Westerngitarre - Aber worauf achten?!

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hey Ho...

Endlich erfüllt sich mein Traum - Gitarrenunterricht...

Ziemlich gleich war klar es soll eine Westerngitarre sein...wegen dem geilen Klang!


Jetzt die Frage auf was ich achten muss...was für Elektronik sollte dabei sein...

Welche Marken sind empfehlenswert...

Mit welchem Preis muss ich rechnen...

Irgendwelche Topmodelle...



Vielen Dank im vorraus

euer 1n82death AKA Ralph
 
Moin,

und mein Vorschlag wäre es, einfach mal in einen Gitarrenladen zu fahren, mit einen netten Verkäufer zu sprechen und verschiedene Modelle, die innerhalb Deines persönlichen Preisrahmens sind, anzutesten. Nimm ggf. Deinen Gitarrenlehrer mit.
 
Hi,
es gibt viele tolle Gitarren.
Für den Anfang und weit darüber hinaus finde ich die Seagull S6 richtig klasse. Das sind richtig gute Teile aus Canada.
Gerade in punkto Bespielbarkeit und Klang schlicht begeisternd. Die Qualität ist m.M. nicht nur für diese Preisklasse vorbildlich. Kosten ca 350-600€ jeh nach Ausführung.
Auch der Wiederverkaufswert einer Seagull S6 ist sehr gut. Ist gerade am Anfang nicht unwichtig, weil man vielleicht doch wieder aufhört oder einem ein noch besser passendes Modell über den Weg läuft.
Eine echte Alternative zu den Martin oder Takamine Teilen!
Die gibt es mit und ohne Cutaway. Mit Fichte oder Zederndecke. Ich bevorzuge die Zederndecke, wegen ihres schönen bluesigen Charakters.
Und mit und ohne Elektronik drin.
Aber wie meine Vorredner schon sagten: Am besten immer selber ausprobieren und ruhig den Verkäufer löchern.
 
1n82death":1h8u1nb8 schrieb:
...
Mit welchem Preis muss ich rechnen...
...
Fasche Frage.
Die Frage muss vielmehr lauten: wieviel Geld bist du bereit, auszugeben?

Dann käme folgende Antwort: nimm das Geld, das du ausgeben willst, gehe in den Gitarrenladen und lasse dir dort alle vorrätigen Modelle in deiner Preiskategorie zeigen. Die Gitarre, die dir am besten gefällt, kaufe.

Und: kaufe als Anfänger niemals übers Internet.
 
ich stand im jannuar vor dem gleiche problem..und habe eine für mich klasse lösung gefunden....

eine Art & Lutherie von Godin handgemacht in canada...die bauen im gleichen werk auch die Seagulls...nur sind die A&L rund 100€ billiger ohne dabei schlechter verarbeitet zu sein oder gar zu klingen....

ich bin mit meiner absolut happy...in dieser preisklasse ( nackt ohne PU kostet die 300€)klangen andere modelle von yamaha,ibanez oder epiphone irgendwie ähnlich...der verkäufer meinte totlakiert...

übrigens gibts die A&L mit cutaway und PU...

http://www.guitarworld.de/forum/schwier ... 18691.html
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten