Wie bezeichnet man diese rhythmische Figur?

kiroy schrieb:
Ah, jetzt, ja! Danke. Super!
Ich glaube, ich hab's (so weit) kapiert.
:hochfuenf:

... und wahrscheinlich schon unzählige Male gespielt, ohne es zu wissen, gell?
 
steve_d schrieb:
kiroy schrieb:
Ja, ich gebe zu, ich weiß nicht, was eine Triole wirklich ist. Da stehen 3 Noten an einer Stelle, wo die eigentlich gar nicht hinpassen.
Versuch mal folgendes: Lass ein Metronom im 4/4 Takt laufen, ohne Nebenschläge, also nur

1 - 2 - 3 - 4

Dann versuchst Du, auf jeder Zählzeit "Einszweidrei" zu zählen, wobei das Unterstrichene mit der Zählzeit (also den vier Hauptschlägen) selbst zusammenfällt - das "zweidrei" kommt hinterher.

Hi,

also so in etwa wie bei "Maid of Orleans" von OMD?
Fiel mir spontan zu der Übung ein...

Gruss

Juergen2
 
juergen2 schrieb:
steve_d schrieb:
kiroy schrieb:
Ja, ich gebe zu, ich weiß nicht, was eine Triole wirklich ist. Da stehen 3 Noten an einer Stelle, wo die eigentlich gar nicht hinpassen.
Versuch mal folgendes: Lass ein Metronom im 4/4 Takt laufen, ohne Nebenschläge, also nur

1 - 2 - 3 - 4

Dann versuchst Du, auf jeder Zählzeit "Einszweidrei" zu zählen, wobei das Unterstrichene mit der Zählzeit (also den vier Hauptschlägen) selbst zusammenfällt - das "zweidrei" kommt hinterher.

Hi,

also so in etwa wie bei "Maid of Orleans" von OMD?
Fiel mir spontan zu der Übung ein...

Gruss

Juergen2

Also, so wie ich das im Kopf (Ohr - naja, Gedächtnis) hab, ist das 6/8.
 
steve_d schrieb:
kiroy schrieb:
Ja, ich gebe zu, ich weiß nicht, was eine Triole wirklich ist. Da stehen 3 Noten an einer Stelle, wo die eigentlich gar nicht hinpassen.
Versuch mal folgendes: Lass ein Metronom im 4/4 Takt laufen, ohne Nebenschläge, also nur

1 - 2 - 3 - 4

Dann versuchst Du, auf jeder Zählzeit "Einszweidrei" zu zählen, wobei das Unterstrichene mit der Zählzeit (also den vier Hauptschlägen) selbst zusammenfällt - das "zweidrei" kommt hinterher.

Ach so, Walzer! :banana: :winke: :confetti: :facepalm:
 
Falls es noch benötigt wird:

Notieren kann man das so:



Es ist, ein ganz klassischer Begleitrhythmus, wie man ihn öfters hören kann.
Im Grunde genommen ist es ein Achtelgroove, den man etwas spannender gestaltet, indem man auf der letzten Zählzeit, also der "4" die beiden letzten möglichen Sechzentel spielt und dann, möglichst genau auf der nächsten "1" landet.
Dadurch entseht dieser (ich nenne es jetzt mal so) "dada dam" Sound.

Dadurch klingt der etwas beliebige Rhythmus etwas bewegter und "zackiger".
Bei Barregriffen o.ä. kann man diese beiden letzten Töne auch immer gut als "Deadnotes" spielen.
 
steve_d schrieb:
kiroy schrieb:
Ja, ich gebe zu, ich weiß nicht, was eine Triole wirklich ist. Da stehen 3 Noten an einer Stelle, wo die eigentlich gar nicht hinpassen.
Versuch mal folgendes: Lass ein Metronom im 4/4 Takt laufen, ohne Nebenschläge, also nur

1 - 2 - 3 - 4

Dann versuchst Du, auf jeder Zählzeit "Einszweidrei" zu zählen, wobei das Unterstrichene mit der Zählzeit (also den vier Hauptschlägen) selbst zusammenfällt - das "zweidrei" kommt hinterher.

Sorry, aber diese Erklärung ist unrichtig.
Für 1 und 2 zusammen fallen drei gleichlange Töne an.

Also statt
1 2 3 4
1 2 3 3 2 3

(Beides dauert gleich lange. Hatte das im Editor schöner dargestellt. Aber zu viele Leerzeichen werden wohl wieder zusammengeschoben.)
 
DocBrown schrieb:
Falls es noch benötigt wird:

Notieren kann man das so:


Fein, aber ausnotiert hat es bereits steve_d im dritten Beitrag

steve_d schrieb:
Guck mal hier. Ungefähr so wäre das dann.


pdf kann man hier nicht per image tag () einbinden, geht nur mit .jpg .png usw.

Deine Notation gefällt mir aber besser, mit den gebundenen achteln statt zusammengefasst
zu einer viertel, weil das Auge visuell den Takt nochmal halbieren kann

[img:600x455]http://oi42.tinypic.com/nyhf14.jpg
 
Meine Fresse, Leute, wer keine Triolen kennt, hört sich "UMC" von Bob Seger an (Album: "Live Bullet") und fertig ...
 
Echt witzig, was so ein Wort ("Triolen") für eine Diskussion auslösen kann ;-)

Schönen Abend allerseits!
 
Piero the Guitarero schrieb:
DocBrown schrieb:
Falls es noch benötigt wird:

Notieren kann man das so:


Fein, aber ausnotiert hat es bereits steve_d im dritten Beitrag

steve_d schrieb:
Guck mal hier. Ungefähr so wäre das dann.


pdf kann man hier nicht per image tag () einbinden, geht nur mit .jpg .png usw.

Deine Notation gefällt mir aber besser, mit den gebundenen achteln statt zusammengefasst
zu einer viertel, weil das Auge visuell den Takt nochmal halbieren kann

[img:600x455]http://oi42.tinypic.com/nyhf14.jpg

(Wo ist denn da eine Triole? Da sind quasi 4 Viertel, davon das zweite und Dritte als jeweils zwei Achtel, davon wieder die mittleren gebunden und am Ende statt zwei Achteln eine Achtel und zwei Sechszehntel. Nix von Triole zu sehen.)
Sorry, da habe ich nicht mitgekriegt, dass es um die Notation zum Startposting ging und nicht um Triolen.

Hier sind im ersten Takt vier Viertel, im zweiten zwei Vierteltriolen und im dritten ein Viertel, eine Achteltriole und wieder zwei Viertel.
[img:654x180]http://mipooh.de/Songs/triolen.jpg[/img]
 
mipooh schrieb:
Sorry, aber diese Erklärung ist unrichtig. Für 1 und 2 zusammen fallen drei gleichlange Töne an.
Kann es sein, dass Du hier von Vierteltriolen sprichst? Ich habe über die Länge nichts gesagt, meinte aber eine Achteltriole je Viertelnote. Vielleicht ein Missverständnis.

mipooh schrieb:
Wo ist denn da eine Triole?
Falls es noch um das Ausgangsthema im Eröffnungsthreadposting geht: War nicht inzwischen geklärt, dass es gerade keine ist?
 
Ich hab mir schon gedacht, dass Du Achteltriolen meintest. Da Du das aber nicht gesagt hast, sondern im Zusammenhang mit Vierteln von Triolen sprachst, bestand mE die Wahrscheinlichkeit, dass es falsch verstanden wird.
Dass es sich im Ausgangsposting nicht um eine Triole handelte hat doch mit der Triolendiskussion nicht unbedingt zu tun. Das war geklärt, der Begriff Triole nicht.
Ich hab übrigens nachträglich ans letzte Posting ein Beispiel mit Vierteln, Vierteltriolen und Achteltriole angehängt, damit nichts unklar bleibt.
 
steve_d schrieb:
Schnabelrock schrieb:
Genau. Du musst bloß unter den Walzer ein Playback im 4/4-Takt legen, dann kommt es ungefähr hin.

... wie soll das denn jemand nachmachen ??

Wie soll den jemand der nicht weiss was ne Triole ist den Satz : "Das kommt dann ungefaehr hin" verstehen? :roll:

Gruss
Der Nominator
 
Oje. Ich hatte aufgrund der Rückmeldung von kiroy den Eindruck, es sei schon richtig angekommen, wie ich das meinte. Also ungefähr (!) so. Alberne Bemerkungen über Walzer mit Playback ziehe ich zurück.
 
Schnabelrock schrieb:
Meine Fresse, Leute, wer keine Triolen kennt, hört sich "UMC" von Bob Seger an (Album: "Live Bullet") und fertig ...

Am einfachsten geht es über Beispiele:
Triole: Soloending von "child in time"
Quartole: Intro von "eye of the tiger"
Schmankerl: Triole als Quartole betont: Soloending von "Hotel California" (3 in einer Reihe, der 4. Ton ist erster Ton der 3er Gruppe und 4. Ton der Quartole)...dadurch entstehen interessant rhythmische Verschiebungen und gerade dieser Verschiebung hebt den Unterschied hervor.....

Wer es gerne umdreht "Quartole als Triole" (4 in einer Linie der 4. Ton ist bereis erster Ton der 2. Triole)betont.... Steve Lukather, z.B. im Ontrio solo von "Rosanna" (dieser haarsträubende Lauf)....
 
Piero the Guitarero schrieb:
DocBrown schrieb:
Falls es noch benötigt wird:

Notieren kann man das so:


Fein, aber ausnotiert hat es bereits steve_d im dritten Beitrag

steve_d schrieb:
Guck mal hier. Ungefähr so wäre das dann.


pdf kann man hier nicht per image tag () einbinden, geht nur mit .jpg .png usw.

Deine Notation gefällt mir aber besser, mit den gebundenen achteln statt zusammengefasst
zu einer viertel, weil das Auge visuell den Takt nochmal halbieren kann

[img:600x455]http://oi42.tinypic.com/nyhf14.jpg

Sorry... ich habe diesen Link von Steve_d nicht gesehen. Es ist tatsächlich so, dass beide Varianten den Rhythmus korrekt in der Notation darstellen. Ich arbeite lieber mit "Haltbögen", da ich es sinnvoll finde, "beat für beat" zu lesen und aufzuschreiben. Der eine mag es so, der andere so...


Und nun hört auf, ständig über Tiroler zu diskutieren... Gejodelt wird woanders... :cool:
 
ollie schrieb:
Quartole: Intro von "eye of the tiger"
Schmankerl: Triole als Quartole betont: Soloending von "Hotel California" (3 in einer Reihe, der 4. Ton ist erster Ton der 3er Gruppe und 4. Ton der Quartole)...dadurch entstehen interessant rhythmische Verschiebungen und gerade dieser Verschiebung hebt den Unterschied hervor.....

Bei sowas kräuseln sich mir regelmäßig die Zehennägel

Das sind keine Quartolen, eine Quartole ist das Pendant zur Triole wo drei gleichmäßige
Schläge (Tenär) über einen binären Takt laufen (ei-ner-lei zwei-er-lei drei-er-lei...)

Eine Quartole sind vier binäre über einen Beat in einem ansonsten tenär gehaltenen Rhythmus

[img:443x100]http://www.dolmetsch.com/quadruplet.gif[/img]

Siehe auch Wikipedia

Was du bei Hotel California meinst ist eine dreier Figur bei der sich, binär gespielt, die Betonung jeweils
um einen Ton nach vorne verlegt.
 
ollie schrieb:
Schmankerl: Triole als Quartole betont: Soloending von "Hotel California" (3 in einer Reihe, der 4. Ton ist erster Ton der 3er Gruppe und 4. Ton der Quartole)...dadurch entstehen interessant rhythmische Verschiebungen und gerade dieser Verschiebung hebt den Unterschied hervor.....

Hi,

...hae, was soll das sein? Noten sind ja eigentlcih gedacht das ganze verstaendlich aufs Papier zu bringen.
Wie saehe denn diese Notation bei Dir aus - wuerde mich echt interessieren !

Ich wuerde das als 16tel notieren - mit jeweils drei 16tel in einer Gruppe....

Gruss
Der Nominator
 
exakt so meine ich es.

1-2-3-4-

Der 4. Ton ist der erste der dreier Gruppe....

(ich denke wir meinen da alle 3 das gleiche - der eine beschreibt es fachmännischer der andere mit seinen eigenen Worten......ich bin mir aber sicher, wenn ein Drummer einzählt, spielen wir 3 das gleiche...) ;-)

@Pierro: kann man Quartolen in einem binären Rhythmus nicht spielen? Ist mir neu - nehm ich gerne als neue Erkenntnis entgegen.

Noten sind nicht meine Welt, Töne schon.... ;-)
(Insofern muss ich dich enttäuschen Nominator, ich könnte es nicht notieren, spielen ist kein Problem)....
 
ollie schrieb:
Noten sind nicht meine Welt, Töne schon.... ;-)
(Insofern muss ich dich enttäuschen Nominator, ich könnte es nicht notieren, spielen ist kein Problem)....

Hi,

also Noten sind nun absolut nicht meine Hauptbeschaeftigung, ich spiele einfach Gitarre, ob mit oder ohne ist mit egal.

Aber es war noch nie verkehrt sich an gewisse Richtlinien zu halten beim Notenschreiben - dann ist die Wahrscheinlich dass die andere auch lesen koennen durchaus hoeher als wenn man sich seinen eigenen Senf zusammnenstrickt.

das ist wie der schrift und der sprache ich kann auch ohne was zu schreiben stundenlang reden ich brauch das nicht dazu aber wenn ich mal was lesen muss ist es schon von vorteil wenn der verfasser sich an die rechtschreibung haelt die gross und kleinschreibung nicht vergisst und punkte an das satzende setz und vielleicht sogar mal einen absatz macht aber zum sprechen brauche ich das alles nicht denn schreiben ist nicht meine welt.. :lol: :lol:

Also, zusammenfassend: den besagten Song von der Iegels koennen wir alle spielen - und das ist die Hauptsache.
Ob das nun Triolen, Triaden oder Quatropole oder was auch immer sind ist wurscht solange man das nicht auf Papier verewigt - entscheidend ist was hinten rauskommt... :lol:

Gruss
Der Nominator
 
Nominator schrieb:
und punkte an das satzende setz und vielleicht sogar mal einen absatz macht aber zum sprechen brauche ich das alles nicht denn schreiben ist nicht meine welt.. :lol: :lol:

Gruss
Der Nominator

Ägsaggd
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten