
thepale
Bekanntes Mitglied
hallo zusammen!
wir nehmen gerade auf und ich haben mit meinem spider entweder irgendwie unausgewogen bis mumpfig geklungen (sm57 u.ä. vor dem pott) oder klinisch mit überbetonten höhen. wie ich es auch gemacht habe, es war falsch!
dann kam der recorder meines vertauens und gab mir den entscheidenden tipp! statt laufend an den sounds rumzuschrauben und anzupassen, was dann doch nur wieder zu einem anderen unfug führt, hat er einfach zwei mikros (ein billigteil vom großen t und ein altes sm57) von rechts und links auf den pott gerichtet und auf einer dritten spur den line out aufgenommen. dann hat er die drei spuren zusammen gemischt und es klang einfach wunderbar! es ist unglaublich fett, ausgewogen in den frequenzen und drückt so dermaßen, dass wir die klampfe zurücknehmen mußten!!!
probiert das aus - es loht sich! es macht weniger arbeit als tagelang rumzuschrauben und man hat die möglichkeit, alle drei spuren, die man ja in einem take aufnimmt!, unterschiedlich zu mischen!
viel spaß damit!
matthias
wir nehmen gerade auf und ich haben mit meinem spider entweder irgendwie unausgewogen bis mumpfig geklungen (sm57 u.ä. vor dem pott) oder klinisch mit überbetonten höhen. wie ich es auch gemacht habe, es war falsch!
dann kam der recorder meines vertauens und gab mir den entscheidenden tipp! statt laufend an den sounds rumzuschrauben und anzupassen, was dann doch nur wieder zu einem anderen unfug führt, hat er einfach zwei mikros (ein billigteil vom großen t und ein altes sm57) von rechts und links auf den pott gerichtet und auf einer dritten spur den line out aufgenommen. dann hat er die drei spuren zusammen gemischt und es klang einfach wunderbar! es ist unglaublich fett, ausgewogen in den frequenzen und drückt so dermaßen, dass wir die klampfe zurücknehmen mußten!!!
probiert das aus - es loht sich! es macht weniger arbeit als tagelang rumzuschrauben und man hat die möglichkeit, alle drei spuren, die man ja in einem take aufnimmt!, unterschiedlich zu mischen!
viel spaß damit!
matthias