Welches Zubehör ist das richtige?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,
ich besitze einen kleinen Amp für den reinen "Heimgebrauch" (marathon MA10R).

Meine Gitarre bekomme ich darüber zwar laut, aber nicht wirklich verzerrt, außerdem vermisse ich das Delay.

Nun stelle ich mir die Frage: Welches Zubehör ist für mich das Richtige?

Bin für jede Info dankbar.
 
AbsoluterNeuling":18kh7qcy schrieb:
Nun stelle ich mir die Frage: Welches Zubehör ist für mich das Richtige?

Bin für jede Info dankbar.

Grüßdich!

Ein Stimmgerät ist imo immer ein nützliches Zubehör.
Warum vermisst du denn ein Delay? Oder die Zerre? Klingt's nicht gut? Wenn es nicht gut klingt, liegt es am Amp, an einer ungestimmten Gitarre oder daran, dass du noch nicht lange spielst?
Danach kann man das alles ein wenig besser eingrenzen.

Mach's gut!
 
@ sonic-23: Danke für die Links!

@ Johnny_Thul: Die Gitarre ist gestimmt und klingt daher eigentlich gut. Aber mit einer E-Gitarre verbinde ich einen bestimmten Sound - den erhalte ich mit dem Amp nicht - der kann nur laut und sonst nix ... :-(
 
AbsoluterNeuling":f0yw003n schrieb:
der kann nur laut und sonst nix ... :-(

Vielleicht ist auch erstmal die Frage, was du kannst?
Selbst ein schlechter Amp klingt gut, wenn ihn jemand
spielt, der es wirklich drauf hat...
 
Sorry, ich kann spielen!

Unabhängig davon fehlt die angesprochenen Punkte/Effekte. Der Amp hat das nicht drauf. Und die fehlen, ob man spielen kann oder nicht! Die Gitarre klingt wie eine normale Akkustikgitarre beim Spielen über den Amp - egal, wie der Amp eingestellt ist.

Also benötige ich einen "vernünftigen" Verzerrer, um einen bestimmten Sound zu bekommen.

Welches Equipment könnt ihr mir empfehlen?
 
AbsoluterNeuling":17nyh2qt schrieb:
Sorry, ich kann spielen!

Unabhängig davon fehlt die angesprochenen Punkte/Effekte. Der Amp hat das nicht drauf. Und die fehlen, ob man spielen kann oder nicht! Die Gitarre klingt wie eine normale Akkustikgitarre beim Spielen über den Amp - egal, wie der Amp eingestellt ist.

Also benötige ich einen "vernünftigen" Verzerrer, um einen bestimmten Sound zu bekommen.

Welches Equipment könnt ihr mir empfehlen?

In diesem Fall würde ich mich von dem Marathon- Amp trennen und einen anderen kaufen, für den Heimgebrauch z.B. den Line 6 Spider III 30 oder den Roland Cube.
Da bekommst du viel Sound und viele Möglichkeiten fürs Geld.
 
Ein vernünftiger Verzerrer kostet schnell mal 100,- und mehr EUR. Da stellt sich wirklich die Frage, ob du deinen Verstärker damit spürbar verbessern kannst. Aus so einer lahmen Billigmühle, wie dein Marathon es zu sein scheint, macht auch der beste Verzerrer keinen Marshall. Oft liegt es bei solchen Billigverstärkern neben der Standardtransistorschaltung auch an den Lautsprechern die in den Combos verbaut sind. Kleine 8" oder 10" Lautsprecher haben nun mal einen schwächeren Klang.

Darum würde ich dir empfehlen den Verstärker zu verkaufen, das Geld für einen vernünftigen Verzerrer drauf zulegen und dich nach einem besseren Verstärker umzusehen. Den Tipp von Doc Line6forum mit dem Roland Cube solltest du auf jeden Fall mal antesten. Ich hab neulich den Cube 60 getestet. Für 299,- ein super Verstärker.

Gruß Peter
 
Hi Absoluterneuling,

ein neuer Amp ist wie ein neues Leben, wenn man das Schlagerzitat mal
abändern möchte ... laut machen können die Teile alle, sofern etwas
mehr Watts drin sind. Eine grundlegende Frage geht in die musikalische
Richtung. Wenn Du Neil Young präferierst, könnte ein kleiner Röhrenamp a la
Fender Tweed oder Peavey Classic 20, Classic 30 oder ähnliche etwas
sein für Dich. Davor noch einen Compressor wie den MXR Dynacomp,
ein Wah Pedal und ein Overdrive Pedal wie dem Tubescreamer, schon
hat man auch noch weitere klangeliche Facetten abgesteckt.

Wenn AC/DC Deinem Empfinden nach den Sound ever machen, dann
wird Deine Entscheidung in das britische Fach gehen, also Marshall,
Laney und Derivate von diversen Herstellern. Dazu noch ein OD-Pedal,
vielleicht was mit Röhrenbestückung wie bei den Pedalen von Damage
Control (zB. Liquid Blues) oder Electro Harmonix (English Muff´n) oder von den unzähligen Herstellern auf dem Markt,
ein Wah, ein Delay, Digital Reverb, Chorus ... oder direkt alles zusammen
in 19" Format?!

Vielleicht wäre ein Modeler auch was für Dich? Zur Zeit gibt es da ebenfalls
unterschiedliche Herangehensweisen der Hersteller. Vox zB. bietet neben
seinen Pedalboards aus der Tonelab Reihe auch Komplettamps an, die
ihre Anhängerschaft haben wie die noch bekannteren Line6 Produkte,
die vom PC-Interface TonePort über den beliebten POD als Desktop-
und Fußboardmodell bis hin zu den Amps für jeden Geldbeutel anbieten.

Wenn ein Modeler Dein Ding wäre und Du klanglich aus den Vollen schöpfen möchtest,
wäre das Axe-Fx von Fractal Audio was für Dich ...

Wie Du siehst, die Frage nach sinnvollem Zubehör könnte ein ziemliche
Eigendynamik bekommen. Fragen nach Verzerrern sind in GW schon oft
beantwortet worden, die Suchfunktion hilft enorm dabei, die Threads
zu finden. Lesen muß man aber schon noch selber.

Um Deinem Übungsamp etwas Leben einzuhauen, sei der Solid Metal
von Damage Control
als röhrenbetriebener Verzerrer in´s Rennen geworfen.
Der hat einen guten Zerrsound, kann von böse bis hin zu angezerrten
Rocksounds ein gute Bandbreite abdecken und ist mit 199 Euro noch
recht günstig. Teurer geht immer, man muß nur wissen, ob man das persönlich
braucht, bzw. ob man alle Möglichkeiten nutzt, die ein Pedal bietet.
Zum Solid Metal ist auch bereits von einigen GW´lern was geschrieben worden.
 
Ich seh es eigentlich auch so das der Amp vieles nicht mit sich machen lässt. Wenn du nun es gibt aber dennoch Mittel und Wege um einen neuen Amp kommst du aber auch dort leider nicht rum. Denn ein Verzerrer wird dort nur noch mehr Matsche liefern als ohnehin schon vorhanden ist. Beim Delay wirds genauso sein. Denn was du vergisst ist das Effekte an sich nur dazu da sind um einem wirklich guten Grundsound vielleicht noch den letzten Schliff zu verpassen. Wobei dies dann im Lead vielleicht interessant ist. denn Spielst du Delay im Rythm. Bereich kanns auch wiederrum sein das es das falsche Mittel ist. Ergo der Grundsound des Amps ist die halbe Miete. Dann erst würde ich mich für Effekte interessieren.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten