Auf der Suche nach dem heiligen Gral (Tremolo)

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Aloha Jungs und Mädels,

ich bin momentan auf der Suche nach einem passenden Tremolo (jaja... Vibrato und so...) für meine Zuckerstrat.
Ich wäre euch zu abartig tiefem Dank verpflichtet, wenn Ihr mir helfen würdet... ;-)

Ich brauch ein Vintage Tremolo mit 6 Lagerschrauben (56er Abstand) und einem 54er Saitenabstand, also à la Diego Deluxe, aber mit Stahlblock!

Was könnt Ihr mir da empfehlen Partypeople? :-D

MfG Theo
 
schau mal bei callaham.
was besseres kenne ich nicht. meine alte strat und tele haben klanglich damit nochmal riesig gewonnen.
viel spaß, johannes
 
Hi Theo,
das Callaham ist ein sehr gutes Vintage Tremolo. Was aber auch so richtig gut kommt, ist das Wilkinson VSV. Das hatte/habe ich auf all meinen Strats drauf und war mehr als nur zufrieden im Bezug Sound, Handling und Stimmstabilität ;-)
 
auf jeden fall hat auch der (stahl-)block im korpus einen riesen klanganteil.
generell war ich bei all meinen bridge-tausch-aktionen immer wieder platt, w i e viel sound man da gewinnen oder verlieren kann...also viel glück!
cheers, johannes
 
Danke für eure Antworten!
Das Callaham habe ich auch schon im Visier, aber das Wilkinson wär natürlich klasse, weil günstig von Göldo zu bekommen.

Martin, meinst du das VSVGN?
Hat das meine gewünschten Abmaße?
Du weißt, dass ich dir nen Finger abhacken muss, wenn das nich gut is?! ;-)

MfG Theo
 
moin,
in sachen ton sind das callaham und das fender custom shop kaum zu schlagen.
das liegt nicht nur am stahlblock, sondern auch an der massiven, dicken grundplatte, die zudem sehr hart ist.
in punkto ergonometrie ist das vsv das bessere weil man da viel mehr einstellmöglichkeiten hat, auch was das stringspacing angeht.
wobei es auch im klang nicht viel schlechter als die o.g. ist.
wenn es aber auch optisch "true vintage" sein muss - callaham oder fender cs.

grüße
MIKE
 
7enderman":tkkii2un schrieb:
moin,
in punkto ergonometrie ist das vsv das bessere weil man da viel mehr einstellmöglichkeiten hat, auch was das stringspacing angeht.
wobei es auch im klang nicht viel schlechter als die o.g. ist.
wenn es aber auch optisch "true vintage" sein muss - callaham oder fender cs.
grüße
MIKE

Da spricht der Mike wahre Worte ;-) Ich kann das VSV wirklich nur empfehlen. Wenns aber 100 pro vintage sein muss, dann hol dir das Callaham.

Das Wilkinson VSV gibt es beim Guitar Design & Repair Shop zur Zeit für 108,90 Euro.

Und hier ne Beschreibung dazu:

Vernickelt. 6 Lagerschrauben, Stahlgrundplatte, Stahlblock und gebogene, arretierbare Reiter aus Stahlblech. 54mm Saitenabstand. Inkl. Schrauben, Federn, Federkralle und Hebel.

Passt ;-)
 
Magman":1uh9oy73 schrieb:
Wenns aber 100 pro vintage sein muss, dann hol dir das Callaham.

Man sollte das Teil aber vor dem Einbau segnen lassen.

Im Bistum Regensburg z. B. macht das ein Pfarrer neuerdings. Jeden Mittwoch, 16:00 - direkt nach der Bibelstunde für die Chorknaben.
:lol:

Tom
 
108 Tacken... Ich nehms dann doch lieber direkt von Göldo... ;-)

Wieviel kostet mich denn so ein Callaham Trem und wo kann ich den Spaß klauen?

MfG Theo

PS: Ihr seid traumhaft! :lol:
 
Mmmhhh...
Das Callaham macht mich jetzt irgendwie nicht so hot. :roll:
Das Wilkinson ist also sicher die richtige Wahl für mich, es ist eben nicht immer der Goldkelch (der Holzbecher aber auch nicht unbedingt...)! ;-)

Euch vielen Dank für die Mithilfe!

MfG Theo
 
kann ich jetzt nicht so finden (natürlich mit -voll übertriebenen-ausreißern nach oben).
da geht´s halt schon darum, das beste vom besten zu kriegen und daran ist ja erstmal nix auszusetzen, man muß ja nicht mitziehen...ich bin aber teilweise sehr positiv überrascht, daß so hochqualitativer stuff teilweise auch noch okay kalkuliert ist.
ich verweise hier mal auf die dr.z-amps.
gruß, johannes
 
Ich gebe auch Callaham 10 Pünkte. Dieses Trem ist wirklich super und das liegt wiederum an vielen Faktoren, z.B. die 6 gehärteten Montierungsschrauben spielen eine hörbare Rolle.

Für mich ging es aber tontechnisch betrachtet, noch besser. Ich habe die Callaham Stahlreiter für Titanstücke ersetzt. Wunderbar! Dann habe ich den Callaham Block für einen aus Titan ersetzt. Nicht schlecht aber kaum zu unterscheiden vom Ton her. Der Strat wiegt dabei um einiges leichter und ist leider um einiges teuerer geworden :(

Gruß
tremblock
 
super tip. schön, daß wir alle hier immer noch was dazulernen.
hab´mich schon immer gefragt, ob´s ne klangliche differenz zwischen callaham und titan gibt...
thanks, johannes
 
Hi,

Ich stehe bzw. stand bis vor wenigen Tagen auch vor der Entscheidung Callaham oder Wilkinson VSV auf meiner "modernen Vintagestrat".

Ich habe jetzt das Wilkinson geordert und bin gespannt. Im "Notfall" kann man es ja immer noch durch ein Callaham (oder Fender Custom Shop) Modell ersetzen. Beide (Callaham & Wilkinson) sollen den Sound ein bisschen moderner machen und mit zusätzlichen Obertönen versehen!

Da es aber sowieso keine pure Vintage Strat wird macht mir das nichts aus. Auch optisch sprechen einige Features dagegen (22 Bünde, Locking Mechaniken) weshalb ich sehr gut mit der moderneren Wilkinson Optik leben kann.

Zum Sound kann ich leider erst gegen Januar etwas genaueres sagen.

Stay tuned!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten