Delano !
Ich hab nur gute Erfahrungen gemacht - Top Qualität zu fairem Preis aus deutschen Landen ...
Den JMVC 4 FE/M2 find ich extrem gut. Etwas fetter wie die reinen Vintage-Teile, brummfrei und klingt klasse.

Ich hab in meinem ollen (leider vom Vorbesitzer verbastelten) Preci Delano-PUs, 1 A. Und einige Kunden sind auch stramm begeistert !
Beim Mexico-JB eines Kunden war der Vergleich vorher/nachher ziemlich eindeutig: Nachher fetter, definierter, aber auch crisper.
Beim US-JB war der Unterschied auch deutlich ausgeprägt, wobei hier über den S1 die serielle gemeinsame Betriebsart deutlich besser wurde: Eben fetter, aber dabei viel offener wie mit den Fender PUs.
Und bei meinem 78er Preci: Der Vorbesitzer hatte seinen Biber an den Bass gelassen, der ein Loch für einen Bridge PU reingebissen hat. Ein hässlicher, schlecht klingender Duncan aus den späten 70ern, frühen 80ern. Der Preci-PU hat nur ganz wenig Leistung gehabt, ich denke mal, die Magnete haben hier gelitten. Da der Bass eh verbastelt ist, trocken aber gut klingt, hab ich mir den selbst nun hergerichtet, und der Delano-Einbau hat das Instrument weit nach vorne gebracht. Da kommt nun nochmal ne massivere Bridge drauf, und dann ist der Player perfekt und ich kann mir ne Combo suchen, die auf knorzigen Bass steht !