Bodentuner - Qual der Wahl

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Die Planung meines FX-Boards nimmt langsam Form an ;-)
Welcher Bodentuner ist besonders zu empfehlen? Der Boss TU-2 gilt ja als Referenzprodukt - wie siehts aus mit dem Korg/DOD/usw...?

Gruß
Björn
 
ich verwende den korg bodentuner DT10 und hab auch den racktuner (aber noch den alten)
ich bin sehr zufrieden damit und hab ihn im moment sogar noch im signalweg hängen!
hält alles aus und ist auf der bühne immer zu sehen.
genauer ist sicherlich ein peterson strobostomp aber ob ich den on stage haben will bin ich nicht sicher.
buzz feiten kann der korg NICHT falls das ein thema sein sollte.
 
Bjoern":488eonpb schrieb:
Der Boss TU-2 gilt ja als Referenzprodukt - wie siehts aus mit dem Korg/DOD/usw...?

Ich habe den Boss und den Korg, jeweils auf einem Board, beide sind gut. Ich habe die im Signalweg und höre da keine Einbußen.
Der Boss hat den Vorteil, dass er mit einer Stromausgangsbuchse auch noch andere Geräte mit Strom versorgen kann. Den neuen Korg-Teilen liegt nun aber auch ein Kaskadierungskabel bei, um bis zu drei andere Geräte mit Strom zu versorgen. Beides sehr gute und robuste Teile. Den Boss habe ich nun seit vier Jahren im Einsatz, nie Probleme gehabt. Den Korg habe ich nun fürs kleine Miniboard noch günstigst geschossen, auch super - evtl. etwas heller. Ich würde beide wieder kaufen.
 
Bjoern":c1991ekg schrieb:
Hallo!

Die Planung meines FX-Boards nimmt langsam Form an ;-)
Welcher Bodentuner ist besonders zu empfehlen? Der Boss TU-2 gilt ja als Referenzprodukt - wie siehts aus mit dem Korg/DOD/usw...?

Gruß
Björn

Hi Björn,
da kann ich dir bedingungslos den Arion Stagetuner empfehlen. Der kleine Stimm-Bruder ist sehr robust, klaut dir keinen Sound und funktioniert bestens!
J.Rath tuned die Teile mit stärkeren LED's, so dass du selbst bei Sonneneinstrahlung bestens ablesen kannst. Ich geb ihn dir gerne mal zum Test ;-)

208556-212x350.jpg
 
Magman":114f9vx7 schrieb:
Bjoern":114f9vx7 schrieb:
Hallo!

Die Planung meines FX-Boards nimmt langsam Form an ;-)
Welcher Bodentuner ist besonders zu empfehlen? Der Boss TU-2 gilt ja als Referenzprodukt - wie siehts aus mit dem Korg/DOD/usw...?

Gruß
Björn

Hi Björn,
da kann ich dir bedingungslos den Arion Stagetuner empfehlen. Der kleine Stimm-Bruder ist sehr robust, klaut dir keinen Sound und funktioniert bestens!

Stimmt, solange man keine weiteren Tunings bzw. Feinkalibrierung benötigt. Das liefert der Arion nicht, Boss und Korg können das sehr vielfältig. Auch macht(e) der Arion einen kleinen, unschönen "Knack" beim Betätigen macht; das war damals der Grund, warum ich vom Arion auf den Boss umgestiegen bin.
 
Vielleicht mache ich mich unbeliebt, aber ich werfe mal den Behringer TU-300 in den Raum. Das ist der Nachfolger vom TU-100 (den ich nicht in den Signalweg stecken würde, soll angeblich ein bisschen rauschen), die Veränderungen von 100 zu 300 kann ich aber leider nicht herausfinden. Müsste man dann halt beim Händler nachfragen.

Ist jedenfalls deutlich günstiger als der Boss und Korg und soll angeblich genauso schnell und genau sein. Ne A/B Box kann man sich ja noch dazu bauen oder so, dann kommt man auf 5€ mehr und hat sicher keine Sound-Einbußen.
 
price of gas":381np6dt schrieb:
Vielleicht mache ich mich unbeliebt, aber ich werfe mal den Behringer TU-300 in den Raum. Das ist der Nachfolger vom TU-100 (den ich nicht in den Signalweg stecken würde, soll angeblich ein bisschen rauschen), die Veränderungen von 100 zu 300 kann ich aber leider nicht herausfinden. Müsste man dann halt beim Händler nachfragen.

Ist jedenfalls deutlich günstiger als der Boss und Korg und soll angeblich genauso schnell und genau sein. Ne A/B Box kann man sich ja noch dazu bauen oder so, dann kommt man auf 5€ mehr und hat sicher keine Sound-Einbußen.
Mit Netzteilbetrieb brummt das Ding wie die Hölle! Der Gitarrist bei mir in der Band hat den und das geht mal gar nicht... Mit Batteriebetrieb ist er ok. Soundverfälschungen stelle ich im Bypass bei dem nicht fest - aber ich spiele nicht selber durch den, deswegen kann es sein, dass ich das nicht ganz objektiv darstelle...
Unser Sänger hat den Ibanez. Den finde ich persönlich etwas besser - allerdings ist der relativ groß (Pedalboards sind immer zu klein ;-) ).

Wenn es ein richtig Guter sein soll: Peterson Strobostomp. Lächerliche 200 EUR ;-)

greetz
univalve

greetz
univalve
 
gitarrenruebe":q009kyfc schrieb:
Stimmt, solange man keine weiteren Tunings bzw. Feinkalibrierung benötigt. Das liefert der Arion nicht, Boss und Korg können das sehr vielfältig. Auch macht(e) der Arion einen kleinen, unschönen "Knack" beim Betätigen macht; das war damals der Grund, warum ich vom Arion auf den Boss umgestiegen bin.

Also ich hab bereits den dritten (kaufe ihn mir immer wieder :lol: ). J.R. und viele andere Kollegen von mir haben auch 2 Stück davon, aber geknackst hat bislang keiner. Für den Preis jedenfalls ein Top Tuner ;-)
 
Wenn man wie von price of gas vorgeschlagen ne A/B Box baut, dann ist m.E. der Ibanez LU10 ungeschlagen, weil:
-kost fast nichts
-nimmt kein Platz weg
-super großes Display
-funktioniert super
-geringer Batterie Verbrauch, auch wenn er ständig an ist.
Güße
 
Pfaelzer":24fgll9h schrieb:
Hallo !

Ich habe diesen Tuner seit ca. 15 Jahren und r tut noch was er soll...

Grüße
Pfälzer

Hallo,

danke für den Tipp. Habe den Arion eben bestellt.
Ich dachte mir, wenn ein Pfälzer mit der Bedienung klarkommt sollte das Handling kein Problem darstellen :-D

Gruß
Björn
 
Auch wenn die Entscheidung schon gefallen ist (vielleicht liest noch jemand mit):

Für's Board ist ein

IBANEZ LU 10

NICHT geeignet, weil er (trotz Batteriebetrieb) Nebengeräusche erzeugt.

Ein Korg DT10 oder Boss TU2 sind hier eine Anschaffung für's (Board-)Leben (was den Arion NICHT schlecht machen soll - den kenne ich nur leider nicht...)

lg Andy
 
Andy_":22ir7x32 schrieb:
(vielleicht liest noch jemand mit):

Na klar.

Board hin, Board her.

Mein alter Hero Rory G. legte den Kopf etwas zur Seite, drehte ein wenig an den ausgeleierten Tunern seiner Strat (das Publikum durfte mithören) und dann stimmte das irgendwie, vielleicht nicht perfekt, aber so über den Daumen.

Ich glaube, mit einer perfekt per Tuner elektronisch gestimmten Gitarre hätte man den "Bullfrog Blues" komplett vergessen können.

Aber gut, sentimentales Gewäsch eines uralten Mannes...

Tom
 
@Andy: Mit einem seperatem True-Bypass A/B-Umschalter ist ein Ibanez LU 10 sehr wohl für ein Board geeignet, weil die Nebengeräusche von Teilen die nicht im Signalweg liegen völlig wurscht sind!
 
