Aufnehmen mit Line6 Spider Valve II

  • Ersteller Ersteller thepale
  • Erstellt am Erstellt am
thepale

thepale

Bekanntes Mitglied
Registriert
9 Sep. 2008
Beiträge
113
Reaktionspunkte
12
Ort
In de Palz
hallo zusammen!
wir nehmen gerade auf und ich haben mit meinem spider entweder irgendwie unausgewogen bis mumpfig geklungen (sm57 u.ä. vor dem pott) oder klinisch mit überbetonten höhen. wie ich es auch gemacht habe, es war falsch!
dann kam der recorder meines vertauens und gab mir den entscheidenden tipp! statt laufend an den sounds rumzuschrauben und anzupassen, was dann doch nur wieder zu einem anderen unfug führt, hat er einfach zwei mikros (ein billigteil vom großen t und ein altes sm57) von rechts und links auf den pott gerichtet und auf einer dritten spur den line out aufgenommen. dann hat er die drei spuren zusammen gemischt und es klang einfach wunderbar! es ist unglaublich fett, ausgewogen in den frequenzen und drückt so dermaßen, dass wir die klampfe zurücknehmen mußten!!!
probiert das aus - es loht sich! es macht weniger arbeit als tagelang rumzuschrauben und man hat die möglichkeit, alle drei spuren, die man ja in einem take aufnimmt!, unterschiedlich zu mischen!
viel spaß damit!
matthias
 
Das gilt übrigens ganz allgemein und ist nicht nur für den Spider gängige Praxis. Man kompensiert eben Schwächen einzelner Abnahmestellen dadurch dass man alle Signale gegenseitig addiert. Allerdings sollte das auch von jemandem gemacht werden der das kann, denn falsch eingesetzt wirkt sich das durch Frequenz-Auslöschungen eher negativ aus.
 
Moin.
Und wenn dann noch ein DI-Signal direkt hinter der Gitarre abgenommen wird, klappt das auch mit dem Reamping ganz gut.
Den Raumsound mit Großmembran oder mit Grenzfläche einen Meter vor dem Amp müßt ihr auch mal abnehmen. Finde ich gerade bei Cleanen/Choruslastigen Gitarren toll. Ist bei einer harten Rockband mit diversen Instrumenten nur schnell zuviel, aber man muß/sollte auch nicht alles verwenden was man aufgenommen hat.
Gruß
Ugorr
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten