Aktuelle CD-Tipps

Jeavestone!? - total klasse.
Hab ich mir gerade runtergeladen.

Hab gerade quasi gleichzeitig Blacksnake (Chris Farlowe) und Bombus Interruptus via Youtube gehört - strange, passte aber irgendwie ;-)
 
Heute angekommen:

Nguyên Lê - Songs of freedom (2010)

Wenn Covermucke weit weg vom Orginal ist finde ich das klasse.
Wenn zudem der Künstler aus dem Bereich Weltmusik-Jazz kommt wie Nguyên Lê, dann finde ich das auch klasse.
In der Besetzung Gitarre, Marimba (bzw Vibraphon), Bass und Drums sowie diversen Gästen am Gesang werden Songs interpretiert von den Beatles, Stevie Wonder, Led Zeppelin, Janis Joplin und anderen, wobei aber alle Orginale irgendwie späte 60er bzw. frühe 70er sind.
Ich habe selten Covermucke gehört, die so weit weg vom Orginal ist.
Spannend ohne Ende.

Gruß Uli
 
Henrik Freischlader - Still frame replay

Gestern bestellt, ist schon unterwegs. Das ist jetzt bereits meine dritte CD
von diesem Wahnsinns-Gitarristen. Er wird mit jedem Album besser.
Vielleicht der beste deutsche Blues-Rock Player (und Composer!).
Ich freu mich schon auf morgen. :-D :cool:

Gruß Peter
 
Mark Selby - Nine Pound Hammer

Etwas Blues, Country, Rock, Balladen. Abwechslungsreich!
Hatte nach einer anderen Scheibe gesucht und bin über "Das könnte Sie auch..." gestoßen.

Richtig tolle Gitarrensounds, das sprach mich sofort an beim Reinhören und führte zur sofortigen Kaufentscheidung. Aber der Typ hat auch eine tolle Stimme. Gefällt auch noch nach mehrmaligem hören.

Mein Fazit: Alte Themen erfrischend modern dargebracht, reinhören.
 
Steve Miller - Bingo
Gute Laune Scheibe!
Steve haucht auch den abgedroschensten Nummern noch neues Leben ein. Läuft bei mir im Auto gerade rauf und runter. Steh ja total auf Stevies Gesang und Gitarrensound.

Wanda Jackson - The pary ain't over
Skurril, abgedrehtes aber auch rockendes Alterswerk einer meiner Favoritinnen.
Was Jack so aus der "alten Dame" noch rausholt ist beachtlich ;-)
Wahrscheinlich kommt er vor Lachen nicht in den Schlaf, weil er mit einer seiner Ikonen eine Platte aufnehmen durfte.
Man merkt allen Beteiligten den Spaß an der Sache an!

Reiht sich IMO lückenlos in Riege der Alterswerke von Cash, Haggard und Jerry Lee ein.
 
Bootsy Collins - Tha Funk Capitol of the World

Macht echt Spass zu hören wenn man bereit ist die Grenzen der Gitarrenmusik zu überschreiten und auf exzellenten Groove steht...
 
ollie":qwmmjxt2 schrieb:
Mr Big...what if...Ein sehr explosives, tonreiches Album. Schließt sich nahtlos an die alten Alben "Lean into it" und "hey man" an.....ich mag das, wenn auch nicht zu oft....Paul Gilbert übertreibts halt wieder, aber er ist imho der beste Übertreiber.... ;-)

lg
oli

Also ich bin, als grosser Mr. Big Fan, ein wenig enttäuscht.
Es schliesst wohl nahtlos an, aber ohne Weiterentwicklung. das vermisse ich.

Natürlich hab ich es aber.... ;-) nunja....
 
Sara K. - Hell Or High Water

Diese CD ist schon älter und länger in meinem Besitz, aber wie der Zufall es wollte, ist sie mir heute Morgen bei wunderbahrem Wetter wieder in den CD-Player gefallen. Da die CD mich mal wieder total umgehauen hat, nehme ich das jetzt als Anlass dafür eine klare Empfehlung auszusprechen.

Als erstes fällt einem nach ein paar Sekunden auf -sofern man ein gutes Audiosystem besitzt- wie gut die Qualität der CD ist und mit wie viel Liebe zum Detail hier abgemischt wurde. Es klingt wahnsinnig dynamisch und 3D mäßig, da passt alles!

Die Musik reicht von Singer Songwriter über Jazz & Blues mit leichtem Countryeinfluss und ist immer extrem gefühlsbetont! Gänsehautfeeling, nicht nur durch großartige Gastmusiker wie Chris Jones (RIP) an der Gitarre, sondern auch durch außergewöhnlicche Instrumentenwahl wie Harfe o.Ä.

Also absolute Kaufempfehlung für Leute die gute ruhige Musik bei einem schönen Glas Rotwein genießen mögen (und für alle anderen natürlich auch!)

Gruß
Stephan
 
auge":3i2uecs2 schrieb:
ollie":3i2uecs2 schrieb:
Mr Big...what if...Ein sehr explosives, tonreiches Album. Schließt sich nahtlos an die alten Alben "Lean into it" und "hey man" an.....ich mag das, wenn auch nicht zu oft....Paul Gilbert übertreibts halt wieder, aber er ist imho der beste Übertreiber.... ;-)

lg
oli

Also ich bin, als grosser Mr. Big Fan, ein wenig enttäuscht.
Es schliesst wohl nahtlos an, aber ohne Weiterentwicklung. das vermisse ich.

Natürlich hab ich es aber.... ;-) nunja....

ich finde sie hatten sich in den Jahren ihres Schaffens gut weiterentwickelt.
Es ist schön, dass sie überhaupt wieder ein Album gemacht haben, dass grds. qualitativ nicht abfällt. Noch eine Weiterentwicklung zu erwarten, wäre imho etwas zu viel verlangt und vielleicht sogar kontraproduktiv.

Ich denke da an Queensryche, die sich ständig weiterentwickeln - leider auch zum Teil in nichtsagende Gefilde....

an den Meilenstein - lean into it...können sie nicht ganz anschließen.....dazu fehlen einfach die Ohrwürmer....
 
ollie":18upzw3r schrieb:
Ich denke da an Queensryche, die sich ständig weiterentwickeln - leider auch zum Teil in nichtsagende Gefilde....

Die habe ich mit Operation Livecrime gerade wieder neu für mich entdeckt. Leider haben die in den 90-ern ihren Macher verloren und müssen nun dem Ruhm vergangener Tage nachlaufen.

MfG

JerryCan
 
meinst du den Chris de Garmo?
der war bei einigen Alben noch dabei, die ebenfalls ziemlich in die Hosen gingen...an dem lag es nicht.

Wer so ein Album wie "Operation Mindcrime" hinlegt hat es danach jedenfalls nicht leicht.....
 
Eigentlich wollte ich hier ja gar nichts schreiben... :roll:

Eine der größten Überraschungen in Sachen traditionellen Blues, Bluesrock der Neuzeit ist für mich Alex Caporuscio

Alex kopiert eigentlich nicht, er hat nen eigenen sehr interessanten Stil gefunden. Und stellt auch was dar und hat dazu auch noch eine richtig tolle Stimme. Blues interessant gespielt und alles andere als langweilig! Für mich lässt er auch so manch 'gemachten' Bluesrock-Star rein spielerisch sehr weit hinter sich.

Ein sehr geiles Album hat er da zum Start gebracht. Läuft bei mir hoch und runter :cool:

www.alexcaporuscio.com
 
Alison Krauss and Union Station - Paper Airplane
Ein traumhaft schönes Album - alles vom Feinsten!
Soll man das noch Bluegrass nennen?
Oder eher Singer-Songriter/Americana/Country/Folk/..???
Egal! Schöne Musik auf höchstem Niveau!
 