Hi,

wie wäre es denn mit dem Ibanez LU 20?
Der hat einen True Bypass von Haus aus.
Einen kleinen Testbericht habe ich in meiner Website unter Testberichte-Zubehör
 
univalve":db30sc4d schrieb:
Mit Netzteilbetrieb brummt das Ding wie die Hölle! Der Gitarrist bei mir in der Band hat den und das geht mal gar nicht... Mit Batteriebetrieb ist er ok. Soundverfälschungen stelle ich im Bypass bei dem nicht fest - aber ich spiele nicht selber durch den, deswegen kann es sein, dass ich das nicht ganz objektiv darstelle...
Beziehst du dich auf den Tu-100 oder Tu-300? Der 300er ist neu, hab ich leider noch nicht probieren können. Angeblich solll er ja ein Metallgehäuse haben, konnte für dieses Gerücht allerdings noch keine Bestätigung finden, finde ausser den CAD-Bildern von Behringer keine Bilder von ihm.
mfg, price
 
price of gas":1k49nr59 schrieb:
univalve":1k49nr59 schrieb:
Mit Netzteilbetrieb brummt das Ding wie die Hölle! Der Gitarrist bei mir in der Band hat den und das geht mal gar nicht... Mit Batteriebetrieb ist er ok. Soundverfälschungen stelle ich im Bypass bei dem nicht fest - aber ich spiele nicht selber durch den, deswegen kann es sein, dass ich das nicht ganz objektiv darstelle...
Beziehst du dich auf den Tu-100 oder Tu-300?
TU-300
Aber wie gesagt, nicht mein Gerät - ich gebe nur das wieder, was ich in der letzten Probe beim Gitarristen "erlebt" habe.

greetz
univalve
 
univalve":1vkj4ih2 schrieb:
TU-300
Aber wie gesagt, nicht mein Gerät - ich gebe nur das wieder, was ich in der letzten Probe beim Gitarristen "erlebt" habe.
Kannst du den mal fragen ob der ne Ahnung hat, was sich im Vergleich zum TU-100 verändert hat? Vor allem das Metallgehäuse interessiert mich, da das TU-100 billiger war als jetzt das Tu-300 und irgendwo muss es ja herkommen.
mfg, price
 
price of gas":2rm6tg1w schrieb:
univalve":2rm6tg1w schrieb:
TU-300
Aber wie gesagt, nicht mein Gerät - ich gebe nur das wieder, was ich in der letzten Probe beim Gitarristen "erlebt" habe.
Kannst du den mal fragen ob der ne Ahnung hat, was sich im Vergleich zum TU-100 verändert hat? Vor allem das Metallgehäuse interessiert mich, da das TU-100 billiger war als jetzt das Tu-300 und irgendwo muss es ja herkommen.
mfg, price
Wird der nicht wissen - ist der erste Bodentuner in seinen Leben ;-)
Nix Metallgehäuse - ekliges Hartplastik mit beknacktem Öffnunsmechanismus für das Batteriefach - da brauchste immer nen Kuli oder was ähnliches - ansonsten bekommst Du das nicht auf.
Ich haben den Basszerrer davon. Klingt gut, sieht aber zum abgewöhnen aus... Ob diese Gehäuse langfristig halten wird die Zeit zeigen. Ich persönlich würde mir lieber den Boss oder Korg oder wenn es günstiger sein muss, den von Dieter vorgeschlagenen Ibanez (wobei der eben relativ groß ist).

greetz
univalve
 
also, wir haben bandeinheitlich das gute ding von korg und bislang keinerlei grund zur klage! das mit seinem preis von 90 euro zwar ne anschaffung, aber ich will meinen eine die sich lohnt. besonders die möglichkeit mit einem tastendruck das ganze geraffel zu muten ist gold wert...

lg

alex
 
little-feat":21sn8nv1 schrieb:
Bodentuner war gestern.

DAS ist die Zukunft

Tom

Nee ne, die haben ja wohl voll ne Meise - ich schrei mich weg :lol: :lol: :lol:

....das wird immer verrückter. Früher hab ich den Telefonhörer abgenommen - annehmbares A - Gitarre danach gestimmt und feddisch :lol:
 
Du mußt bedenken:

Das sind offensichtlich 6 kleine Elektromotörchen plus 2 Batterien....und das alles hängt an der Kopfplatte.

Wer soll ein derart kopflastiges Gerät noch handeln??

Aber immerhin......Hauptsache perfekt gestimmt.
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten