Akku für MacBook Pro

auge

Moderator
Teammitglied
Registriert
9 Okt. 2006
Beiträge
5.743
Lösungen
2
Reaktionspunkte
92
Ort
zwischen Tür und Angel...
Hallo Leute,

mein MBP braucht einen neuen Akku.
Da habe ich jetzt die Möglichkeit einen bei Apple zu kaufen (139,-) oder im Ebay (79,- + Versand).
Habts ihr da Erfahrungen mit den Akkus die nicht direkt von Apple kommen?

Lg
Auge
 
Hi,

ich selber kenne die eBay akkus nicht, aber aus Erfahrung weiss ich, dass es deutliche Unterschiede in der Qualität gibt.
Ich würde da schon lieber zum Apple-Akku greifen.

Aber, warum muss der ausgetauscht werden?
Wieviele Zyklen hat der Akku und wie hoch ist die Kapazität?
Hast du ihn mal kalibriert?

Grüße,
Swen
 
Ladezyklen hat er 300 und die Kapazität ist laut Coconut bei 40%.
Ich merke einfach, dass die Laufzeit ohne Netzteil sehr kurz wird. Das reicht grad zum Nachrichtenlesen beim morgendlichen Früh.....
Kalibriert hab ich schon.
Naja.

Aber ich werd wohl zum original greifen. Alles andere ist mir wahrscheinlich zu unsicher.

Thx
Auge
 
Tipp zu Lithium-Ionen Akkus: wenn die nicht benötigt werden am besten in der Kühltruhe aufbewahren, das hält den Alterungsprozess auf, der unabhängig vom Benutzen bei den Teilen rapide zuschlägt.
 
Hallo Ralf,

das halte ich für überzogen. Eine kühle Lagerung mit mittlerer Ladung lohnt bei einem Li-Ionen Akku nicht wenn er tagtäglich gebraucht wird.
das wäre höchstens was um den Akku während des 3 wöchigen Urlaubs in Sicherheit zu wissen.

@Auge; schade, aber alles andere als Original wär mir auch zu unsicher.

Grüße,
Swen

PS: Ich bin ja mal gespannt, was es morgen neues auf der Keynote gibt :-D
 
War auch für überwiegend stationär genutzte Geräte gemeint, da wird ja z.T. über Monate der Akku nicht wirklich benötigt ...
 
Na ja, bei nur Urlaub ist ja die maximal verlängerbare Haltbarkeitsdauer nicht riesig (halt im Extremfall die Urlaubsdauer) ...
 
gitarrenruebe":3t370az3 schrieb:
Macht das echt Sinn, den Laptop-Akku in der Tiefkühltruhe über einen längeren Urlaub zu bringen ?

Nee, selbst da lohnt es sich nicht wirklich. Erst bei richtiger "Lagerung".

Zur Info, viele CPU´s takten runter wenn man den Akku entfernt.
Das MBP läuft ohne Akku z.b. nur mit 1GHz. Daher den Akku unbedingt drinlassen, durch die moderne Technik und die Akku-Technologie ist das auch überhaupt kein Problem.

Grüße,
Swen
 
Ja das ist irgendwie sowieso eine blöde Entscheidung mit dem MBP. Auf der einen Seite ist es schon schön das Teil herumtragen zu können. Andererseits hängt er ja dann doch immer am Strom. Beim Recording sowieso.
Hätte ich genug Knete würde ich mir zum recorden einen 24er iMac reinstellen und das MBP nur zum Arbeiten verwenden.
Nun gut.
Jetzt werd ich eben einen Akku kaufen. Ein Kunde von mir hat ja einen Appleservicepoint. Vielleicht kann er mir preislich etwas entgegenkommen.

Das mit dem einkühlen wusste ich auch nicht. Und mit dem takten auch nicht.
So long.
Danke und Lg
Auge
 
Hallo Auge
ich hab mir aus dem gleichen Grund vor kurzem einen neuen Akku für mein Powerbook geleistet.
Ich habe zum günstigeren Akku gegriffen und nicht bereut. Allerdings habe ich es beim Fachhändler meines Vertrauens - bei mir vor Ort geordert, und nicht bei eBay. Laut seiner Aussage sind die Akkus baugleich. Frag doch mal Deinen Bekannten danach.
Bisher bin ich damit ganz zufrieden.

Derzeitige Batterie-Informationen:
Batterie ist installiert: Ja
Frühwarnung wegen geringem Ladezustands der Batterie: Nein
Volle Ladekapazität (in mAh): 5364
Verbleibende Kapazität (in mAh): 5362
Stromverbrauch (in mA): 0
Spannung (in mV): 12515
Anzahl der Zyklen: 90

Grüße
 
Rabe":2w6skkvd schrieb:
Tipp zu Lithium-Ionen Akkus: wenn die nicht benötigt werden am besten in der Kühltruhe aufbewahren, das hält den Alterungsprozess auf, der unabhängig vom Benutzen bei den Teilen rapide zuschlägt.


Das ist dann ein so genannter "Kühl-Akku" *rofl*
 
Bierschinken":x8escjo2 schrieb:
gitarrenruebe":x8escjo2 schrieb:
Macht das echt Sinn, den Laptop-Akku in der Tiefkühltruhe über einen längeren Urlaub zu bringen ?

Nee, selbst da lohnt es sich nicht wirklich. Erst bei richtiger "Lagerung".

Zur Info, viele CPU´s takten runter wenn man den Akku entfernt.
Das MBP läuft ohne Akku z.b. nur mit 1GHz. Daher den Akku unbedingt drinlassen, durch die moderne Technik und die Akku-Technologie ist das auch überhaupt kein Problem.

Grüße,
Swen

KEIN Laptop den ich jemals hatte hat sich herunter getaktet wenn der Akku draußen war ! (und das waren einige seid 4/86 Zeiten, damals noch super "unbunt" in S/W :D)

... aber solch eine Funktion macht ja auch keinen Sinn, gelle ??
Denn ohne Akku hängt der Laptop zum arbeiten am Netz (oder ist ausgeschaltet) also muss man nicht Leistung senken zum Strom sparen, denn im allgemeinen gibt es den für Computer so lebenswichtigen Saft aus Steckdosen reichlich, zumindest mehr als aus Akkus (also wenn man die Rechnung der E-Werke immer bezahlt hat)

Andersherum allerdings ist das richtig (auch wenn es keine Rolle spielt ob der Akku drin ist oder nicht, sondern es viel mehr relevant ist ob das Netzteil angeschlossen ist), lässt man den Laptop nicht über Netzteil laufen, takten sich deren CPU´s im Akkubetrieb herab, weil weniger Leistung = weniger Stromverbrauch, was sich aber im Bios abschalten lässt, genauso wie das senken der Bildschirmhelligkeit, oder der allgemeinen dynamischen Prozessortaktung, wei sie inzwischen jeder Desktop-PC beherrscht, aber das führt nun alles etwas zu weit...
Wichtig war mir zu erklären das die hier aufgestellte Behauptung so nicht richtig ist und auch nicht wirklich viel Sinn macht.


Und Akkus von Fremdherstellern kann man bedenkenlos verwenden,
oder glaubt wirklich jemand das bei IBM, Apple oder Sony extrem hochwertige Zellen benutzt werden ??
Oft sind preiswete Austauschakkus aufgekaufte Original Akkus und lediglich die Zellen wurden ausgetauscht gegen neue, meist sogar mit höherer Kapazität.
Aber wer meint das wiederaufladbare Zellen in Kunststoffhüllen mit Apple, IBM oder Sony drauf besser und vor allem ihr Geld wert sind...
(manch einer braucht das beruhigende Gefühl das bestmögliche, weil teuerste für sich und sein Gerät ;-) gekauft zu haben)

naja, wenn ich daran denke wie oft Original Akkus schon zurück gerufen wurden wegen Brandgefahr u.ä. (zur Zeit bei Sony VAIO zbs) dann verliert man schnell die Illusion...


Gruß Robi
 
Hallo,

sorry, aber das stimmt nicht.

Ich finde diese Eigenschaft der Prozessoren selber unsinnig, aber es ist in der Tat so, dass die Typen verbaut in MB und MBP auf 1GHz runtertakten.

Ich habs nicht gemacht, aber es ist so.

Grüße,
Swen
 
Hab jetzt aus Feigheit und ob der geringen Preisdifferenz einen originalen Akku gekauft.

Ausserdem ist mir das Netzteil fast abgebrannt. Is keine Kulanz. Da bin i fast sauer auf Apple.

Lg
Auge
 
Hi,

die Sache mit dem Netzteil ist tatsächlich eine regelrechte Frechheit.
Es ist wohl bekannt, dass die Netzteilesehr empfindlich sind an der Stelle, wo das Kabel aus dem Gehäuse geführt wird, dort reisst häfig die Isolierung und es kommt zu Kurzschlüssen.

War es bei dir auch so?

Apple sieht das dennoch nicht als Garantiefall an....

Nuja, es hält mich dennoch nicht davon ab, beim nächsten Update ein Apple-Notebook zu kaufen :-D

Grüße,
Swen
 
Ich würde dir auch zu Apple raten, neue Originalteile sind halt meistens besser bei so Dingen.

Ich habe jetzt mein zweites Aquado-Notebook, beim ersten habe ich mir auch mal einen neuen Accu Bei Aquado direkt für 60€ gekauft, endlich wieder volle Kapazität *g*

In Sachen Netzteile kenn ich mich bei Apple jetzt nicht so aus. Wie siehts da mit technischen Werten wie Volt und Ampere aus? Standart-Notekooks liegen ja immer bei 19V 3,42A.

MfG Andy
 
Hi Andy,

ich kanns dir nich genau beziffern, ist aber wurscht, da der Stecker bwei Macs etwas spezielles ist.
Da hast du den sogenannten Mag-Safe Stecker, der nur über magnetismus hält und nicht mechanisch, daher ist es sehr mühselig Alternative Netzteile zu verwenden.

Grüße,
Swen
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten