R
rockz
Power-User
- 2 Dez. 2003
-
- 425
- 1
- 0
Hallo,
aus Anlass einer Unterhaltung in diesem Thread, hätte ich ganz gern zusätzlich in die Runde gefragt - auch die Leute unter euch, die den Thread mit dem anderen Thema vielleicht nicht mehr verfolgen.
Die Klangeigenschaften einer Akustikgitarre mit Fichtendecke soll sich über Wochen und Monate hinweg durch die Schwingungen des Holzes positiv verändern. Es wird davon gesprochen derart eingespielte Gitarren würde dann mehr "atmen" und "offener" klingen.
Ein Frage die ich mir grad stelle, weil ich eine neue Akustik mit Fichtendecke habe: Kann das Gehör dermaßen feinfühlig sein, eine Veränderung im Klangcharakter - die sich nur langsam vollzieht - zu bemerken?
Im Moment kann ich mir das von mir selbst _nicht vorstellen es zu bemerken. Selbst zwischen zwei Saitenwechsel liegen im allergünstigsten Fall einige Tage, und auch hierbei hatte ich bislang immer ein "Aha!"-Erlebnis mit neuen Saiten. Klingt dann wieder perlig und frisch - kennt ihr alle!
Wie soll ich da aber zusätzlich noch die Veränderung des Klangcharakters bemerken? Oder ist das tatsächlich eine derart starke Veränderung, die man gar nicht überhören kann?
Wäre ganz toll, wenn ihr mal eure Erfahrungen mit derartigen Gitarren aufschreibt. Würde mich wirklich interessieren, wie das bei euch war - mit einer neuen Akustik und der Veränderungen in den darauffolgenden Wochen.
...Ich hoffe diesen Effekt mit meiner neuen Gitarre auch irgendwie zu merken. Und bin sicherlich gespannt darauf.
...Gekauft habe ich die Gitarre weil sie _jetzt schon recht gut klingt, soll mir doch nur recht sein, sollte sie nach vielen Spielstunden dann sogar noch ein wenig besser klingen. Es bleibt also spannend. :-D
Gruß
aus Anlass einer Unterhaltung in diesem Thread, hätte ich ganz gern zusätzlich in die Runde gefragt - auch die Leute unter euch, die den Thread mit dem anderen Thema vielleicht nicht mehr verfolgen.
Die Klangeigenschaften einer Akustikgitarre mit Fichtendecke soll sich über Wochen und Monate hinweg durch die Schwingungen des Holzes positiv verändern. Es wird davon gesprochen derart eingespielte Gitarren würde dann mehr "atmen" und "offener" klingen.
Ein Frage die ich mir grad stelle, weil ich eine neue Akustik mit Fichtendecke habe: Kann das Gehör dermaßen feinfühlig sein, eine Veränderung im Klangcharakter - die sich nur langsam vollzieht - zu bemerken?
Im Moment kann ich mir das von mir selbst _nicht vorstellen es zu bemerken. Selbst zwischen zwei Saitenwechsel liegen im allergünstigsten Fall einige Tage, und auch hierbei hatte ich bislang immer ein "Aha!"-Erlebnis mit neuen Saiten. Klingt dann wieder perlig und frisch - kennt ihr alle!

Wäre ganz toll, wenn ihr mal eure Erfahrungen mit derartigen Gitarren aufschreibt. Würde mich wirklich interessieren, wie das bei euch war - mit einer neuen Akustik und der Veränderungen in den darauffolgenden Wochen.
...Ich hoffe diesen Effekt mit meiner neuen Gitarre auch irgendwie zu merken. Und bin sicherlich gespannt darauf.

Gruß