Work in progress: Rock-Hymne

  • Ersteller Ersteller Fabfabian
  • Erstellt am Erstellt am
F

Fabfabian

Bekanntes Mitglied
Registriert
24 Mai 2009
Beiträge
166
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo zusammen,

der nächste Song, der sich langsam aber sicher der Finalisierung nähert. Text ist von Bernd Harmsen, einem befreundeten Texter.
Momentan steht von dem Song der erste Verse und der Chorus. Sologeschwurbel und der zweite Chorus sind eigentlich zu vernachlässigen :-)

Ich finde, es klingt zu wenig modern. So Toto-mäßig (das kann aber auch am Beat liegen). Was meint ihr?
Wo sollte/ kann man nochwas drehen?

Und sorry, wenn ich momentan sehr viel poste, aber die Songs kommen eben gerade so geballt...und Euer Input ist einfach sehr hilfreich.

Danke schon mal Euer Feedback.

http://soundcloud.com/berndoettinger/against-the-odds

PS: und ja...habe die Herren Harrison und McCartney scheinbar nicht von der Schulter gekriegt :-)
 
Mhhh, ja generell ein netter Song, aber vom Arrangement ist es mir viel zu überladen und die Vocals erinnern mich zu sehr an Münchner Freiheit und das wohl gewollt Beatlesque ist mir zu überzeichnet. Könnte feiner sein. Insgesamt denke ich alle paar Sekunden... das erinnert mich an Pet Shop Boys, das an die Pilzköppe, dann wieder ein wenig ELO und wieder zu dem Münchner Edelpoppern. Will sagen... mir kommt da zu wenig eigenes.

Aber ich muss gestehen, ich stehe mit Popmusik eher auf Kriegsfuss :o)
 
Also, ist musikalisch nicht (mehr) ganz mein Ding, aber wenn, dann würde ich das am Ehesten mit Steely Dan vergleichen.
Und da macht der Song an sich gar keine schlechte Figur, auch das Arrangement nicht wirklich. Funktioniert also.
Was meiner bescheidenen Meinung nach aber leider gar nicht richtig funktioniert ist das Timing. Ich kann's noch nicht einmal an irgendeinem bestimmten Element festmachen, irgendwie eiert das (leider) relativ großzügig rum. Und naja, das geht eben bei dieser Art "Edelpop" nicht. Wenn man Steely Dan (oder meinetwegen auch Toto) hört, dann muss einem zwar die Musik nicht notwendigerweise gefallen, aber man kann nicht anders als "Hut ab!" zu sagen, was die Performance, speziell hinsichtlich des Timings, angeht.
Wenn's hingegen eher "beatle-esque" sein sollte (und meinetwegen auch etwas "schlampig"), dann müsste der Gesamtsound ganz anders werden. Aber für mich klingt die Nummer im Moment gar nicht nach Beatles, würde ich aber auch nicht als wichtiges Kriterium einstufen.
Muss irgendwie besser grooven, sorry.

Frage: Wie nimmst du deinen Kram auf? Bandarbeit? Sequenzer? Wenn ja, welcher?

Gruß
Sascha
 
Hallo Bernd,
ich habe mich ja schon als Fan deiner Musik geoutet...!
Aber bei diesem Song stimmt für mich irgendwas nicht, ich kann nur nicht genau beschreiben, was... (naja, das hilft dir jetzt natürlich toll weiter ;-)

Kurz gesagt, irgenwas nervt! Der Song eiert zwischen den Welten herum.
Irgenwas klingt auch für mich ein bißchen nach den alten Steely Dan (die Gesangsstimme und der warme Sound), Harrisson und McCartney kann ich gar nicht raushören und Münchner Freiheit erst recht nicht.
Die permanente Dopplung der Stimme, die mir sonst gefallen hat, ist mir zu viel. Der Bass ist irgendwie unklar, manchmal denke ich, da spielt gar keiner mit. Was ist der Groove? Irgendwie unklar, vielleicht meinte das auch Sascha mit dem Timing?
Das ist das erste Mal, dass mir deine Drums (und die Percussion) nicht gefallen, finde ich zu old-fashioned.
Ich glaube, du solltest dich konsequenter entscheiden, ob der Song eher "retro" ist, oder "80er" oder "modern" oder...
So weit meine ebenfalls unklaren Empfindungen aus dem Bauch heraus - aber ich hab ja gut reden.... :-)
 
Hi,

Danke schon mal. Euch für die konstruktiven Kommentare.

Jepp, kann die verschiedenen Eindrücke nachvollziehen.
@mr_335: der individuelle Toucht fehlt, das liegt m.E. mit an der Instrumentierung, gerade das Piano muss ich irgendwie ändern und insgesamt will ich es schraddeliger - mehr Low-Fi. Der eigene Charakter muss aber doch vornehmlich über den Gesang getragen werden. Habe gerade mit meinem Favorite-Sänger recorded, werd' das mal reinstellen, sobald das präsentabel ist.

@Sascha:
Ja, das Timing, das kommt davon wenn auf dem Weg an den Drums rumschraubt. Ich hab' den Song auf jeden Fall mal schneller gemacht und eine durchgehende Basslinie eingespielt. Das hilft schon enorm.
Ich nehm' meine Songs mit Logic 8 auf, schreib' die komplett selbst, die Texte lasse ich mir meist schreiben und meist hole ich mir auch noch einen Sänger/in dazu.

@75deluxe
Steely Dan - wie cool. Der Bass ist jetzt drin - werd' bald eine neue Version hier einstellen. Ich werd versuchen, den Song retromodern klingen zu lassen. :-)

VG, Bernd
 
Hallo!

Langweilig - nicht zu Ende gehört.

Gruß

erniecaster
 
Jau, die neue Version gefällt mir viel besser. Der Gesang reibt mehr und ist anders phrasiert. Der schnellere Groove ist auch gut. Ich finde die Snare noch zu eimerig und würde da eine nasse Steve Gadd Snare nehmen, so wie bei den James Taylor Aufnahmen der letzten Jahre.
Hat aber auch so sehr gewonnen die Nummer!
 
Das erste auf was ich in einem Song höre:
die Melodie .... und hier muss ich sagen, geht imho leider gar nicht.....die geht mir sogar gegen den Strich...

aber ist nur meine bescheidene Meinung, andere mögen zu Hauf darauf abfahren....

lg
ollie
 
Ich weiß nicht ganz genau, ob mir die tiefere Version wirklich besser gefällt. Ich glaube, ich finde den alten Gesang besser, irgendwie "strahlender", was aber nicht notwendigerweise mit der Tonhöhe zu tun haben muss.

Zum Timing: Ich glaube, was mich stört ist, dass die Instrumente zum Teil relativ verschieden shufflen, besonders fällt's an den Zwischen-16teln des Pianos auf, im Vergleich zu den Drums. Hast du bei allen Parts den Swing-Faktor identisch? Mir klingt das nicht so...

Nun mag man natürlich argumentieren, dass alles gleich zu quantisieren die Musik steril klingen lassen mag, aber in dieser Stilistik finde ich persönlich relativ absolute Tightness eher angebracht. Wäre ja zumindest mal einen Versuch wert, denke ich.
Am besten schnappt man sich den Drum-Groove und macht daraus ein Groove Template (der muss nicht mitlaufen, kannste muten). Idealerweise fügt man die fehlenden 16tel noch ein (ansonsten werden die gar nicht quantisiert) und rückt sie nach Gutdünken noch zurecht.
Mit diesem Groove Template quantisiert man dann die anderen MIDI-Parts.
Wenn einem das zu tight ist, kann man bspw. die Quantisierungs-Stärke reduzieren.
Ich spiele übrigens so'n Kram meistens mit einem auf mein Groove-Template quantisierten Shaker o.Ä. ein, den mute ich aber danach üblicherweise. Ist nur 'ne "Klick-Hilfe".

Gruß
Sascha
 
Hi,
jetzt mal ohne Ahnung zu haben, einfach aus Konsumentensicht, oder besser Gehör: Es ist nicht unbedingt meine Richtung deswegen haut es mich nicht gleich vom Hocker, aber es grooved angenehm relaxt. Es tickt. Die Aufnahmequalität ist hoch. Bist'n Profi?
Viel von dem Zeug was den ganzen Tag im Radio dudelt ist schlechter.

EDIT: Die Urversion finde ich etwas besser.
 
@mr_335: nasse snare... das musst du mir nochmal in einer ruhigen minute erklären...h2o und mein mac - vertragen sich net. :-)

@ollie: kein prob. wenn man es allen recht machen würde, landet man bei wahrscheinlich bei einem ton - wie heißen die tröten - uwe seelers.

@sascha: ich hab' schon dran gebastelt; aber quantisieren werd' ich definitiv nicht. es hängt an verschiedenen dingen, der beat is definitiv sauber - da ein drummer/ midi file - halftime swing feeling - richtig erkannt. Die Shaker und das Piano hab ich bearbeitet. Da ich aktuell noch an einer Bridge schreibe, dauert es noch bis zum nächsten Hörbeispiel.
Aber ganz ehrlich: ich finde, das kann in den Verses ruhig so leicht verschwommen bleiben...

@rio: danke, ne bin kein profi. läuft neben regulärer arbeit.
 
Fabfabian":22ih6w0b schrieb:
@ollie: kein prob. wenn man es allen recht machen würde, landet man bei wahrscheinlich bei einem ton - wie heißen die tröten - uwe seelers.

und selbst uwe seeler - neu wie alt - macht es in gar keinem Fall allen Recht. (die einzige Eselsbrücke wie ich mir diesen bescheuerten Namen merken kann - ich hab ca. 20 mal meine Frau gefragt: wie heißen diese Tröten nochmals - liegt anscheinend an der Ozzy Bio die ich gerade lese - der färbt ab)

lg
oli
 

Similar threads

F
Antworten
4
Aufrufe
747
Fabfabian
F

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten