little-feat":veu3cehh schrieb:
nichtdiemama":veu3cehh schrieb:
Normalerweise kann man so einen Mastervolumeamp natürlich auch zu Hause spielen.
Wie gut das klingt sei dahingestellt, aber grundsätzlich gehen tut das
Ich frage mich ernsthaft, was einen Menschen zu einer derart, mit Verlaub, dämlichen Antwort bringt.
Hallo Tom.
Ich frage mich ernsthaft, was einen Menschen zu einer, mit Verlaub, derart dämlichen und gehässigen Rück-Antwort verleitet.
Ist es die reine Freude am Widerspruch, am Nörgeln, oder was ist das? Krach mit der Freundin? Zu viel oder zu wenig Alkohol?
Zum informativem Teil ....
Wie weiter vorne im Thread dargestellt wurde ist ein 15-Watt-Amp auch nicht sehr viel leiser als ein 120-Watt-Amp, besonders dann, wenn man diesen (auf dem Papier) 120-Watter durch zwei Handbewegungen (ziehen zweier Röhren) auf 60 Watt bringt.
Und dass so ein 50/60-Watt-Amp auch bei Zimmerlautstärke gut klingen kann, das erlebe ich täglich im heimischen Wohnzimmer. In einem Mietshaus.
Da stehen nämlich zwei 50-Watter mit je zwei EL34.
Klingt bei geschätzten 1/16 bis 1/4 Watt nicht so gut wie bei Probelautstärke, o.k., aber allemal besser als ein bestenfalls mittelmäßiger Transenamp oder Modeller.
Die Leistung der Endstufe spielt dann und nur dann eine wesentlichere Rolle, wenn man
a) live oder im Proberaum nicht genug cleane Lautstärke hinbekommt (Endstufe zu schwach bei gegebenem Speaker), oder
b) man um einen guten (Zerr-)Sound zu erhalten Endstufensättigung braucht (Endstufe zu stark bei gegebenem Speaker), i.d.R. also bei Non-Mastervolume-Amps.
Wie wir alle (ausser vielleicht Tom) aber wissen sind im Falle b) schon rund 5 bis 10 Watt keineswegs mehr mietwohnungskompatibel.
Dass ein Speaker zu Hause bei sehr geringer Leistung oft weniger gut klingt als unter höherer Last, das hat mit der Endstufe rgn (rein gar nix) zu tun, denn dem Speaker ist egal, ob 1/8 Watt aus einer 10-Watt oder einer 120-Watt-Endstufe kommt.
PS: Dass Metaller oftmals Endstufenkompression in ihrem Sound nicht so wirklich wollen, das schrob ich ja bereits.
PPS: Ich hatte gedacht, dass die weiter vorne von Piero aufgeführte Tabelle (7 Watt ist 55% so laut wie 50 Watt usw.) bekannt ist bei allen Leuten, die nicht erst seit vorgestern e-gitarremäßig dabei sind. Da hatte ich mich offenbar getäuscht.
So Tom, das war der informative Teil. Nun kannst du mich ja wieder schräg anmachen. Oder so.
Ich habe fertig.
Tschö
Stef