S
steve_d
Power-User
- 25 März 2008
-
- 340
- 0
:hochfuenf:kiroy schrieb:Ah, jetzt, ja! Danke. Super!
Ich glaube, ich hab's (so weit) kapiert.
... und wahrscheinlich schon unzählige Male gespielt, ohne es zu wissen, gell?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
:hochfuenf:kiroy schrieb:Ah, jetzt, ja! Danke. Super!
Ich glaube, ich hab's (so weit) kapiert.
steve_d schrieb:Versuch mal folgendes: Lass ein Metronom im 4/4 Takt laufen, ohne Nebenschläge, also nurkiroy schrieb:Ja, ich gebe zu, ich weiß nicht, was eine Triole wirklich ist. Da stehen 3 Noten an einer Stelle, wo die eigentlich gar nicht hinpassen.
1 - 2 - 3 - 4
Dann versuchst Du, auf jeder Zählzeit "Einszweidrei" zu zählen, wobei das Unterstrichene mit der Zählzeit (also den vier Hauptschlägen) selbst zusammenfällt - das "zweidrei" kommt hinterher.
juergen2 schrieb:steve_d schrieb:Versuch mal folgendes: Lass ein Metronom im 4/4 Takt laufen, ohne Nebenschläge, also nurkiroy schrieb:Ja, ich gebe zu, ich weiß nicht, was eine Triole wirklich ist. Da stehen 3 Noten an einer Stelle, wo die eigentlich gar nicht hinpassen.
1 - 2 - 3 - 4
Dann versuchst Du, auf jeder Zählzeit "Einszweidrei" zu zählen, wobei das Unterstrichene mit der Zählzeit (also den vier Hauptschlägen) selbst zusammenfällt - das "zweidrei" kommt hinterher.
Hi,
also so in etwa wie bei "Maid of Orleans" von OMD?
Fiel mir spontan zu der Übung ein...
Gruss
Juergen2
steve_d schrieb:Versuch mal folgendes: Lass ein Metronom im 4/4 Takt laufen, ohne Nebenschläge, also nurkiroy schrieb:Ja, ich gebe zu, ich weiß nicht, was eine Triole wirklich ist. Da stehen 3 Noten an einer Stelle, wo die eigentlich gar nicht hinpassen.
1 - 2 - 3 - 4
Dann versuchst Du, auf jeder Zählzeit "Einszweidrei" zu zählen, wobei das Unterstrichene mit der Zählzeit (also den vier Hauptschlägen) selbst zusammenfällt - das "zweidrei" kommt hinterher.
Genau. Du musst bloß unter den Walzer ein Playback im 4/4-Takt legen, dann kommt es ungefähr hin.Schnabelrock schrieb:Ach so, Walzer!
steve_d schrieb:Versuch mal folgendes: Lass ein Metronom im 4/4 Takt laufen, ohne Nebenschläge, also nurkiroy schrieb:Ja, ich gebe zu, ich weiß nicht, was eine Triole wirklich ist. Da stehen 3 Noten an einer Stelle, wo die eigentlich gar nicht hinpassen.
1 - 2 - 3 - 4
Dann versuchst Du, auf jeder Zählzeit "Einszweidrei" zu zählen, wobei das Unterstrichene mit der Zählzeit (also den vier Hauptschlägen) selbst zusammenfällt - das "zweidrei" kommt hinterher.
DocBrown schrieb:
steve_d schrieb:Guck mal hier. Ungefähr so wäre das dann.
Piero the Guitarero schrieb:DocBrown schrieb:
Fein, aber ausnotiert hat es bereits steve_d im dritten Beitrag
steve_d schrieb:Guck mal hier. Ungefähr so wäre das dann.
pdf kann man hier nicht per image tag () einbinden, geht nur mit .jpg .png usw.
Deine Notation gefällt mir aber besser, mit den gebundenen achteln statt zusammengefasst
zu einer viertel, weil das Auge visuell den Takt nochmal halbieren kann
[img:600x455]http://oi42.tinypic.com/nyhf14.jpg
Kann es sein, dass Du hier von Vierteltriolen sprichst? Ich habe über die Länge nichts gesagt, meinte aber eine Achteltriole je Viertelnote. Vielleicht ein Missverständnis.mipooh schrieb:Sorry, aber diese Erklärung ist unrichtig. Für 1 und 2 zusammen fallen drei gleichlange Töne an.
Falls es noch um das Ausgangsthema im Eröffnungsmipooh schrieb:Wo ist denn da eine Triole?
steve_d schrieb:Genau. Du musst bloß unter den Walzer ein Playback im 4/4-Takt legen, dann kommt es ungefähr hin.Schnabelrock schrieb:Ach so, Walzer!
Schnabelrock schrieb:Meine Fresse, Leute, wer keine Triolen kennt, hört sich "UMC" von Bob Seger an (Album: "Live Bullet") und fertig ...
Piero the Guitarero schrieb:DocBrown schrieb:
Fein, aber ausnotiert hat es bereits steve_d im dritten Beitrag
steve_d schrieb:Guck mal hier. Ungefähr so wäre das dann.
pdf kann man hier nicht per image tag () einbinden, geht nur mit .jpg .png usw.
Deine Notation gefällt mir aber besser, mit den gebundenen achteln statt zusammengefasst
zu einer viertel, weil das Auge visuell den Takt nochmal halbieren kann
[img:600x455]http://oi42.tinypic.com/nyhf14.jpg
ollie schrieb:Quartole: Intro von "eye of the tiger"
Schmankerl: Triole als Quartole betont: Soloending von "Hotel California" (3 in einer Reihe, der 4. Ton ist erster Ton der 3er Gruppe und 4. Ton der Quartole)...dadurch entstehen interessant rhythmische Verschiebungen und gerade dieser Verschiebung hebt den Unterschied hervor.....
ollie schrieb:Schmankerl: Triole als Quartole betont: Soloending von "Hotel California" (3 in einer Reihe, der 4. Ton ist erster Ton der 3er Gruppe und 4. Ton der Quartole)...dadurch entstehen interessant rhythmische Verschiebungen und gerade dieser Verschiebung hebt den Unterschied hervor.....
ollie schrieb:Noten sind nicht meine Welt, Töne schon.... ;-)
(Insofern muss ich dich enttäuschen Nominator, ich könnte es nicht notieren, spielen ist kein Problem)....
Nominator schrieb:und punkte an das satzende setz und vielleicht sogar mal einen absatz macht aber zum sprechen brauche ich das alles nicht denn schreiben ist nicht meine welt.. :lol: :lol:
Gruss
Der Nominator