Windows oder Apple

roha

Power-User
Registriert
24 Apr. 2007
Beiträge
383
Reaktionspunkte
2
Ort
Mintraching
Hallo Gemeinde,
ich stehe seit ein paar Tagen vor einem Problem. Ich kann mich nicht entscheiden :-D . Ich möchte mir ein Notebook kaufen, um in erster Linie mein 01V96 bei Jobs über die Software fern zu steuern. Auch eine Aufnahmesoftware soll darauf Problemlos laufen. Und zu guter letzt möchte ich meine Sounds und den Editor vomAXEFX verwalten. Das alles kommt zum normalen täglichen Gebrauch dazu. Was würdet Ihr empfehlen? Recorden steckt noch in den Kinderschuhen, soll aber ausgebaut werden. Ich bin ratlos, da ich in den großen Geschäften M.... M.... und Sa....n und Konsorten viele verschiedene Meinungen gehört habe.

Vielen Dank schon mal....

Ciao Roman
 
Hi,

is´klar! Was genau willst du wissen? Welch Software worauf läuft, ist doch leicht zu erfahren...

Die neuen Apple - Notebooks, die jetzt rausgekommen sind, finde ich für Musikzwecke sehr bescheiden. Die Leistung mag zwar toll sein, aber:

Bei den MacBooks gibt es nur noch USB 2.0 Anschlüsse. Das MacBook Pro hat nur noch einen FW 800 Anschluss. Das ist sehr mager, weil das bekanntlich die Schnittstelle ist, über die Video und Audioequipment vorzugsweise kommuniziert.

Klar, beim Pro kann man sich dann noch über ´ne zuätzlich Express-Card behelfen, aber schön ist das nicht.

Ich würde da eher auf die Vorgänger - Generation zurückgreifen.
 
Hi Roman,

AFX Editor läuft auf beinen Plattformen.
Recording is am Apple deswegen einfach weil das Garageband schon dabei ist und du im ersten Moment nix kaufen musst.

Zum Thema MacBook und MacBookPro bin ich Marcellos Meinung (wie peinlich ;-)). Meines ist die alte Generation.

Im Alltag ist mir beides recht. Ich hab im QWindowsnetzwerk den Mac hängen und es geht tadellos. Diesen Moment sitz ich am Win2000 Rechner.

Im Sinne von Preis/Leistung denke ich trotzdem, dass du letzlich mit einem Dell o.ä. günstiger fährst.

Wenn es dir nur um die Software geht dann sei auch erwähnt, dass Bootcamp auf neuen Macs serienmässig ist und du somit jederzeit Windows zusätzlich installieren kannst.

Insgesamt sind die meisten Windows Notebook besser ausgestattet was Anschlüsse betrifft (Cardreader.....).

Du siehst. Es gibt keine eindeutige Antwort ;-).

Ich mag mein MBP gerne und recorde und arbeite damit eine Menge.

Du könntest ja ein refurfished nehmen. Das ist wesentlich billiger als neu.

Lg
Auge
 
Das mit den Anschlüssen wusste ich schon. Wenn, dann nur das Vorgängermodell. Schon alleine wegen den Kinderkrankheiten. Mich hbaen viele Leute verunsichert, dass angeblich Vista mit manchen Aufnahmesoftwaren Probleme macht. Ich könnte derzeit einen Apple mit 4GB Ram und 120er Festplatte für 500.- von einem Bekannten bekommen. Der ist auf das Pro umgestiegen. Das Gerät wurde auch komplett überholt mit neuer Schale und so.Das Einzige das nicht funktioniert sind die internen Boxen. Der Kopfhörereingang schaltet immer automatisch.
Bei den Windowsrechner liegt Dell sowieso bei mir ganz vorne. Ist nur die Sache mit Vista.....

All díe Leute, die ich bis jetzt fragte, haben mit Aufnahmesoftware nichts am Hut. Deshalb die Frage an die Profi´s :-D

Ciao Roman

Ciao Roman
 
roha":2m8mryie schrieb:
All díe Leute, die ich bis jetzt fragte, haben mit Aufnahmesoftware nichts am Hut. Deshalb die Frage an die Profi´s :-D

Ciao Roman

Ciao Roman

Hi,

mit Vista habe ich leider auch nicht viel am Hut. Leider nur Zweites- Hand-Wissen. Kommt vermutlich auch immer darauf an, was man nutzt, aber bei Vista war das Aufstöhnen in allen Anwendungsbereichen ja ziemlich groß. Et ist auf jeden Fall nicht wirklich dolle, dass neue Vista. Ich glaube, soviel steht fest.

MS bietet ja jedem Kunden ein Doengrade auf XP an. Weiß aber nicht, ob das immer noch so ist und was sich bei Vista so alles getan hat bisher. :shrug:
 
Rein bezogen auf die Aufnahmesoftware kann ich dir nur sagen dass ich das ProTools installiert habe und ohne jegliches weiteres Theater hat alles funktioniert. Das ist angeblich bei Windowsrechnern nicht immer so.

Betreffend Dell: Du kannst ein neues Dell Gerät auch mit XP Pro bekommen (downgegraded). Also ist Vista kein Problem.
 
Das wäre eine Option! Muss mal Dell anschreiben. Die haben derzeit eine Aktion laufen. Was sollte der neue Rechner auf Windows_Basis dann haben?
Wieviel Ram?Festplatte? Firewire ja/nein usw?
Danke schon mal an Euch beide.

Ciao Roman
 
Wenn es nur zum Recorden sein soll. Dann eine schnelle CPU, viel viel Ram und ne dicke Festplatte :).
Anschlussmöglichkeiten sind auch praktisch.
Grafikkarte kannst du meiner Meinung nach vernachlässigen. Ebenfalls wäre es schön wenn das ganze Ding möglichst LEISE arbeitet. Das darf man nicht vergessen
 
Hallo,
Vista bremst und frisst Ressourcen, dass kann sich auch beim Recorden auswirken (VST...)

Und bei der :!: Festplatte :!: würd ich wirklich was ordentliches nehmen, denn in der Regel sin in Notebooks die Festplatten immer der "Leistungs-Flaschenhals". Mir persönlich hat sowas einen großen Leistungszuwachs gebracht!
Eine schnelle 7200er mit kurzen Zugriffszeiten soll es also schon sein.
Beim Ram solltens mind. 2GB sein...mehr als 4 unterstützt XP nicht...
Zwei-Kern Prozessor (eh standart heutzutage) rechnet sich auch, weiß gar nicht, ob derzeit in Notebooks auch mehr drin sin. Da is jedoch die Frage, ob neuere Recordingsoftware diese Technologie schon gut ausreizt.

Naja, is eigentlich eh alles in modernen Notebooks drin, Festplatte musst du aber gegebenenfalls selbst nachrüsten (ja, ich geb schon ruh damit :-))

Ach ja...wie wirst du eigentlich aufnehmen...hast du vor ein USB-Interface zu verwenden?

Freundliche Grüße.
 
Hi gwenman,
da bin ich noch auf der Suche weil mir die Erfahrung fehlt. Bis jetzt habe ich nur Livemugge gemacht. Zukünftig möchte ich meine Band Live aufnehmen und evtl. zu Hause noch einige Spielereien vornehmen (nicht was ihr schon wieder denkt.... :lol: ). Durch meinen Umzug habe ich genügend Platz und vor allem keine lästigen, lautstärke empfindlichen Nachbarn, um mir auch zu Hause was einzurichten.

Ciao Roman
 
Hands down for Apple! Oder sagen wirs mal so: Beide Systeme koennen funktionieren, aber bei Apple ist die Chance, dass Du das Ding anmachst, und alles auf Anhieb funzt (und dann auch so bleibt) um einiges Groesser! PC-Leute werden jetzt sagen, dass das Bloedsinn ist, aber die wissen nicht, wie oft ich Windowsleuten ueber die Schultern blicke, und irgendwas geht mal wieder nicht an der doofen Kiste: das passiert naemlich so ziemlich jedes Mal! OK, kein Windows vs. Apple flamewar :)

roha":3elv2lgc schrieb:
Ich könnte derzeit einen Apple mit 4GB Ram und 120er Festplatte für 500.- von einem Bekannten bekommen. Der ist auf das Pro umgestiegen. Das Gerät wurde auch komplett überholt mit neuer Schale und so.Das Einzige das nicht funktioniert sind die internen Boxen. Der Kopfhörereingang schaltet immer automatisch.

SCHLAG ZU MANN!!! Wenn Du ihn nicht nimmst, nehm ich ihn! Ernsthaft!
 
Hallo Pfälzer,
du hast recht. Ich habe morgen einen Termin vereinbart und werde das Alte und Neue testen. Mal sehen. Bei mir ist es wirklich eine Glaubensfrage......Kann ich von Windows loslassen? Wenn ich einen vergleichbaren Windowsrechner mit zugehöriger Software nehme, liege ich auch an der Preisgrenze des Macs.
Aus meiner Sicht ist alles geklärt. Nochmals vielen Dank an alle, die mir geholfen haben.

Ciao Roman
 
In meinen Augen ist Vista und recording immer noch ein no go, vor allem bei der 64 Bit Variante. Für die 32 Bit Version kommen langsam die passenden Treiber, meistens noch als Beta. In manchen Fällen kann man sich mit dem AISO4ALL Treiber aushelfen, leider nicht in allen...
 
7-ender":1p1cj0o5 schrieb:
In meinen Augen ist Vista und recording immer noch ein no go, vor allem bei der 64 Bit Variante. Für die 32 Bit Version kommen langsam die passenden Treiber, meistens noch als Beta. In manchen Fällen kann man sich mit dem AISO4ALL Treiber aushelfen, leider nicht in allen...

Jo,

ich war eben noch auf ´ner Seite eines Unternehmens, das PC dezidiert zum Zwecke der digitalen Audioworkstation zusammenstellt...

Die liefern auch alle wohl noch mit XP aus. Das würde ich als deutliches Zeichen werten. Ohne Software ist die schönste Hardware nur ein Haufen Schrott. Somit sollte ein aktueller PC zu Audiozwecken also definitiv mit XP ausgestattet sein.
 
Tach auch,

also ich kann nur sagen: Beim Recording schön die Fingers wech von Vista. Da gibts meistens Aussetzer, das nervt extrem.

Ok, man kann Vista glaub ich so hinschrauben, daß man das fast wegbekommt (Hintergrunddienste abschalten, uswusw), da muss man dann ganz schön tief einsteigen. Weiß allerdings nicht, wie stabil Vista dann noch läuft.

Gruß
Marc
 
Hi, ich nehme u.a. auch mit dem MacBook (2,0 GHz, 2GB Ram, 120 GB) auf in Verbindung mit dem MotU Ultralite (über Firewire 400), was sehr gut funktioniert. Software ist Ableton Live 7 sowie diverse PlugIn´s (auch VST). Ich würde das kleine MacBook jeder Zeit wieder kaufen, es gibt auch kein zurück mehr zu Windows. Nie wieder Bluescreen, keine Treiberprobleme, einfach nur anmachen und aufnehmen. Ich kann Dir Apple empfehlen! was ist das für ein Mac? Das MacBook mit dem 13,3" oder ein MacMini (den ich zuhause benutze), ein iMac?!
 
doc guitarworld":13gao5mf schrieb:
...es gibt auch kein zurück mehr zu Windows. Nie wieder Bluescreen, keine Treiberprobleme, einfach nur anmachen und aufnehmen. Ich kann Dir Apple empfehlen!...

Ja, so ist das mit Apple. Wenn man mal die Erfahrung gemacht hat, dass ein Computer einfach laeuft, merkt man erst, mit welchem Mist man sich Jahre lang rumgeaergert hat, und schlimmer noch, was man als normal erachtet hat :)

Ein guter Computer laesst einen vergessen, das da ein Computer werkelt... Und das schafft i.d.R. nur der Mac. Ist einfach so. Auch ich werde mir niemals wieder einen Windoze-PC zulegen.

Aber gut, jedem das, was er lieber will...
 
... obwohl ich nicht glaube, dass MacOS X nun gerade ein Treiberhimmel ist, ich mag die Logik des Systems mehr (gibt es bei Microsoft eigentlich eine Logik?? ich kann sie nicht verstehen, so viel ist klar ... wer schon mal versucht hat, Internet Explorer von seinem PC zu löschen, wird ahnen, was ich meine ....)

Apple lässt sich bezahlen, dass Hardware(-Zusammenstellung) und Betriebssystem aus einer Hand kommen. Das hat immense Vorteile, weil sie eben für beides verantwortlich zeichnen. Und das recht gut machen. Meistens jedenfalls. Bewirkt aber eine leichte Überteuerung der Hardware.
Für Windows gibt es zwar alles, aber der Anteil dessen, was wirklich funktioniert, ist prozentual sehr viel geringer .... der Nachteil beim Mac ist eine geringere Anzahl an lauffähigen (heißt treiberunterstützten) 3-Party-Produkten.

Geh mit einer Windose wie gekauft ins Internet, und Du hast nach 15 Minuten eine nette bunte Sammlung von Trojanern und Viren. Von der Du bestenfalls noch etwas siehst. Es bedarf einiger Maßnahmen, um da einen erträglichen Zustand zu schaffen, der allerdings tendenziell trotzdem labil bleibt. Das ist bei MacOSX schon anders (trotz gelegentlicher Lücken, es gibt keine "echten" Viren, also solche, die ohne klares Zutun des Benutzers wirksam würden)
 
Ich weiß ja nicht wie ihr das macht, aber ich habe mit WinXP noch NIE einen Bluescreen geschafft.
 
frankpaush":38nek7ri schrieb:
Apple lässt sich bezahlen, dass Hardware(-Zusammenstellung) und Betriebssystem aus einer Hand kommen. Das hat immense Vorteile, weil sie eben für beides verantwortlich zeichnen. Und das recht gut machen. Meistens jedenfalls. Bewirkt aber eine leichte Überteuerung der Hardware.
Was auch schon lange nicht mehr in dem Mase zutrifft, wie es frueher mal war. Man nehme der gerade erwaehnten Mac mini. Fur 5-600 Euro biste dabei, und hast ein schmuckes kleines Kaestchen, das zudem selbst die strengste Gattin zufriedenstellt, weil man es fast nicht sieht, und selbst im Buecherregal nicht dick auftraegt :)
Und ein halbwegs potentes Windoze-Notebook kriegste auch nicht unter einem gewissen Preis (bei Apple biste mit nem Taui dabei, und hast ein feines MacBook).
Der Unterschied mag v.a. sein, dass Apple nicht Billignotebooks fuer unter 500.- auf den Markt wirft, wie man es im PC-Segment ja derzeit gut beobachten kann. Denn bei denen gilt meist ja auch: you get what you pay for.


.... der Nachteil beim Mac ist eine geringere Anzahl an lauffähigen (heißt treiberunterstützten) 3-Party-Produkten.
Auch das, muss ich ehrlich sagen, bemerke ich kaum noch. Gut, es gibt immer wieder mal Software, dies nur fuer Windoze gibt, aber in den meisten Faellen ist das dann eine Software, die ich eh nicht vermisse. Ne richtig gute Steuersoftware waer mal was, aber ansonsten...? (Oder vielleich gibts ja mittlerweile eine... muss mal googeln)

Bei Hardware hab ich schon laenger nicht mehr die Erfahrung gemacht, dass es nicht passen wuerde. Festplatten kann man von der Stange kaufen, auch RAM chips hab ich schon bei Mediamarkt gekauft, und bei meinem USB2-Hub stand z.B. nix von OSX drauf. Funktionieren tuts trotzdem bestens.

Neuen Drucker gekauft, angestoepselt, ging. Neue Kamera gekauft, angestoepselt, ging, neue externe Festplatte gekauft, angestoepselt, ging, selbst ohne sie erst noch fuern MAC zu formatieren. Mircosoftmaus gekauft, angestoepselt, ging. Zusaetzliche Konfigurationssoftware installiert, ging noch besser...

Bei meinem Palm hatte ich etwas getueftelt, wie ich ihn zum syncen bekomme, aber einmal gewusst wie, gings ohne Probleme. Da Ding synct zu iCal, dem mac-eigenen Kalenderprogramm, dass es ein wahre Freude ist :)

Was es natuerlich nicht gibt, sind all diese Einzelkomponenten (Motherboard, Gehaeuse, Kuehlkoerper etc) die sich PC Leute gern einzeln kaufen, um sich einen PC selber zusammenzustellen. Aber das ist ja auch genau der Punkt...
 
felipe de la muerte":32ldkrpq schrieb:
Ich weiß ja nicht wie ihr das macht, aber ich habe mit WinXP noch NIE einen Bluescreen geschafft.

das habe ich nicht mal mit w2k geschafft

da ich jahrelang im grafikgewerbe arbeite benutze ich sowohl macs (g4 und g5) als auch sog. windows pcs (meist xp - NO VISTA)

tja, und da hab ich festgestellt, wenn was nicht funktioniert (und da gibts leider auch beim mac jede menge, vor allem in der anfangszeit war mac osx der reinste horror - das angeblich nur windows abstuerzt ist sowieso ein maerchen) ist jede kiste besch. . . .

nicht das ich macs schlecht finde, eigentlich ist das gegenteil der fall - aber zu behaupten es muss ein mac sein um musik machen zu koennen ist auch nicht mehr ganz zeitgemaess

das nadeloehr beim pc sind die einzelnen komponenten und ob diese gut zusammenspielen - wenn ja, laeuft der pc mindestens genauso zufriedenstellend wie ein mac - der mac ist ja auch nichts anderes als ein rechner wo die komponenten aufeinander abgestimmt sind, was allerdings apple auch nicht immer gelungen ist

irgendwie hat mich bis jetzt mac osx nicht wirklich gluecklich gemacht und es naehert sich meiner meinung nach zu sehr den windows systemen - von wegen logik - ich kenn einfach die klassischen systeme ab os 6.5 zu gut

was solls - hauptsache die dinger funktionieren, aber eins ist sicher - ohne halbwegs professionelle audiokarte wird das musikmachen bei beiden systemen nicht wirklich spass machen

zum thema internet - so richtig ungeschuetzt sollte man mit beiden systemen nicht reingehen - ich leg da fuer mac osx meine hand nicht ins feuer - aber egal - jeder wie er meint

obengenanntes sind meine erfahrungen die ich im lauf der zeit gemacht habe und nicht dazu gedacht irgendjemanden ein system aufs aug zu druecken :-D
 

Similar threads

A
Antworten
7
Aufrufe
931
Blackbeer
B
Antworten
27
Aufrufe
2K
Banger
B

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten