Hi Absoluterneuling,
ein neuer Amp ist wie ein neues Leben, wenn man das Schlagerzitat mal
abändern möchte ... laut machen können die Teile alle, sofern etwas
mehr Watts drin sind. Eine grundlegende Frage geht in die musikalische
Richtung. Wenn Du Neil Young präferierst, könnte ein kleiner Röhrenamp a la
Fender Tweed oder Peavey Classic 20, Classic 30 oder ähnliche etwas
sein für Dich. Davor noch einen Compressor wie den MXR Dynacomp,
ein Wah Pedal und ein Overdrive Pedal wie dem Tubescreamer, schon
hat man auch noch weitere klangeliche Facetten abgesteckt.
Wenn AC/DC Deinem Empfinden nach den Sound ever machen, dann
wird Deine Entscheidung in das britische Fach gehen, also Marshall,
Laney und Derivate von diversen Herstellern. Dazu noch ein OD-Pedal,
vielleicht was mit Röhrenbestückung wie bei den Pedalen von Damage
Control (zB.
Liquid Blues) oder Electro Harmonix (
English Muff´n) oder von den unzähligen Herstellern auf dem Markt,
ein Wah, ein Delay, Digital Reverb, Chorus ... oder direkt alles zusammen
in 19" Format?!
Vielleicht wäre ein Modeler auch was für Dich? Zur Zeit gibt es da ebenfalls
unterschiedliche Herangehensweisen der Hersteller. Vox zB. bietet neben
seinen Pedalboards aus der Tonelab Reihe auch Komplettamps an, die
ihre Anhängerschaft haben wie die noch bekannteren Line6 Produkte,
die vom PC-Interface TonePort über den beliebten POD als Desktop-
und Fußboardmodell bis hin zu den Amps für jeden Geldbeutel anbieten.
Wenn ein Modeler Dein Ding wäre und Du klanglich aus den Vollen schöpfen möchtest,
wäre das Axe-Fx von Fractal Audio was für Dich ...
Wie Du siehst, die Frage nach sinnvollem Zubehör könnte ein ziemliche
Eigendynamik bekommen. Fragen nach Verzerrern sind in GW schon oft
beantwortet worden, die Suchfunktion hilft enorm dabei, die Threads
zu finden. Lesen muß man aber schon noch selber.
Um Deinem Übungsamp etwas Leben einzuhauen, sei der
Solid Metal
von Damage Control als röhrenbetriebener Verzerrer in´s Rennen geworfen.
Der hat einen guten Zerrsound, kann von böse bis hin zu angezerrten
Rocksounds ein gute Bandbreite abdecken und ist mit 199 Euro noch
recht günstig. Teurer geht immer, man muß nur wissen, ob man das persönlich
braucht, bzw. ob man alle Möglichkeiten nutzt, die ein Pedal bietet.
Zum Solid Metal ist auch bereits von einigen GW´lern was geschrieben worden.