18 WattTop Teil zu leise

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi , habe einen Madamp ( Madam P.) Röhren-Topteil mit ca 18 W. Leistung . Ist für den Proberaum zu leise. Speaker sind 4x12 Box. Gibt es eine Möglichkeit z.B. mit Trans- Endstufe das Teil lauter zu kriegen ? Wäre für konstruktive Antworten dankbar, Paul.
 
Hallo,

wenn das Ding nen Loop hat oder nen Line-Out könnte man damit eine größere Endstufe ansteuern.

Je nach Speaker könnte auch einer mit besserem Wirkungsgrad helfen.

Grüße,
Schinkn
 
Ich hatte (ich denke genau dieses) Madamp 18W Top zur Ansicht... auch an meiner geschlossenen 2x12 mit durchaus lauten Speakern hoffnungslos zu wenig Power für unsere Band.

Eine kräftigere Endstufe lässt dich den Sound der Madamp-Endstufe verlieren, egal welche Endstufe kostet, kostet, kostet, vier neue (super-effektive) Speaker sind ebenfalls teuer, und und und.

Ev gibt es einen 4xEL84-Bausatz vom Hersteller, sodass du die Endstufe ändern kannst, wird mit Trafos allerdings auch eher ein wirtschaftlich zweckfreies Projekt.

Ich würde mich solange auf die Perspektive "Mikrofonierung und Verstärkung über die PA" einschießen, bis ich mir einen Amp mit einer ausreichend kräftigeren Endstufe leisten kann.
 
Hallo ferdi,
klar , der Endstufensound geht flöten, habe im Proberaum aber keine puristischen Ansprüche. Hauptsache lauter, so ca. 50 W. Ich suche nach einer preiswerten Lösung , um nicht nen "neuen " Amp kaufen zu müssen.
Cheers, Paul
 
Wie gesagt, wenn der Amp einen Lineout oder eine Effektschleife hat, dadrüber in den Effektreturn eines anderen Amps gehen.
Denk aber dran, dass ohne Speaker die Endstufe deines Madamps den Geist aufgibt, du müsstest deine 412er also auf Stereobetrieb schalten oder umbauen, 2 speaker mit dem Madamp ansteuern und 2 andere mit einem Amp zum Lautmachen.
Sollte sich jemand von seinem Fame GX60R-Combo trennen wollen, müsste der eigentlich billigst zu haben sein, kostet ja selbst neu nur 120,-. Und da der clean durchaus brauchbar ist, sollte eigentlich auch der Betrieb über den Effektreturn klappen. du könntest dann sogar die volle 412er an den Fame hängen und deinen Madamp an den 12"-Speaker des Fame-Combos - Hauptsache Last am Speakerout.
Sollte dein Madamp keinen Lineout oder Effektsend haben, bleibt dir nur die Mikrofonierung.
 
www.finetone-bf.de => custom shop => tubemaster
In der neuen Ausführung mit zwei Booststufen liegt eine immer im Signalweg (niederohmiges Gitarrensignal) und die zweite Stufe dient als Soloboost. Ich habe die gleiche Schaltung in meinem Tubemaster Special und verwende den TM vom meinem ca. 20W "starken" Low Powered Twin (5E8). Der TM verfälscht das Signal (fast) überhaupt nicht und wirkt wie eine Leistungsspritze hin in eine andere "Gewichtsklasse". Mehr Lautstärke braucht kein Mensch... ;-)

Sprich den Bernd mal an, er "geistert" hier ja auch herum. Vll. hat er ein Vorführgerät, dass Du Dir mal ausleihen kannst.
 
Auch auf die Gefahr hin, von allen Seiten Prügel für meine Ketzerei zu bekommen, würde ich mir die Frage stellen, ob das gesamte Umfeld im Proberaum nicht zu laut ist.

18 Watt an einer 4x12 ist eigentlich schon recht schmackig.
Ich würde mal Drummer- und Tieftonschlumpf dazu nötigen, leiser zu spielen, falls es noch einen 2. Gitarristen geben sollte, diesen ebenfalls dazu bringen....
 
Wenn Du den Endstufensound erhalten willst, dann hänge im einfachsten Fall einen Hochlastwiderstand 8,2 Ohm , 50W oder Power-Soak an den Ausgang.... oder eine kleine 1x12" Box o.ä. Parallel greift Du über einen Spannungsteiler (z.B. 10K zu 1K5) das Signal ab und leitest es auf eine PA-Endstufe, mit der du dann die 4x12 befeuerst. Wenn Du es jetzt noch auf die Spitze treiben willst, und die Transistorendstufe ausreichend Power hat, schalte einfach noch einen Lastwiderstand von 2R2 bis 4R7 in Reihe zur Box, um den hohen Dämpfungsfaktor einer Transistorendstufe zu mildern. Die PA-Endstufe sollte nur ausreichend Leistung haben
(200W, 4 Ohm), sodaß sie NIEMALS!!!! in den Clippingbereich gefahren wird.

Gruß

Stefan
 
Sascha´s Strat":3mrwhjjg schrieb:
Auch auf die Gefahr hin, von allen Seiten Prügel für meine Ketzerei zu bekommen, würde ich mir die Frage stellen, ob das gesamte Umfeld im Proberaum nicht zu laut ist.

18 Watt an einer 4x12 ist eigentlich schon recht schmackig.
Ich würde mal Drummer- und Tieftonschlumpf dazu nötigen, leiser zu spielen, falls es noch einen 2. Gitarristen geben sollte, diesen ebenfalls dazu bringen....


Mit 18W ist man schon mächtig laut, aber es geht auch schnell, dass man auf einmal zu leise ist ,z.B. bei Cleansounds und natürlich GW-Sessions :lol:

Ich hatte auch lange nen 15Watter, mit dem ich sehr glücklich war, bevor ich das Bedürfnis nach Cleansound hatte. Da hat man nämlich schnell mal verloren, viel zu leise und ohne Headroom, da hilft auch keine 412"er.

Du könntest aber versuchen, die 412"er abzustöpseln und lieber mit kleinerem Geschütz wie etwa ner einzelnen 12"er zu spielen. Die Box aber nicht auf den Boden stellen, sondern in Schulter- bis Kopfhöhe platzieren. So schießt der Sound nicht an Deine Waden und Genitalien, sondern dahin, wo er hingehört.

Leiser spielen wär sicher auch ne Erfahrung wert, nämlich die, dass der Sound nicht schlechter wird :-)


Grüße, Marco
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten