19" Reverb oder Bodenpedal?

  • Ersteller Ersteller Duesenberg
  • Erstellt am Erstellt am
D

Duesenberg

Bekanntes Mitglied
Registriert
21 Okt. 2014
Beiträge
89
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum einschleifen eines Effektes und hätte gerne eure Erfahrung dazu.
Ich spiele einen Engl Retro 50 Head, in dem ich bis jetzt für den Hall ein 19“ Yamaha SPX Reverb in den Send-Return-Weg eingeschliffen habe. Das funktioniert super und klingt auch gut.
Da ich aber nicht immer Lust habe noch ein 19“ Rack mitzuschleppen, bin ich am überlegen mein Strymon Reverb mit aufs Pedalboard zu setzen. Würdet ihr den Reverb auch wieder in den Send-Return-Weg einschleifen oder kann ich den, wie die anderen Effekte vor den Amp setzen? Denn sonst hätte ich ja 2 Lange Kabel zusätzlich vom Board zum Amp.
Was meint ihr?
 
Tach auch,

das wird meiner Einschätzung nach allenfalls dann gut klingen, wenn Du den Amp absolut und ausschließlich clean fährst. Ansonsten wird ja nicht nur Dein Gitarrensignal, sondern auch die Hallfahne verzerrt, und das klingt zumindest für meine Ohren gar nicht schön.

Und warum sollten Dich die zusätzlichen Kabel stören? Das Signal kommt ja schließlich aus der Vorstufe, so dass Du keine Klangeinbußen befürchten musst, die im Livebetrieb nicht zu verschmerzen wären.

Grüße vom
Stardustman
 
Im Übrigen ist das völlig gängig, daß man im Livebetrieb 3 Kabel zwischen Amp und Board hat.
 
Falls Du nicht ständig zwischen verschiedenen Reverbs wechselst, also was das angeht eher der set-and-forget Typ bist, kannst du das eingeschleifte Hall-Pedal ja auch einfach auf, oder neben, den Amp legen. Dann sparst du Dir zumindest einige Meter Kabel auf der Bühne...
:top:
 
Das Subdecay Super Spring Theory ist dem Hall des Strymon Flint übrigens absolut ebenbürtig. das Strymon ist vielleicht etwas vielseitiger, aber besser nicht. Beide super von Surf bis Kathedrale.
 
Zurück
Oben Unten