Amp mitnehmen in die Staaten

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Weiß jemand ob ein Marshall Top als Handgepäck mit geht? Wird der Amp vom Zoll registriert, damit man ihn bei Rückflug nicht verzollen muß?

Grüße
huarez
 
Also ich würde ja eher ein aus den Staaten mitnehmen, bei dem aktuellen Kurs...

Aber mal im Ernst, du musst die Spezifikationen für das Handgepäck einhalten http://de.wikipedia.org/wiki/Handgepäck
Demnach wird das mit dem Marshall Top aufgrund der Größe und des Gewichtes eher schwierig - aber vielleicht drückt auch ein Securitymensch alle Augen zu.
Im jeden Fall den deutschen Kaufbeleg mitnehmen, damit kannst du im Zweifelsfall beweisen, dass du ihn nicht in Ammiland gekauft hast.
Was die Zöllner in den USA sagen, ist allerdings ne andere Sache.
 
Hallo,

ein zusätzlicher Apekt der dagegen spricht: Die Securities an den Flughäfen haben einen Mordsrespekt und Bammel vor technischen Geräten im Handgepäck, von wegen potentielle Bombe. Selbst Laptops muss man öfter mal anschalten und vorführen damit zumindest klar ist daß die Innereien vorhanden sind.

Also es würde mich nicht wundern daß allein schon unter Sicherheitsapsekt die Mitnahme als Handgepäck untersagt wird. Bleibt noch die Aufgabe als normales Packstück. (unbedingt vernünftig verpacken!!)

Zum Thema Zoll, Wiedereinfuhr: Du solltest das am Flughafenzollamt als vorübergehende Ausfuhr mit Wiedereinfuhr zum persönlichen Gebrauch deklarieren.
Das erspart Stress bei der Ankunft in den Staaten und später beim Wiedereintritt in unseren heimischen Gefilden. Du musst nämlich im Zweifelsfall dem Zoll nachweisen daß du es schon als Eigentümer mitgenommen hast und nicht etwa frisch (gebraucht) gekauft.

Gruss

Juergen2
 
Hallo zusammen,

mal ganz abgesehen von der Security:
ich bin mal mit einer Paula nach England geflogen.
Ich habe vorher klarmachen können, daß die auf gar keinen Fall eingecheckt werden darf.
Aber an Board durfte ich die auch nicht mitnehmen.

Lösung: Ich konnte mit der Gitarre "boarden", musste dann aber die Gitarre direkt vor der Flugzeugtür abgeben. Die ist dann "händisch" und ohne Beförderungsband in den Flugzeugbauch zum anderen Gepack gelegt worden.
Vielleicht geht das auch mit einem Topteil?

Bei der Landung in England und wieder zurück in Deutschland Düsseldorf habe ich die Gitarre beim Herausgehen an der Flugzeugtür in Empfang genommen.
Das war eine schicke Lösung.

Zur Security kann ich nicht viel sagen.
Eine 1x12" mitnehmen nur als Beweis, daß es ein echter Amp ist und keine Bombe ist wohl keine Lösung...


Viel Glück dabei
Jörg
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten