Böse Musiktheorie:Akkordtöne und warum man sie kennen sollte

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Naja Tom, bei anderen Themen wurde es ja auch schon grotesk. Zum Beispiel bei Strats, die mehr als 800 Euro kosten. Dabei gehst Du ja auch gerne gut ab, oder?

Sollen sich Sascha und Marcello doch virtuell prügeln wie so wollen. Ich kann dem rein sachlich ehrlich gesagt nicht mehr folgen und ich halte beide dabei absolut nicht für Arschlöcher. Und das war doch, was Du weiter oben zumindest über Sascha sagen wolltest. Was ich persönlich übrigens voll daneben finde.... aber was weiß ich schon.
 
gitarrenruebe:Die letzten Tage waren sonnig,
meine Frau hatte Urlaub und wir Zeit zusammen,
der Riesling ist (und war) gut gekühlt,
der Fisch heute abend - samt Spargel - war vorzüglich -

Moin Rolf, das ist das Leben in der Praxis und nicht "Musik in der Theorie". So gehört das. Ich fröne schon wieder ner Flasche Bretzschem Sauvignon Blanc. Könnte ich drin baden. Mhhh... muss mal wieder halblang machen.

Morgen spielt übrigens meine Holde mit den Nightbirds in Flörschem auf'm Stadtfest, falls ihr nix anderes vorhabt, wäre das ja ein Ausgeh-Tipp. Ich kann leider nicht, da ich mit dem Treadersteller zu einer anderen jungen Dame aus dem hohen Norden gehe.
Ansonsten könnt ihr ja mal bald auf ein Gläschen vorbeischneien.
Grüße an Alex.
 
Pfaelzer":3icehuwz schrieb:
eben ein Versuch, ohne kiloweise Theorie zu nutzen und hart an der Praxis zu bleiben, vielleicht ein wenig den Sinn von Harmonielehre zu beleuchten.

Ich habe deinen Ansatz schon verstanden und auch, worauf du hinaus wolltest. In aller Bescheidenheit.

Und eben drum knallt mir halt der Kragen durch, wenn da selbstgefällige Typen reinstolpern, die nichts kapiert haben, aber mit ihrem ungehemmten Mitteilungsbedürfnis und ihrer eitlen Arroganz einen guten Ansatz im Keim ersticken.

Tom
 
Pfaelzer":17b67xt1 schrieb:
LIEBE MODS,

trennt ihr bitte diesen Thread auf, sonst verlange ich meine Mod-Rechte zurück und machs selbst :evil:

:clap: :clap: :clap:

Ja, mit den Basic, die DU hier vermitteln wolltest, geschweige denn mit den banalen Basics von meinereiner, hat das inziwschen nix mher zu tun.

Ich finde auch, das gehört aufgeteilt in:

1. Workshop
2. Profilneurosenhaarspaltereien


:banana: :banana: :banana:
 
little-feat":3gde0ho9 schrieb:
Ein selbstgefälliges, arrogantes.... - der Herr Franck.

Bin ganz deiner Meinung!

Wirklich kompetente Leute haben es nicht nötig, derart penetrant den Klugscheißer und nervtötenden Oberlehrer raushängen zu lassen.

Bin erneut deiner Meinung!

Und ich liebe auch sonst all die verhinderten Hobbypsychologen, die sich im Internet ein Stelldichein geben!

- Sascha
 
mr_335":2c954cxb schrieb:
Moin Rolf, das ist das Leben in der Praxis und nicht "Musik in der Theorie". So gehört das. Ich fröne schon wieder ner Flasche Bretzschem Sauvignon Blanc. Könnte ich drin baden. Mhhh... muss mal wieder halblang machen.
Jaja, ich auch.

Abbä des Zeusch ist halt aafach so leggä ...
... da könnt isch grad verriggt werrn ...
... brauche mer gar ned dribber ze redde ...

mr_335":2c954cxb schrieb:
Morgen spielt übrigens meine Holde mit den Nightbirds in Flörschem auf'm Stadtfest, falls ihr nix anderes vorhabt, wäre das ja ein Ausgeh-Tipp.
Hamma schon gelesen, aber leider klappts nicht, wir sind heut abend auf dem 50sten Burzeltach eines Ex-Bandkollegen.

mr_335":2c954cxb schrieb:
Ich kann leider nicht, da ich mit dem Treadersteller zu einer anderen jungen Dame aus dem hohen Norden gehe.
Aha. Und mit dem Kollegen zusammen machst Du dann in Sachen WEIN halblang :roll: ? Guter Scherz :lol:

mr_335":2c954cxb schrieb:
Ansonsten könnt ihr ja mal bald auf ein Gläschen vorbeischneien.
Gerne - wg dem Vorbeischneien hast Du grad ne Mail gekriegt :-D
 
Sascha Franck":hthlgb6h schrieb:
little-feat":hthlgb6h schrieb:
Ein selbstgefälliges, arrogantes.... - der Herr Franck.
Bin ganz deiner Meinung!
Wirklich kompetente Leute haben es nicht nötig, derart penetrant den Klugscheißer und nervtötenden Oberlehrer raushängen zu lassen.
Bin erneut deiner Meinung! Und ich liebe auch sonst all die verhinderten Hobbypsychologen, die sich im Internet ein Stelldichein geben! - Sascha



... Pack schlägt sich - Pack verträgt sich ...

Schönen Tag der Arbeit wünscht

Rid
 
Ähm ja, wenn das, wie in dem anderen Thread behauptet, vom Niveau her 3. klasse Mathematik sein soll, dann frage ich mich, was meine Grundschule für ein Sauhaufen war? Neapolitanische Sexte? Ich bin mir nicht sicher, ob ich in der 3. Klasse überhaupt schon wußte, daß es ein Neapel gibt, geschweige denn eine danach benannte Sexte. Und überhaupt, was ist eine Sexte hätte ich mich bestimmt gefragt.
Ich glaube Pfälzer hat diesen Thread nicht eröffnet um zu zeigen wie toll er sich mit der Musiktheorie auskennt. Bei anderen dagegen habe ich schon das Gefühl, daß sie diesen Thread dazu mißbrauchen.
Wenn es für diesen Thread eine sinnvolle Darseinsberechtigung geben kann, dann die, das der TE im Sinn hatte, sein Schärflein dazu beizutragen, daß es in D bessere Gitarristen geben soll. Zumindest musikalisch besser gebildet.
Irgendwie hatte mich am Anfang noch eine nicht unerhebliche Lernlust gepackt. Die verfliegt nun langsam aber sicher wieder.
Es ist so, wie ich schon sagte. Jene, die diesen Stoff beherrschen, behaupten es sei doch alles soo kinderleicht zu verstehen. Vielleicht bin ich ein musikalischer Legatemiker wer weiß, aber eins ist klar: Debatten über "dorische Zusammenhänge im phrygischen Kontext" bringen mich, und bestimmt auch andere nicht weiter.

Vielen Dank an muelrich, der sich die Mühe gemacht hat den Deppen, die noch nicht mal Mathe im Schwierigkeitsgrad der 3. Schulklasse blicken, wirklich was zu erklären, anstatt nur mit irgendwelchen Ausführungen zu protzen.
 
Jörg":1au4kq54 schrieb:
nur mal als Anmerkung, die neapolitanische Sexte hat nun gar nix mit Umkehrungen zu tuen sondern eher was mit ihrer Auflösung.

Das hat mir Keith Richards aber anders erklärt!
 
Hallo!

Vielleicht können wir das alles ja ein wenig praktischer angehen.

Nehmen wir doch beispielsweise mal einen simplen A-Dur-Akkord. Wenn irgendwo ein A-Dur-Akkord gespielt werden soll, gibt es Unmengen von Grifftabellen. Meiner Ansicht nach ist es besser, wenn man weiß, dass hier die Töne A, C# und E gebraucht werden. Und wenn man sich dann mal mit der Gitarre hinsetzt und sich klar macht, wo und wie man diese Töne auf dem Griffbrett überall findet, dann ist man doch einen großen Schritt weiter.

Und dann kann man ja mal sehen und hören, wo man denn vorher die Finger hatte, was die Menschen rund um einen rum spielen und hören wollen und wie man gerne den nächsten Akkord platzieren will.

So kommt man musikalisch deutlich weiter.

Dafür habe ich einen ganz fantastischen Buch-Tipp für Anfänger: "So spielt man Bar-Piano". Ich habe noch nie verständlichere Erläuterungen über den Aufbau von Akkorden gelesen. Dur, Moll, 7er, sus4 etc. Die Töne auf dem Griffbrett muss man sich dann halt selbst suchen.

Meiner Meinung nach muss man sich diese Arbeit selbst machen. Nur lesen, verstehen und dann sofort umsetzen geht leider nicht.

Gruß

erniecaster
 
Ich hab das hier nun mal in das richtige Unterforum verschoben. Selektiert wird dann später, dazu fühlte ich mich heute nicht mehr in der Lage :lol:

Danke an den netten Pfälzer für diesen informativen Beitrag. Um ehrlich zu sein, kann ich selbst damit nicht viel anfangen, schätze aber die Arbeit und das Engagement des Verfassers und denke, für einige ist das hier sehr interessant.
 
Ich wollte ja an sich hier meinen Senf in punkto Akkordbildung und Akkordtöne dazu geben, aber es ist leider etwas umfangreich geraten, da wusste ich nicht, ob's wirklich passt und hab' mal 'n eigenen Thread aufgemacht.
"Der kleine Saschi scheißt klug..."

Wer mag, kann ja mal lesen (und hören, weia...) kommen.

- Sascha
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten