E
erniecaster
Power-User
- 19 Dez. 2008
-
- 4.526
- 2
- 106
Hallo!
Vorgestern habe ich statt der üblichen 11er auf meine Ibanez Artcore (siehe Galerie) mal 10er aufgezogen und seitdem frage ich mich, warum ich das nicht schon lange mal gemacht habe.
Das Sustain ist deutlich länger als vorher, das Ansprechverhalten knackiger, es klingt verstärkt "elektrischer" als vorher. Für jazzige Sounds nicht so gut (da waren die 12er Flatwounds wiederum der Bringer), für "das Brett" aber ein absoluter Fortschritt.
Vorher "verspannte" sich die Gitarre bei leichtem Anzerren, wenn man dann Gain dazu gab und eine gewisse Grenze überschritt, fühlte sich das Instrument wieder frei an. Schwer zu beschreiben. Jetzt ist das gesamte Gainspektrum problemlos zu händeln. Lediglich weiche, cremige Sounds sind nicht drin - die Gitarre rotzt, beißt und schreit.
Klar - auf Archtops gehören dicke Saiten. Sagt jeder, ist im WWW überall zu lesen und auch ich hab das geschrieben und nachgeplappert. Es ist aber absolut einen Versuch wert, mal dünne Drähte zu nehmen. Könnte sein, dass die vorher furchtbar langweilige Gitarre auf einmal ein richtiger Kracher ist.
Warum habe ich Idiot mit diesem Versuch so lange gewartet?
Gruß
erniecaster
Vorgestern habe ich statt der üblichen 11er auf meine Ibanez Artcore (siehe Galerie) mal 10er aufgezogen und seitdem frage ich mich, warum ich das nicht schon lange mal gemacht habe.
Das Sustain ist deutlich länger als vorher, das Ansprechverhalten knackiger, es klingt verstärkt "elektrischer" als vorher. Für jazzige Sounds nicht so gut (da waren die 12er Flatwounds wiederum der Bringer), für "das Brett" aber ein absoluter Fortschritt.
Vorher "verspannte" sich die Gitarre bei leichtem Anzerren, wenn man dann Gain dazu gab und eine gewisse Grenze überschritt, fühlte sich das Instrument wieder frei an. Schwer zu beschreiben. Jetzt ist das gesamte Gainspektrum problemlos zu händeln. Lediglich weiche, cremige Sounds sind nicht drin - die Gitarre rotzt, beißt und schreit.
Klar - auf Archtops gehören dicke Saiten. Sagt jeder, ist im WWW überall zu lesen und auch ich hab das geschrieben und nachgeplappert. Es ist aber absolut einen Versuch wert, mal dünne Drähte zu nehmen. Könnte sein, dass die vorher furchtbar langweilige Gitarre auf einmal ein richtiger Kracher ist.
Warum habe ich Idiot mit diesem Versuch so lange gewartet?
Gruß
erniecaster