Warren Haynes - Man in motion

Eben bestellt und bewusst vorher nicht reingehört.
Das sie sehr gut sein wird weiß ich. Der Mann ist ein ganz Großer.
Werde sie also brandnew sprich ungehört genießen. *mjam* ^^

Gruß Peter
 
Magman":1dcufzgi schrieb:
Ein sehr geiles Album hat er da zum Start gebracht. Läuft bei mir hoch und runter :cool:
www.alexcaporuscio.com
:shock: The very thought of you habe ich von Albert King, und dessen Versuch als Big City Crooner fand ich schon ein wenig seltsam. Aber bei diesem langhaarigen Bombenleger... Der Rest spricht mich da eher an.
 
mad cruiser":3uwuo8s5 schrieb:
Magman":3uwuo8s5 schrieb:
Ein sehr geiles Album hat er da zum Start gebracht. Läuft bei mir hoch und runter :cool:
www.alexcaporuscio.com
:shock: The very thought of you habe ich von Albert King, und dessen Versuch als Big City Crooner fand ich schon ein wenig seltsam. Aber bei diesem langhaarigen Bombenleger... Der Rest spricht mich da eher an.

Mir gefällt diese Version komplett eigentlich sehr gut (ich hab ja die CD und stehe auf solche Schnulzen), aber ich weiß wie du das meinst ;-)

Hier aber eher etwas für dich:

Demian Band - Devil By My Side ....u.a. tolle Slides!
 
Eine der interessantesten Rockbands zur Zeit hat eine neue Platte draussen. Ein Extrakt:



 
Meine "heimatsprachlichen" Empfehlungen:

HR Kunze: Die Gunst der Stunde
Kunze ist für mich einer der konstantesten Albenlieferanten hierzulande. Erstklassig produziert, tolle Kompositionen und vor allem Texte mit Hirnschmalz....Seit 2klare Verhältnisse" wieder ein richtig geiles Album.

BAP: Halv su wild
Endlich wieder ein richtiger Knaller. Ich finde das Album hat keinen Durchhänger.

LG
Oli

@uli: Voodoo Circle ist zu empfehlen, wie ich bei dir gelesen habe. Mit dem Keyboarder habe ich Jahre zusammen Musik gemacht....muss ich mir besorgen.
 
meinst du den Chris de Garmo?
der war bei einigen Alben noch dabei, die ebenfalls ziemlich in die Hosen gingen...an dem lag es nicht.

Öhm, Empire und Promised Land waren kommerziell erfolgreicher als Operation Mindcrime, das schwache Hear in the now Frontier war das letzte Album mit DeGarmo was gleichzeitig seinen Ausstieg besiegelte.

Ich bin auch der Meinung, dass DeGarmo einen sehr großen Anteil an Queensryche hat(te) - aber der verdingt sich ja jetzt lieber als Charter-Pilot..., tststs.
 
bimbam":2c7fngio schrieb:
meinst du den Chris de Garmo?
der war bei einigen Alben noch dabei, die ebenfalls ziemlich in die Hosen gingen...an dem lag es nicht.

Öhm, Empire und Promised Land waren kommerziell erfolgreicher als Operation Mindcrime, das schwache Hear in the now Frontier war das letzte Album mit DeGarmo was gleichzeitig seinen Ausstieg besiegelte.

Ich bin auch der Meinung, dass DeGarmo einen sehr großen Anteil an Queensryche hat(te) - aber der verdingt sich ja jetzt lieber als Charter-Pilot..., tststs.

ist mir bekannt. Empire fand ich noch sehr gut, Promised Land find ich persönlich ziemlich schrecklich und danach "verliesen sie ihn" Tiefpunkt war imho "Op Mc Part II"....inwieweit die Alben kommerziell erfolgreicher waren, steht auf einem anderen Blatt....mit "in die Hosen gingen" meinte ich ein rein subjektives Werturteil..... ;-) Genau wie völlig subjektiv "American Soldier" ein gutes Album ist, auf dem auch Chris de Garmo nicht beteiligt war.....

Jeder Kenner der Band wird jedoch OMC Part I als "besonderes Kultalbum" herausstellen....
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten