Wrap around Steg

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi!

Kennt sich jemand mit dem Umbau von Stegen aus?
Ich würde ganz gerne den Standard-Steg von einer Epi-SG
gegen einen Wrap-Around-Steg tauschen.
Was muss ich dabei beachten?
Geht das überhaupt, von der Mensur etc. ?

Danke und liebe Grüße,
Marius
 
Marius":2nvrxmcl schrieb:
Hi!

Kennt sich jemand mit dem Umbau von Stegen aus?
Ich würde ganz gerne den Standard-Steg von einer Epi-SG
gegen einen Wrap-Around-Steg tauschen.
Was muss ich dabei beachten?
Geht das überhaupt, von der Mensur etc. ?

Danke und liebe Grüße,
Marius

Hi Marius,

das ist nicht ganz einfach. Der Wrap-around Steg muss den Saitenzug aufnehmen und hat darum stärkere Stehbolzen, als die Tune-O-Matic Brücke. Dort muss passend (sehr genau!) aufgebohrt werden. Außerdem stehen dann die alten Bolzen des Tailpice nutzlos in der Gegend herum. (Bei Rockinder gibt es Blindkappen) Vor allem aber steht der Humbuckerrahmen u.U. sehr dicht vor den Saitenkanälen, was das Auswechseln einer einzelnen Saite unmöglich machen kann. Dann muss der ganze Steg zum Saitenwechsel herunter.
Das alles muss man sich vor(!) dem Bohren genau überlegen.
 
Hi Marius,

der Walter hat ganz recht, man muss sich das gut überlegen. Vor allem, weil die Veränderung des Sounds nicht so bedeutend ist, wie man sich verspricht.
 
Hi!

Danke für die schnellen Antworten!
An die von euch beschriebenen Probleme hat ich noch garnicht gedacht.
Da werd ich das doch wohl sein lassen, aber es sieht irgendwie gut aus
und das Handling ist genial.

danke und gruß,
Marius
 
Hallo Marius,
ich hab ne olle SG Spezial, da war hinter dem Steg ein Jammerhaken installiert. Da man an das Teil nicht denken durfte, da war sofort die Stimmung zum Teufel, hab ich die Saiten durch den Steg gezogen und den überflüssigen Kram demontiert.
Saitenwechsel ist mit den P 90 kein Problem, der Sound war wesentlich besser. :-D
Ich habe die Änderung in den letzten 35 Jahren nicht bereut, im Gegenteil, ich würde das jedferzeit wieder machen ;-)

Gruß
Peter
 
Hallo Marius,
ich hab ne olle SG Spezial, da war hinter dem Steg ein Jammerhaken installiert. Da man an das Teil nicht denken durfte, da war sofort die Stimmung zum Teufel, hab ich die Saiten durch den Steg gezogen und den überflüssigen Kram demontiert.
Saitenwechsel ist mit den P 90 kein Problem, der Sound war wesentlich besser. :-D
Ich habe die Änderung in den letzten 35 Jahren nicht bereut, im Gegenteil, ich würde das jedferzeit wieder machen ;-)

Gruß
Peter
 
ESPedro":62ikr8td schrieb:
Saitenwechsel ist mit den P 90 kein Problem, der Sound war wesentlich besser. :-D

Hallo Peter,

das ist eine andere Baustelle, weil bei Specials und Juniors ohnehin ein Wraparound-Steg ab Werk implantiert ist.

Die sogenannte "Vibrola" von Gibson ist als Sustainkiller bekannt, insbesondere bei den Solidbody-Modellen, da aufgrund der geringen Halsneigung fast kein Saitendruck mehr auf den Steg kommt. Das verbessert sich natürlich sofort, wenn man den Einteiler auch als solchen nutzt und nicht nur die Saiten darüber zum Jammerhaken führt.

Bei den P 90 ist das oben beschriebene Problem nicht so akut, weil sie etwas weiter weg vom Steg bauen.
 
Hi!

Ne Sg mit Wrap-Around und P90 ist was Feines. ist die Townsend-Custom
von Gibson nicht genauso aufgebaut? Die würde ich auch gerne mal anspielen. Ich hab in Münster mal eine SG mit p90 angespielt, die gefiel mir echt gut.

Gruß, Marius
 
Marius":271xxu8c schrieb:
Ne Sg mit Wrap-Around und P90 ist was Feines. ist die Townsend-Custom
von Gibson nicht genauso aufgebaut?

Genau so ist das. Ein nettes Teil.

Hier noch mal vielen herzlichen Dank an W°°, der meine auf Einteiler umgebaute SG wieder richtig zum laufen brachte! :-D
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten