Soviel Watt für wat...? (Headrush)
Lese gerade im Nachbarforum vom neuen FRFR fürs Digitech Headrush
Die Fakten zur neuen Headrush FRFR-112 kurz und knapp
2000 Watt Spitzenleistung, 1000 Watt Dauerleistung
Zwei XLR/Klinke Combo Eingänge mit unabhängigen Volumereglern und Clip-LEDs
12? Speaker mit 1,5? Hochtöner ermöglicht einen Frequenzgang von 46 Hz bis 22 kHz
Contour-EQ-Schalter für eine bessere Durchsetzungskraft im MIx
Maximaler Schalldruck 127 dB
Ground-Lift-Funktion
XLR-Out für Abnahme des Direktsignals oder zum Anschluss weiterer FRFR-112
Ich raffe es nicht, bin bis vor 2-3 Jahren noch mit nem simplen Vox Tonelab in die P.A. und hatte auf der Bühne erst mit und dann ohne Boxen-Simu eine simple Transe mit 65, oder 2x50 Watt am Start als meine Bühnen-Moni für Gitarre natürlich schräg, dass nichts in Zuhörerraum strahlt.
Ging erstaunlich gut!
Lag es an meinem Spiel, oder sind wir alle so weltenrückt...?
Bitte nicht falsch verstehen, habe jetzt das große Helix und arbeite mich ein und ein Laney IRT 15 studio mit extra Cab-Sim, aber, mir wird die Gitarrenwelt immer verrückter..., grübel
Dabei kenne ich mich eigentlich ganz gut aus, aber, erst das Pangeae, dann das Moore Radar, und später Laney mit IRT Studio und jetzt das Line6 Helix haben mich echt relativiert in meiner alt hergebrachten Meinung.
Meine Ohhren sind überdurchschnittlich gut für mein Alter, da ich in den letzten Jahrzehnten nich mehr ohne Pröpel live gespielt habe.
lg Tom58
Die Fakten zur neuen Headrush FRFR-112 kurz und knapp
2000 Watt Spitzenleistung, 1000 Watt Dauerleistung
Zwei XLR/Klinke Combo Eingänge mit unabhängigen Volumereglern und Clip-LEDs
12? Speaker mit 1,5? Hochtöner ermöglicht einen Frequenzgang von 46 Hz bis 22 kHz
Contour-EQ-Schalter für eine bessere Durchsetzungskraft im MIx
Maximaler Schalldruck 127 dB
Ground-Lift-Funktion
XLR-Out für Abnahme des Direktsignals oder zum Anschluss weiterer FRFR-112
Ich raffe es nicht, bin bis vor 2-3 Jahren noch mit nem simplen Vox Tonelab in die P.A. und hatte auf der Bühne erst mit und dann ohne Boxen-Simu eine simple Transe mit 65, oder 2x50 Watt am Start als meine Bühnen-Moni für Gitarre natürlich schräg, dass nichts in Zuhörerraum strahlt.
Ging erstaunlich gut!

Lag es an meinem Spiel, oder sind wir alle so weltenrückt...?
Bitte nicht falsch verstehen, habe jetzt das große Helix und arbeite mich ein und ein Laney IRT 15 studio mit extra Cab-Sim, aber, mir wird die Gitarrenwelt immer verrückter..., grübel
Dabei kenne ich mich eigentlich ganz gut aus, aber, erst das Pangeae, dann das Moore Radar, und später Laney mit IRT Studio und jetzt das Line6 Helix haben mich echt relativiert in meiner alt hergebrachten Meinung.
Meine Ohhren sind überdurchschnittlich gut für mein Alter, da ich in den letzten Jahrzehnten nich mehr ohne Pröpel live gespielt habe.
lg Tom58