfernen und dann mit nem Dremel oder so die Führungsschiene des Colorsound Wah´s etwas vergrößern, so das es auf das Blacktop-Poti passt. (ich leg dir gern noch eine 2. Führungsschiene dazu,
so das du noch ne Originale in Reserve hast.)

Ich habe auch noch original ARROW Schalter da, also sag einfach bescheid.

Grüßle Robi
 
Hallo !

Vielen Dank für die Tips. :idea: :idea: :-D
Ich hatte bereits ein 100k Poti lin mit passendem Achsendurchmesser
(Länge hab ich gekürzt) eingebaut.
Dabei ist es wichtig auf die optimale Einbaulage zu achten:

Einerseits soll der Klang passen, andererseits soll das Gitarrensignal beim
Umschalten in den Swell (Lautstärkepedal ! ) nicht zu stark gedämpft werden .

Weil das schwierig ist, dachte ich dass vielleicht ein log Poti durch die teilweise steilere Kennlinie leichter einzustellen wäre.

Da auf dem Schaltplan nichts anderes angegeben ist sollte ich vielleicht
trotzdem auch mehrere log Potis testen (Kennlinie nicht bei allen exakt gleich? Produktionsbedingte Streuungen?)

Bei den Nebengeräuschen handelt es sich um Einstreuungen, welche auch durch das Metallgehäuse nicht gedämpft werden.


Viele Grüße

Rider on the Storm
 
Hi !

Heute hab ich die 2 bestellten 100k log Potis bekommen. :-D :-D
Nach ausgiebigen Messungen bei verschiedenen Drehwinkeln hat sich meine Vermutung bestätigt: :!: :!:

Es gibt relativ große Unterschiede bei den Werten zwischen beiden Potis.

Ich baute also das Poti mit der steileren Kennlinie ein. :idea: :idea:
Der Tonumfang ist mit dem log Poti größer als mit dem Linearen,
auch das Gitarrensignal wird im Swell-Betrieb im Gegensatz zum
linearen bei voll aufgedrehtem Pedal nicht gedämpft.

Dann prüfte ich sämtliche Lötstellen und den Masseanschluss am Gehäuse,
und stellte fest, dass viele Lötstellen bereits ausgerissen waren((kein Wunder, das Teil ist ja fast 40 Jahre alt !).

Nach vorsichtigem Nachlöten und Zusammenbau waren dann auch die Störsignale verschwunden und ich hab jetzt ein toll funktionierendes Wah Pedal mit super Sound und Kultstatus ! :-D :-D :-D
 
Zurück
Oben Unten