A
Anonymous
Guest
Tach auch!
Beim Aufräumen sind mir mal wieder die alten (v.a. Vorstufen-) Röhrenbestände aus dem Radio meines Großonkels in die Finger gekommen. Sind so 10 Stück, Telefunken und Siemens sind dabei. Da ja alte Röhren gerade dieser Hersteller nun mal der ultimative Gral sind und im richtigen Amp verbaut aus mir sofort ein Mischung aus Clapton, Heinz Schenk und Mutter Theresa machen, will man das ja mal probieren. Zur Frage:
Wie kann ich die gefahrlos auf Funktion testen? Ich hab nen recht robusten Reußenzehn EL34: Kann ich alles was passt einfach mal in die Sockel stecken und hören, ob was rauskommt? (Klar kann ich das, daher
Kann dem Amp dabei was passieren?
Und: wenn die Röhre nun mal im Sack ist, ist das Restmüll oder muss man die als Elektrogerät zur Sammelstelle bringen? Leider äußert sich die lokale Abfallwirtschaftsseite nicht so ganz spezifisch zu den Glaskolben ...
Schon mal Danke für die Antworten!
Beim Aufräumen sind mir mal wieder die alten (v.a. Vorstufen-) Röhrenbestände aus dem Radio meines Großonkels in die Finger gekommen. Sind so 10 Stück, Telefunken und Siemens sind dabei. Da ja alte Röhren gerade dieser Hersteller nun mal der ultimative Gral sind und im richtigen Amp verbaut aus mir sofort ein Mischung aus Clapton, Heinz Schenk und Mutter Theresa machen, will man das ja mal probieren. Zur Frage:
Wie kann ich die gefahrlos auf Funktion testen? Ich hab nen recht robusten Reußenzehn EL34: Kann ich alles was passt einfach mal in die Sockel stecken und hören, ob was rauskommt? (Klar kann ich das, daher

Und: wenn die Röhre nun mal im Sack ist, ist das Restmüll oder muss man die als Elektrogerät zur Sammelstelle bringen? Leider äußert sich die lokale Abfallwirtschaftsseite nicht so ganz spezifisch zu den Glaskolben ...
Schon mal Danke für die Antworten!