A
Anonymous
Guest
Hallo Leute,
manchmal fällt es schwer eine Band in die gängigen Schubladen zu pressen, aber wenn sie so erfolgreich ist oder war wie ZZ-Top, dann macht die Szene auch schon mal eine eigene Schublade auf. Irgendein wichtiger Schreiberling einer wichtigen Musikzeitschrift prägt einen Begriff und der Rest der Welt springt auf.
Wie ist das aber nun mit ZZ-Top? Ist das überhaupt noch Blues, oder wie die frühen AC/DC-Stücke schon Hard-Rock mit ein paar Blueseinflüssen?
Als ich früher Musiker-sucht-Musiker-Anzeigen geschaltet habe, nannte ich diese Musikart immer "Texas-Blues" und meinte damit zum Beispiel auch Stevie Ray Vaughan. Aber mit dem Begriff "Texas-Blues" konnten die meisten Musiker, die sich als Blueser verstehen, nichts anfangen. Zumindest in Berlin nicht. Nur ein zugezogender Schlagzeuger aus Köln wusste gleich, was ich meine.
Wie seht ihr das denn?
C-ya
manchmal fällt es schwer eine Band in die gängigen Schubladen zu pressen, aber wenn sie so erfolgreich ist oder war wie ZZ-Top, dann macht die Szene auch schon mal eine eigene Schublade auf. Irgendein wichtiger Schreiberling einer wichtigen Musikzeitschrift prägt einen Begriff und der Rest der Welt springt auf.
Wie ist das aber nun mit ZZ-Top? Ist das überhaupt noch Blues, oder wie die frühen AC/DC-Stücke schon Hard-Rock mit ein paar Blueseinflüssen?
Als ich früher Musiker-sucht-Musiker-Anzeigen geschaltet habe, nannte ich diese Musikart immer "Texas-Blues" und meinte damit zum Beispiel auch Stevie Ray Vaughan. Aber mit dem Begriff "Texas-Blues" konnten die meisten Musiker, die sich als Blueser verstehen, nichts anfangen. Zumindest in Berlin nicht. Nur ein zugezogender Schlagzeuger aus Köln wusste gleich, was ich meine.
Wie seht ihr das denn?
C-ya