
Lefthand George
Bekanntes Mitglied
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, und auch wenn das Thema im weiteren Sinn schon oft diskutiert wurde, möchte ich Euch doch eine Frage stellen, die mich stark beschäftigt.
Ich suche die richtige Lösung, mit der ich am Computer gute Aufnahmen machen kann (und zwar nachts, ohne dass meine Familie aus dem Bett fällt), mit der ich aber auch live einen guten Sound hinkriege. Ich bin schon einige Irrwege gegangen (Tubeman Plus und Pod 1.0 haben meine Erwartungen nicht erfüllt), und wenn ich jetzt nochmal Geld ausgebe, dann soll's Hand und Fuß haben.
Dabei sehe ich folgende Optionen:
A) Einen Modeler (z. B. Tonelab) - mit dem Vorteil des digitalen Ausgangs. Ohne Qualitätsverlust in den Computer?
B) Einen Digitalcombo (z. B. Valvetronix, Vetta oder gar Zentera?). Aber klingen die im PC überhaupt anders als ein Desktopgerät? Sind die Sounds von POD XT und Vetta, die am Digitalausgang anliegen, beispielsweise nicht mehr oder weniger identisch?
C) Einen Röhrenvorverstärker wie den Marshall JMP-1. Aber wie klingt der im Computer? Habe außerdem gehört, er klinge harsch.
D) Einen Röhrenamp mit Power Attenutator und Speaker-Simulation oder mit einem Isolation-Cabinet. Wie mag das im Computer klingen?? Ist da das Digitalsignal eines Modelers nicht doch besser, weil vom guten Röhrensound eh nichts mehr bleibt?
E) Eine Software-Lösung wie das Guitar Rig von Native Instruments zum Aufnehmen und einen Röhrenamp für live. Dürfte immerhin billiger zu haben sein als der Zentera ...
Ich wäre für Eure Erfahrungen und Tipps sehr dankbar, denn bei aller Recherche habe ich die ultimative Antwort noch nicht bekommen. Danke Euch im Voraus!
George
ich bin neu hier im Forum, und auch wenn das Thema im weiteren Sinn schon oft diskutiert wurde, möchte ich Euch doch eine Frage stellen, die mich stark beschäftigt.
Ich suche die richtige Lösung, mit der ich am Computer gute Aufnahmen machen kann (und zwar nachts, ohne dass meine Familie aus dem Bett fällt), mit der ich aber auch live einen guten Sound hinkriege. Ich bin schon einige Irrwege gegangen (Tubeman Plus und Pod 1.0 haben meine Erwartungen nicht erfüllt), und wenn ich jetzt nochmal Geld ausgebe, dann soll's Hand und Fuß haben.
Dabei sehe ich folgende Optionen:
A) Einen Modeler (z. B. Tonelab) - mit dem Vorteil des digitalen Ausgangs. Ohne Qualitätsverlust in den Computer?
B) Einen Digitalcombo (z. B. Valvetronix, Vetta oder gar Zentera?). Aber klingen die im PC überhaupt anders als ein Desktopgerät? Sind die Sounds von POD XT und Vetta, die am Digitalausgang anliegen, beispielsweise nicht mehr oder weniger identisch?
C) Einen Röhrenvorverstärker wie den Marshall JMP-1. Aber wie klingt der im Computer? Habe außerdem gehört, er klinge harsch.
D) Einen Röhrenamp mit Power Attenutator und Speaker-Simulation oder mit einem Isolation-Cabinet. Wie mag das im Computer klingen?? Ist da das Digitalsignal eines Modelers nicht doch besser, weil vom guten Röhrensound eh nichts mehr bleibt?
E) Eine Software-Lösung wie das Guitar Rig von Native Instruments zum Aufnehmen und einen Röhrenamp für live. Dürfte immerhin billiger zu haben sein als der Zentera ...
Ich wäre für Eure Erfahrungen und Tipps sehr dankbar, denn bei aller Recherche habe ich die ultimative Antwort noch nicht bekommen. Danke Euch im Voraus!
George