Besitzt jemand einen Cmatmods Brownie?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi Leutz!

Es war mal wieder an der Zeit für ein neues Pedal. :) :-o
Habe mir den Cmatmods Brownie in der Bucht geschossen. Wird in den nächsten tagen eintreffen.
Klingt recht vielversprechend. Hat jemand das Teil und kann mir ein paar persönliche Info´s geben?
Grüße
Chris
 
Hatte mal kurz einen, war aber nicht die Offenbarung für mich. Für mich hat es noch kein Bodentreter geschafft, den Plexitone zu toppen, weder der Brownie, noch Okko Diablo, Fulltone OCD, Dualdrive, BOR, oder MI Crunchbox. Jedenfalls nicht am marshallmäßigen EL 84 Einkanaler.
 
guitar-chris schrieb:
Hat jemand das Teil und kann mir ein paar persönliche Info´s geben?

Ich habe es und liebe es. Er klingt organisch, löst gut auf und hat eine angenehme Zerrstruktur. Er ist außerdem von den Zerrern die ich kenne (und das sind leider schon sehr viele) derjenige der am besten und natürlichsten aufklart bei Umgang mit dem Volumenpoti der Gitarre.

Er klingt sehr offen, breitbandig (nicht breitwandig) und hat recht viel Bass. Guten Bass, Nicht rumpelig oder matschig aber eben sehr voll unten. Das muss man mögen. Ich habe außerdem einige Mod-Ideen von Chad Matthews selbst als Tipp bekommen, das zu ändern wenn man wünscht aber es klang dann doch stock am besten.

Es liegen bei neueren (hier eigentlich fast allen) Versionen zwei weitere Dioden bei mit deren Austausch man das Gain hochfahren kann. Warum man das sollte, weiß ich nicht. Es klingt mit den weniger gainigen Dioden dynamischer und das Gain reicht dicke.

Das einzige was mich daran hindert ihn ausschliesslich zu spielen ist dass er in meiner Band bei tiefen (bei gelegentlicher Drop-C#-Stimmung), schnellen Akkorden etwas "furzt" und nur der zweitbeste (immerhin) Treter ist den ich kenne. Das ist aber eher Detail aber ich achte auf diese etwas extremeren Spielarten bei Tretern stärker als wie es mit normalem Bluesgedudel klingt, was keinen Zerrer großartig herausfordert.

Ich mag ihn auch lieber als meinen alten Okko Diablo-Prototyp weil die Zerrung einfach etwas anders in die Mitten einsteigt. dennoch sind beide Geräte eng verwandt und teilen sich auch dasselbe Schaltungsprinzip.
 
Ich danke Euch beiden!

Das sind ja 2 ganz unterschiedliche Eindrücke.

@groby Das war ja sehr ausführlich und macht mich schon sehr neugierig.
Ich werde berichten wenn es da und getestet ist! :-)

Schönen schwitzigen Abend! :banana:
 
pope schrieb:
Hatte mal kurz einen, war aber nicht die Offenbarung für mich. Für mich hat es noch kein Bodentreter geschafft, den Plexitone zu toppen, weder der Brownie, noch Okko Diablo, Fulltone OCD, Dualdrive, BOR, oder MI Crunchbox. Jedenfalls nicht am marshallmäßigen EL 84 Einkanaler.

Da kenne ich noch jemanden, der seit Jahren nix anderes hat und egal was so kommt einfach ignoriert ;-)

Sorry Chris, das ich dir nicht weiterhelfen konnte.
Ich denke, hier kann dir auch keiner wirklich helfen, zumal Equipment, egal welcher Art bei jedem anders klingen wird!
 
Wie wahr, wie wahr! :-)
PS: ja der Plexitone ist schon Klasse und ich ärgere mich im nach hinein auch etwas, dass ich den mal her gegeben habe. Mal gucken was der Brownie kann... Liebe Grüße!
 
groby schrieb:
guitar-chris schrieb:
Hat jemand das Teil und kann mir ein paar persönliche Info´s geben?

Ich habe es und liebe es. Er klingt organisch, löst gut auf und hat eine angenehme Zerrstruktur. Er ist außerdem von den Zerrern die ich kenne (und das sind leider schon sehr viele) derjenige der am besten und natürlichsten aufklart bei Umgang mit dem Volumenpoti der Gitarre.

Er klingt sehr offen, breitbandig (nicht breitwandig) und hat recht viel Bass. Guten Bass, Nicht rumpelig oder matschig aber eben sehr voll unten. Das muss man mögen. Ich habe außerdem einige Mod-Ideen von Chad Matthews selbst als Tipp bekommen, das zu ändern wenn man wünscht aber es klang dann doch stock am besten.

Es liegen bei neueren (hier eigentlich fast allen) Versionen zwei weitere Dioden bei mit deren Austausch man das Gain hochfahren kann. Warum man das sollte, weiß ich nicht. Es klingt mit den weniger gainigen Dioden dynamischer und das Gain reicht dicke.

Das einzige was mich daran hindert ihn ausschliesslich zu spielen ist dass er in meiner Band bei tiefen (bei gelegentlicher Drop-C#-Stimmung), schnellen Akkorden etwas "furzt" und nur der zweitbeste (immerhin) Treter ist den ich kenne. Das ist aber eher Detail aber ich achte auf diese etwas extremeren Spielarten bei Tretern stärker als wie es mit normalem Bluesgedudel klingt, was keinen Zerrer großartig herausfordert.

Ich mag ihn auch lieber als meinen alten Okko Diablo-Prototyp weil die Zerrung einfach etwas anders in die Mitten einsteigt. dennoch sind beide Geräte eng verwandt und teilen sich auch dasselbe Schaltungsprinzip.

Wow!!!!

Das alles kann ich genau so bestätigen.
Ist das eine geile Tretmine!! Der Cmatmods Brownie klart wirklich ganz toll auf beim runterregeln des Volumepotis. Das klingt so schön Plexi-schmatzig und erinnert dann an Sounds, wie man es beispielsweise bei Philip Sayce hören kann. Eine Brise Hall dazu! Genial. Auch bei aufgerissenem Volumepoti macht das Teil eine richtig gute Figur mit viel Bauch unten rum. Ich glaub es gibt einen neuen Lieblingstreter auf meinem Board.
Wer so Sounds sucht und mag, Prädikat absolut empfehlenswert!
Chris
 
Hi Chris,

Glückwunsch zum offensichtlich gelungenen Kauf! Ich mag die Cmatmods-Pedale ja auch sehr, u. a. weil Mr. Matthews keine völlig überzogenen Preise dafür aufruft (zumindest in den USA...) und sie trotzdem sehr sehr gut sind.

Viel Spaß mit dem Brownie (vielleicht muss ich mir auch mal einen kaufen :-D ).

Gruß,
Andreas
 
schocka schrieb:
Hi Chris,

Glückwunsch zum offensichtlich gelungenen Kauf! Ich mag die Cmatmods-Pedale ja auch sehr, u. a. weil Mr. Matthews keine völlig überzogenen Preise dafür aufruft (zumindest in den USA...) und sie trotzdem sehr sehr gut sind.

Viel Spaß mit dem Brownie (vielleicht muss ich mir auch mal einen kaufen :-D ).

Gruß,
Andreas

Yep! Mir gefällt´s immer noch :-)
Hier mal eine tolle Demo von youtube und bald stell ich hier auch mal was zum Pedal rein versprochen :-)


 
guitar-chris schrieb:
...und bald stell ich hier auch mal was zum Pedal rein versprochen :-)

Na ich hab das Teil mittlerweile ausgiebig getestet. Ein Soundbeispiel muß man wohl nicht mehr geben. Erstens hab ich ja schon ein gutes vorhandes aus youtube vorgestellt und dort gibt es auch einige weitere gute.
Was ich aber noch zum Sahneteilchen anmerken mag:

Das Pedal ist extrem gut als Nachbrenner VOR eurem existierenden Lieblingszerrer. Ich hatte das bisher mit meinem TS9 gemacht. Da kommt natürlich die allseits bekannte "Mittennase" recht kräftig ins Spiel.
Mit dem Brownie läßt sich das aber so gut einstellen wie eine Zerrerweiterung ohne den Sound des "Lieblingszerrer" merklich zu verbiegen. Dafür hab ich bisher auch noch kein besseres Pedal entdeckt. Ist eine super zweite Zerrstufe, dieser Brownie. Macht natürlich auch als Hauptzerrer nach wie vor eine richtig tolle Figur. An meinen Tasty Flakes kann es natürlich Dynamik mäßig nicht ran...

Greetz Chris
 
Moin,

ich habe seit drei Wochen nun auch einen Brownie und kann die hier geschilderten Eindrücke alle bestätigen. Klasse Marshallsound, transparent, schön aufklarend, funkioniert auch klasse vor einem cleanen Amp und - das wurde noch nicht geschrieben - extrem nebengeräuscharm, wie ich finde.

Klasse Pedal!

Gruß,
Andreas
 
Habe mir einen Brownie zugelegt und betreibe ihn vor meinem T- Rex Moeller. Wenn ich den Booster dazu trete geht der Brownie richtig ab.

Meine Frage: Betreibt jemand das Teil mit 18v, wenn ja mit welchem Netzteil?

Ich habe Chad Matthew angemailt weil ich eine Auskunft zu der zulässigen mA Stärke haben wollte. Antwort:Hi! Just make sure it is center pin negative with a 2.1mm barrel plug. The current draw is less than 20mA, but any quality guitar effect adapter will have plenty of mA. If you need any thing else please let me know. Thanks!

Ich verstehe die Antwort so, dass das Netzteil mind. 20mA haben muss
da aber alle Netzteile mehr mA besitzen kann ich auch eines verwenden das wesentlich mehr mA bringt. 500 oder 1000mA sind ja so die gängisten Typen.

Weiß jemand Rat?

Gruß
singlebucker
 
Ja, kannst du. Das Netzteil liefert immer nur so viel mA, wie der Treter zieht.
Nur zu wenig is blöd, dann kann die Stromversorgung zusammen brechen ...
 
Tolles Teil der Brownie, benutze ich auch. :-)
Hab aber ehrlich gesagt auch bei 9V noch nix vermisst.
Erzähl mal wie sich der Unterschied äußert, würde mich interessieren.

Besten Gruß
Chris
 
Lt. den amerikanischen Foren bekommt der Brownie unter 18v angeblich mehr Headroom und der Level steigt an.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten