RE: Pfaelzers KSM: Perfektes Gitarrenrecording mit Plugins
Was mich mal interessiert: viele Homerecordler und Gitarrsten spielen ja dann auch selbst noch einen Bass ein.
Was mir nun auffällt: bezüglich Gitarre und meiner bisherigen fertiggestellten Songs hatte ich im ersten Jahr direkt von meinem Boss GT-Pro fix und fertige sounds an Cubase geschickt...
Dann kam ich so langsam drauf, über mein kleines Soundcraft compact 4 Mitschpult einfach so die Gitarre in Cubase einzuspielen, wobei in Cubase schon mal grob eine Sim des integrierten Amp-Simulators liegt...diese Arbeitsweise gefällt mir beinahe besser, und eine störende Latenz fällt mir nicht auf beim Spielen, obwohl es ja kein direct monitoring ist, was ich nutzen kann, sondern schon das Singal samt Insert Effet der Cubase Spur.
Per se ist mein GT-Pro damit obsolete, und ich müsste mich dann mal nach einer potenten Amp Sim umsehen.
Jedoch zur Ursprungsfrage: da mein GT-Pro nun ein Gitarren-Modeller ist, habe ich den Bass immer schon direkt über das Pult in eine Spur gespielt...jedoch dort dann auch keine amp-Sim gepackt, da die ja mutmasslich auch für Gitarre ist.
Mein Bass ist ein einfacher Ibanez SB300....dennoch gelingt es mir bisher kaum, auch bezüglich Bass mal so richtig einen sound einzufangen, wie ich ihn mir zu jedem Song wünsche, sondern ich bin froh, wenn ich dann mit Komp. + EQ in der Spur alles so hinbekomme, dass er seinen Job macht und nicht mit wilder Dynamik zum clipping führt.
Hast Du denn vielleicht KSM Tipps, die analog zu diesem hier auch den Bass einmal mit einbeziehen? Was bleibt in meiner Konstellation, um sound zu formen? Mit den vielen Reglner am Bass selbst spielen, schon am Mischpult Kanal versuchen einzugreifen, oder den Bass, der meiner Meinung nach sehr perkussiv und höhenlastig als Modell ist, möglichst neutral rein in Cubase und dort dann aber doch mal mit einer Amp-Sim versehen?
Danke euch
Ash