AXE - Boss GT-Pro

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Guitarreros, würd mich sehr interessieren: Hat schon jemand beide Geräte im Live-Equipment (also mit Endstufe und Box) gespielt, getestet, bewertet? Gruß Nobbi.
 
Hi Nachbar,

einen direkten Vergleich hatte ich nicht, aber ich habe seinerzeit das GT-8 als Board gehabt (ist ja die gleiche Technik wie beim GT_Pro) und direkt in den Endstufe meines Marshall 6100 anniversary gesteckt und dann über eine H&K V30 Box gespielt. Das Ergebnis war so gut, dass ich das GT-8 nach 10 Tagen zurück geschickt habe. Da war ich mit dem GT-6 glücklicher. Auch das Recording gefiel mit mit dem GT-6 besser.

Nun habe ich das Axe-FX Ultra und spiel wieder über den Marshall und genannte Box. Dies zwar erst seit knapp 8 Wochen, sehe aber keinen Grund, warum Axe-FX nicht bei mir bleiben dürfte. Das Gerät ist klasse und ich entdecke bei jedem Tweaking neue Möglichkeiten.

Das Axe-FX ist vielseitiger und ist viel dynamischer. Live vernachlässigbar, aber für's Recording nicht: Die Effektqualität des AXE-FX ist deutlich besser als vom GT-8.

Zum neuen GT-10 kann ich nichts sagen, da ich es nicht getestet habe und wohl auch nicht testen werde.

Bist Du nicht mehr zufrieden mit Deinem Axe-FX?
 
Hi Nachbar??
Nein, nein, ich bin sehr mit der Axt zufrieden. Ein Gitarrenkollege will ev. umsteigen auf einen Modeller, aber keine 1400,- ausgeben, eher die Hälfte. Also versuche ich, ihm was Hochwertiges zu suchen. Im neuesten Thread hier im Forum schreibt Ash Zayr was vom GT-Pro:

"Es wurde am Ende das Boss GT-Pro. Und ich muss sagen, dass ich recht begeistert bin. Ein GT-8 oder GT-10 würde ich hingegen nicht geschenkt nehmen, da ich Midi-Fußleiste und Effektteil als zu trennende Einheiten betrachte...dieser Modehype um die integrierten Boden-Balken habe ich nie verstanden. Und vor allem: eine Bedienung ohne den nur dem GT-Pro eigenen PC basierten Editor wäre für mich undvorstellbar (grausam).

Hatte ich noch bei der Rock/Pop Band keinen großen Ansprucgh auf absolute Authentizität, ist es nun bei der Pink FLoyd Tribue eine Art Herausforderung und Berufung, mit dem GT-Pro als Einheit genau jeden Sound so atuhentisch nachzubilden, wie es nur irgendwie geht. Und die Zeit nehme ich mir dann auch.
Dass auch das GT-Pro Schwächen hat, ist klar. Es ist schwer bis unmöglich, wirklich druckvolle, aber völlig cleane sounds zu bekommen, zumindest mit dem nötigen Output. Aber wer weiß, vielleicht habe ich auch nocht nicht alle Möglikeiten erkannt....."

Die Frage ist: Gibt es einen Modeller, der live mit Endstufe/Box in etwa an den Axe rankommt? (Musikrichtung: Die übliche Covermucke von A-Z). Ich denke, live über o.a. Kombination sind Unterschiede vielleicht nicht so deutlich zu merken wie bei Direktrecording oder übers Pult. Auch das Rocktron Voodu Valve scheint mir in diesem Preissegment ein Spitzenprodukt zu sein.

Also: Was käme für den Kollegen, der natürlich auch klasse Sounds mit entsprechendem Spielgefühl hätte, in Frage? Bodengeräte nicht, weil er sein bereits vorhandenes Behringer FCB 1010 nutzen möchte. Gruß Nobbi.
 
Hi Nobbi,

Nachbar, weil ich aus MG komme und wir hatten schon 'mal das Vergnügen...

Dann werfe ich noch einmal das Tech21 Sansamp PSA-1.1 in den Raum. Das Gerät kann 'was. Hat zwar keine Effekte, aber zusammen mit z.B. einem G-Major kann man da schon sehr geile Sounds rausholen.

(By the way: Ein G-Major hätte ich so gar abzugeben. Axe-FX macht's möglich.)

Gruß
Björn
 
Ich hatte das GT-Pro für ein halbes Jahr an Röhrenendstufe + Boxen und fand das Ergebnis zwar brauchbar, aber nicht gut. Hab dann wieder die Rocktron Prophesy ins Rack geschraubt, die die zweieinhalb Jahre vorher im Einsatz war; seit Ende Mai ist bei mir auch das Axe-Fx im Einsatz.

Ich würde auch sagen, als gescheite all in one-Lösung wäre eine gebrauchte und damit erschwingliche Rocktron Prophesy-Vorstufe zu empfehlen.
Das kommt wohl noch am ehesten an Sound und Spielgefühl ran.
Grüße,

Seb
 
Danke Jungs, werde es meinem Kollegen weitergeben. Witzig Andreas´kurze Antwort. Hast du die in Frage kommenden Geräte tatsächlich selbst getestet?
Björn: alles klar, I remember. Hörma, wir könnten uns doch mal mit unseren Äxten nebst Equipment treffen zum Fachsimpeln und Soundpräsentieren? Irgendwann im September. Wat meinste? Gruß Nobbi.
 
nobbi":70th7yhv schrieb:
Witzig Andreas´kurze Antwort. Hast du die in Frage kommenden Geräte tatsächlich selbst getestet?

Moin Nobbi,

ja, habe ich. Sonst hätte ich nicht so geantwortet. Ich war schon immer
recht neugierig, was Equipment angeht, darum habe ich auch jeden
greifbaren
Modeler angetestet. Für mich war es bloss eine Frage der Zeit,
bis jemand (wie Chliff Chase) mit der Modeling-Technologie den entscheidenden
Schritt schafft. Wie der Schritt aussieht, muss ich hier ja nicht nochmal wiederkäuen, oder?

Alle anderen Modeler waren - für meinen Geschmack - irgendwo zwischen
"Karrikatur" und "mit Abstrichen brauchbar". Mehr aber niemals.


Grüße,

Andreas
 
Nochmals danke an alle! Ich denke, wir brauchen den Thread nicht weiter ausbauen. Soll sich mein Kollege mal ein paar Gerätschaften kommen lassen zum Testen. Vielleicht kann er ja auch mit Abstrichen leben.
Mad Cruiser: ich bin jetzt ein wenig verunsichert, warum du dich für was entschuldigst.
Björn: Meld dich, wenn du Zeit hast!

Gruß an alle - Nobbi.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten