univalve
Power-User
- 27 Mai 2014
-
- 2.098
- 0
Nachdem ich hier schon gesagt hatte, ich mach Demos, jetzt aber ;-)
Sorry, etwas verzögert durch Umzug und anderes...
Also kleine Review:
Eine kleine Blechbüchse mit einem Regler. Kann man nicht viel falsch machen. 4, 8 und 16 OHM Lautsprecher können angeschlossen werden. Dies kann mit Miniswitches eingestellt werden.
An Röhren können 12ax7 (ECC83), 12at7 (ECC81) sowie 12au7 (ECC82) und alle ähnlichen Triodenröhren die Pinkompatibel sind benutzt werden (5751, 6072 etc.).
Die rechte der beiden Röhren ist die Vorstufe, in der linken wird das zweite Triodensystem als Endstufe benutzt (also echte Miniröhrenendstufe mit 0,7 - 1,2 Watt). Oben auf dem Gehäuse thronen dann noch das Netzteil und der Ausgangsübertrager. Ein Steckdosennetzteil wird mitgeliefert. Außerdem gibt es noch ein seriellen Effektloop, den ich aber nicht weiter getestet habe.
Hier ist der kleine:
Zu den Clips:
Von der Einstellung habe ich wirklich nur den "sweet spot" (die Stelle an der sich Dynamik mit einsetztender Kompression die Waage hält) genommen und sonst nix verändert. Tonale Veränderungen nur im Spiel und an den Gitarrenpickup-Kombinationen.
Tele Stegpickup Clean
Tele Halspickup Picking
Blues: Strat Hals- und Stegpickup links, Tele Stegpickup rechts
Tele Halspickup mit Finger - leicht jazzy
Strat Kombination Mitte- und Stegpickup - funky
Strat Halspickup - rockig
Tele Halspickup L und Tele Stegpickup R in kurzem Song
Tele Halspickup - ruhiger, komplexere Akkorde
Noch das übliche Equipment Gesülze:
Kiwi-Strat mit Abis und 52RI Tele mit Jonathan Wilson / Lollar Pickups.
Kabel: Vovox.
Box: 2x12" mit BrownSoun AlNiCo Tone Tubby und Kendrick Black Frame
abgenommen wurde der Tone Tubby
Mikros: SM57 auf den Cone und ein Bänchenmikro nebendran
Preamp: SPL GoldMike MKI
Rechner hat nur aufgenommen - da ist nix verändert worden
Sound ist zu 90% so wie er bei mir im Raum geklungen hat - näher komme ich mit meinen Möglichkeiten da (noch) nicht ran.
Lautstärke war so ungefähr "mit Kumpel Bier trinken und über alte Storys quatschen" oder "Fußballspiel zu zweit schaun". "Baby schläft nebenan"-Lautstärke wäre etwas leiser
Linout-Spielereien und direkt Recording habe ich nicht getestet - keine Zeit... Sorry.
Wie ist er denn jetzt?
Gut. Für den Preis (259EUR ??) sehr gut. Er löst gut auf - ich hoffe das hört man. Das ist mir persönlich das wichtigste. Tone-Regler vermisse ich nicht, da er am "sweet spot" ausgewogen klingt. Mit weniger Lautstärke kommt weniger Druck, mit mehr komprimiert er (mir) zu stark.
12at7 sind IMHO auch die richtige Wahl. Mit 12ax7 wird das komprimieren nur verstärkt.
Charakter der Gitarre kommt gut bis sehr gut rüber. Spielungenauigkeiten, fehlende Erdung (meine Tele) etc. gibt er genaustens wieder.
Optisch gefällt er mir sehr gut: hat sowas unfertiges was zum Röhrentauschen einlädt. Ich mag das
Wer diesen einen Sound, der auf den Clips drauf ist, sucht (entsprechende Gitarre vorausgesetzt) ist damit bestens bedient.
Bass drüber geht auch hervorragend. Mit Looper ist es auch schön.
Fazit: Guter Übungs- und Aufnahmeamp. Vielleicht auch für den E-Gitarristen bei eher akustischen Angelegenheiten gut.
greetz
univalve
Sorry, etwas verzögert durch Umzug und anderes...
Also kleine Review:
Eine kleine Blechbüchse mit einem Regler. Kann man nicht viel falsch machen. 4, 8 und 16 OHM Lautsprecher können angeschlossen werden. Dies kann mit Miniswitches eingestellt werden.
An Röhren können 12ax7 (ECC83), 12at7 (ECC81) sowie 12au7 (ECC82) und alle ähnlichen Triodenröhren die Pinkompatibel sind benutzt werden (5751, 6072 etc.).
Die rechte der beiden Röhren ist die Vorstufe, in der linken wird das zweite Triodensystem als Endstufe benutzt (also echte Miniröhrenendstufe mit 0,7 - 1,2 Watt). Oben auf dem Gehäuse thronen dann noch das Netzteil und der Ausgangsübertrager. Ein Steckdosennetzteil wird mitgeliefert. Außerdem gibt es noch ein seriellen Effektloop, den ich aber nicht weiter getestet habe.
Hier ist der kleine:

Zu den Clips:
Von der Einstellung habe ich wirklich nur den "sweet spot" (die Stelle an der sich Dynamik mit einsetztender Kompression die Waage hält) genommen und sonst nix verändert. Tonale Veränderungen nur im Spiel und an den Gitarrenpickup-Kombinationen.
Tele Stegpickup Clean
Tele Halspickup Picking
Blues: Strat Hals- und Stegpickup links, Tele Stegpickup rechts
Tele Halspickup mit Finger - leicht jazzy
Strat Kombination Mitte- und Stegpickup - funky
Strat Halspickup - rockig
Tele Halspickup L und Tele Stegpickup R in kurzem Song
Tele Halspickup - ruhiger, komplexere Akkorde
Noch das übliche Equipment Gesülze:
Kiwi-Strat mit Abis und 52RI Tele mit Jonathan Wilson / Lollar Pickups.
Kabel: Vovox.
Box: 2x12" mit BrownSoun AlNiCo Tone Tubby und Kendrick Black Frame
abgenommen wurde der Tone Tubby
Mikros: SM57 auf den Cone und ein Bänchenmikro nebendran
Preamp: SPL GoldMike MKI
Rechner hat nur aufgenommen - da ist nix verändert worden
Sound ist zu 90% so wie er bei mir im Raum geklungen hat - näher komme ich mit meinen Möglichkeiten da (noch) nicht ran.
Lautstärke war so ungefähr "mit Kumpel Bier trinken und über alte Storys quatschen" oder "Fußballspiel zu zweit schaun". "Baby schläft nebenan"-Lautstärke wäre etwas leiser
Linout-Spielereien und direkt Recording habe ich nicht getestet - keine Zeit... Sorry.
Wie ist er denn jetzt?
Gut. Für den Preis (259EUR ??) sehr gut. Er löst gut auf - ich hoffe das hört man. Das ist mir persönlich das wichtigste. Tone-Regler vermisse ich nicht, da er am "sweet spot" ausgewogen klingt. Mit weniger Lautstärke kommt weniger Druck, mit mehr komprimiert er (mir) zu stark.
12at7 sind IMHO auch die richtige Wahl. Mit 12ax7 wird das komprimieren nur verstärkt.
Charakter der Gitarre kommt gut bis sehr gut rüber. Spielungenauigkeiten, fehlende Erdung (meine Tele) etc. gibt er genaustens wieder.
Optisch gefällt er mir sehr gut: hat sowas unfertiges was zum Röhrentauschen einlädt. Ich mag das
Wer diesen einen Sound, der auf den Clips drauf ist, sucht (entsprechende Gitarre vorausgesetzt) ist damit bestens bedient.
Bass drüber geht auch hervorragend. Mit Looper ist es auch schön.
Fazit: Guter Übungs- und Aufnahmeamp. Vielleicht auch für den E-Gitarristen bei eher akustischen Angelegenheiten gut.
greetz
univalve