bester marshall ...?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
hey
ich wollt mir bei ebay nen verstärker kaufen der so in richtung ärzte-sound geht und bin da bei fender/marshall gelandet
da ich da aber nich wirklcih durchblicke/weiss was gut und was scheisse ist brauch ich eure hilfe...
also er sollte aufjeden fall übungsraum-tauglich sein (5o -1oo watt)
und nich undbedingt mehr als 500 kostn
danke im voraus

Mfg Felix :-D :-D
 
Aua...

Nicht böse sein Felikis, abgesehen davon, dass ich bei Deinem Schreibstil Augenkrebs bekomme, fehlt mir bei Deiner Fragestellung jegliches grundsätzliche Auseinandersetzten mit der Problematik. Wie schon bei der Frage nach Tele/Strat ist ein Besuch im örtlichen Musikladen von Nöten. Fender/Marshall sind völlig unterschiedliche Klangwelten.
 
Hi felix,
ich nehme mal an du meinst Röhrenamps?

wenn du nicht mehr wie 500 euro ausgeben willst schränkst Du Dich ja schon gewaltig ein.
Also Marshall Jcm 900(combos und evtl. tops)Marshall Artist 3203(combo und top)(Hybridamp klingt aber gut)und mit eitwas Glück einen Jcm 800 Combo (der2 kanalige) alle gebraucht kannst Du für dieses Geld bekommen,

bei fender bekommst für das geld mit etwas Glück einen twin reverb,und da gibt es noch diverse kleiner Combos(Blues junior,Hot rod Deluxe,Blues Deluxe,die Gebraucht in Deinem finanziellen rahmen sind.

Nur Fender und Marshall sind Soundmässig zwei völlig andere Welten(abgesehen von ein paar Urmodellen),da hilft nur ausprobieren,meiner Meinung nach machst Du mir einem Marshall nichts falsch,

Grüsse Jochen
 
moinsen,

nexte Frage..
du schreibst Ärzte soundmässig..
Welcher der Ärztesounds denn?
Studio oder live? (für "zu spät und so wäre Fender ok....jedoch für die andern Sachen..mhh..nich Fender!)
(übrigens sind 500 schon echt knapp....jedenfalls bei Neugeräten)

greez

PS..und zu deiner Fragestellung "bester Marshall?". Antwort:..is doch John Wayne immer gewesen! :-D

Aber ..die sind auch schon ganz gut..
http://www.youtube.com/watch?v=nXfhEii3wzE
 
Echt? Wo?
kaufe bitte einen für mich mit!
Kohle geb ich dir später

Ja Jungs,die Augen auf,immer schön in den Kleinanzeigen aktiv sein,oder den alten Tanzmucker welche abkaufen,keine seltenheit!!
 
Joe Guitar":3myd5yx6 schrieb:
Ja Jungs,die Augen auf,immer schön in den Kleinanzeigen aktiv sein,oder den alten Tanzmucker welche abkaufen,keine seltenheit!!

Klaro, gern doch,

nenn` mir nur noch rasch die konkrete Zeitung, bitte, bitte. :lol:
 
franz":1hgfupt2 schrieb:
Joe Guitar":1hgfupt2 schrieb:
Ja Jungs,die Augen auf,immer schön in den Kleinanzeigen aktiv sein,oder den alten Tanzmucker welche abkaufen,keine seltenheit!!

träumerle.............

f.

franz.du weisst ja ich widerspreche dir gern

das Träumerle hat Recht
und jetzt geb ich dir wieder Recht

man kann dies nicht so schreiben.denn nicht jeder hat Zeit und Muse..Kleinanzeigen zu studieren...es ist eben auch Glückssache
(Aber ohne Träume...wo wär da die Menschheit?..in der Steinzeithöhle...mit nem günstig geschossenen Twin Reverb....ohne Strom.....weil einer vergas...den Traum der Electrizität zu träumen...und zu finden...dumm gelaufen)
greez :-D
 
franz":3l95pthd schrieb:
halt die klappe und lass mich in ruhe. ende.

wie nett ;-)
Alien sacht..Intellijenz hätt jesiegt.
Jenz sacht..sei nicht zu hart zu ihm, ausserdem wär das viel zu einfach

lustig gell?
(und als Alternativmediziener sag ich dir noch.."wer heilt hat Recht..
lG
Jenz
 
hi felix!

um mal auf deine Frage zurückzukommen und nicht schon wieder einen Thread auszurauben, würde ich dir raten, dich mal mit "Hiwatt" Transistoramps auseinanderzusetzen.
Geh einfach mal zum nächst größeren Musikhändler und spiele ein paar an. Farin Urlaub spielt die Dinger auch (dann wohl aber eher in Röhrenversion), das konntest du sogar kürzlich in der Übertragung vom Rock am Ring Konzert von den Ärzten sehen!
Die kosten auch keine 500€ und haben ein schönes Preis/Leistungsverhältnis.
Ein Freund meinerseits spielt zZ eine Transe aus dem Hause Hiwatt und gibt sich soweit zufrieden!

lg,
Felix
 
ja ich weiss ja dass die hybrid / röhrenamps neu sehr teuer sind , deshalb will ich mir ja auch einen gebrauchten bei ebay kaufen.
was meint ihr denn zu dem mf 100...? oder sind transistor-amps für rock/punk nich so geeignet?
gibt es eigentlich irgendein marshall von dem ihr mir unbedingt abraten würdet...? :roll: :-D
lg Felix
 
hi,

also bin selbst großer ärzte fan...

so weit ich weiß verwendet farin doch einen modelling amp...glaub ein line 6 pod. das hängt er dann vor einen marshall amp, wobei ich die genaue bezeichnung nicht weiß.

ich hab früher auch mein equipment in richtung ärzte konfiguriert und rate dir hier auch wirklich zu einem modeller. mit dem v-amp2 kannst du vor so manchem amp gute ergebnisse erziehlen. des weiteren hilft es dir der vielfaltan sounds, die farin hat, näher zu kommen!

und merk dir auch eins: farin's sound, wirst du nie kopieren können, sondern nur nahe dran kommen können!

ein weiters thema: welche gitarre spielst du denn?
er hat ja eine sonderanfertigung von thomas harm (cyan-guitars)
ich persönlich hab the rod- signature- gitarre und hab mit der bis jetz immer sehr gute "ärzte-like" ergebnisse erzielt!
 
Um es auf den Punkt zu bringen: Bester Marshall...ist für 500 nicht zu haben, sondern eine gute Kopie. Waren nicht Fame-Dinger für sowas gut? Ich glaube auch Petersburg MIGs kamen recht marshallig rüber. Brauchste aber noch'ne Box. Willste meine Meinung wissen? Vergiss es! :cry: Tut mir leid, realistisch gesehen muss man arge Kompromisse eingehen. Evtl nach Valvestates oder DSL401s ausschau halten. Aber das war es auch schon und diese Dinger sind höchstens ordentlich bis gut. Was ja an sich oft nicht schlimm ist...

Grüsse
 
Ed":2w3qo7f0 schrieb:
[...]Dinger sind höchstens ordentlich bis gut. Was ja an sich oft nicht schlimm ist...

Grüsse

im gegenteil! ordentlich bis gut, findet man als beschreibung für "anfänger"- equipment wohl eher selten, sonst hätten wir nicht so einen großen markt an billig-kopien....

@Felikis: post doch mal, wenn du was gefunden hast, dass deinen vorstellungen entspricht (preis etc...)
bzw. überleg dir, ob es UNBEDINGT marshall/fender sein muss, nur weil halt der name dann draufsteht! da findest du sicherlich von anderen herstellern ebenso für-dich-passende dinge, und dazu noch zu einem adäquateren preis!

lg...philipp.
 
Moin,

wie so oft beschrieben, wenn du wie Gitarrist XY klingen willst, dann mußt du lernen wie Gitarrist XY zu spielen.

Gilt im Besonderen für Farin Urlaub, der spielt einen besonderen Stil mit sehr vielen Fills oder, wie beschreibe ich es am Besten wenn mir der Fachbegriff fehlt, Zwischentöne die hervorragend im Riff mitklingen oder die Riffs erst erzeugen. Ist ein bißchen so wie das Zwischenspiel bei der Probe, wenn man die Finger nicht ruhig halten kann wenn der Sänger versucht dem Keyboarder seine Idee zu erklären...

Nimm einen Amp der satt verzerren kann, einen Clean Kanal hat und Gut isses. Das sollte reichen für den Anfang. Ob der jetzt Marshall oder Fender heißt ist eigentlich nicht so wichtig. Aber der Fender kann ohne Vorschalte nicht so satt zerren *wegduck* :tomato: wie ein Marshall. Ein POD ist auch eine gute Idee, wird öfters mal in Zusammenhang mit FU genannt. Das passt auch in dein Budget und es is "egal" was du hintendran hängst zum Lautmachen.

Ciao
Monkey
 
hey ich wollt fragen von welchen Marshall ihr mir beim Kauf(für rock/punk) unbedingt abraten würdet + die gründe bitte.
bzw. was haltet ihr von der Valvestate - Reihe und dem mg 100 dfx
vielen dank
Felix
 
Ich denke, für diese Frage war es nicht nötig, einen neuen Thread zu eröffnen, also habe ich sie hier herein verschoben, wo Du zuvor auch schon fragtest:
Felikis":1iqg8otb schrieb:
gibt es eigentlich irgendein marshall von dem ihr mir unbedingt abraten würdet...?
 
Felikis":15opl6la schrieb:
hey ich wollt fragen von welchen Marshall ihr mir beim Kauf(für rock/punk) unbedingt abraten würdet + die gründe bitte.
bzw. was haltet ihr von der Valvestate - Reihe und dem mg 100 dfx
vielen dank
Felix

hi,

also wenn du's schon so genau wissen willst:
ich hab zwar nie den mg100dfx gespielt, hab aber mal das(äquivalente?) top-teil angetestet.
ich persönlich konnte damit nix anfangen.
der clean-sound war zwar ganz schön, aber die interne zerre klang imo sch****!
das heißt, wenn's schon der sein muss, solltest schon noch ein mutli, oder eben einen modeller vorne ran hängen (wie ich ja schon empfohlen habe).

des weiteren spielt ein freund von mir den 50er der selben reihe: und wieder das selbe: zerre eher unbrauchbar.

na gut. falls du dir noch nicht ganz im klaren bist, was ein modeller ist:
https://www.thomann.de/at/onlineexpert_50_1.html

...damit kannst dann auch mal eine MARSHALL simulieren, wenn's dir so sehr gefällt...

des weitern empfehl ich dir nochmal: geh nicht nur nach dem namen "MARSHALL" sondern versuch einen amp zu finden, der dir vom klang her gefällt!!!!!

mfg...philipp.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten