Combo nur als Box nutzbar?

A
Anonymous
Guest
hi,

ich möchte mir in nächster zeit ein Top zulegen.
Da ich zur Zeit nur die Kohle für das Top habe, kann ihc mir keine 4x 12" leisten.
Ist es möglich meinen Combo (Hughes Kettner edition blonde mit 8 ohm speaker) als Box zu benützen ? Vorausgesetzt dass das Top einen 8 Ohm Speakerausgang hat.

Thx

Graves
 
A
Anonymous
Guest
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by graves
hi,

ich möchte mir in nächster zeit ein Top zulegen.
Da ich zur Zeit nur die Kohle für das Top habe, kann ihc mir keine 4x 12" leisten.
Ist es möglich meinen Combo (Hughes Kettner edition blonde mit 8 ohm speaker) als Box zu benützen ? Vorausgesetzt dass das Top einen 8 Ohm Speakerausgang hat.

Thx

Graves
</td></tr></table>
Nicht irgendwo in den Amp einspeisen!!!! Las dir ´ne Klinkenbuchse in den Amp einbauen, der den Lautsprcher mit dem Amp verbindet. dann ist der Lautsprecher vom Silver getrennt und du kannst ihn extern nutzen. Den H&K dann nicht einschalten.

Polli the Wolle
turtle.gif
 
A
Anonymous
Guest
Wenn dein Combo offen ist, geht’s leicht:
Den Speaker einfach abklemmen (ist ja meistens mit Steckern dran, wenn nicht: Stecker dranlöten) und dann einfach ein Klinkenkabel abschneiden, da anklemmen und in’s Top einstecken.
Dann kann der Spaß losgehen!
Und wenn du dann ne 412 hast, kannst du das Kabel einfach wieder abmachen und den Combo wieder normal anschließen!


So long, kick ass!
Daniel
 
A
Anonymous
Guest
danke mal für die Hilfe, die Box ist offen. nen Klinkenstecker dran zu löten ist kein Problem, ich war mir nur nihct sicher ob ich nihct einfach in Line in rein kann.

graves
 
A
Anonymous
Guest
ich hab eben die box abgehängt.... operation schein geglückt. mein top kommt erst nächste woche :(

spielt es eignetlich ne Rolle welchen Anschluss des Klinkensteckers ich mit dem Plus bzw. Minuspol des Lautsprechers verbinde?
 
A
Anonymous
Guest
Nö, dass dürfte egal sein!
Wie bei ner Glühlampr halt... *gg*

So long, kick ass!
Daniel
 
A
Anonymous
Guest
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by graves
ich hab eben die box abgehängt.... operation schein geglückt. mein top kommt erst nächste woche :(

spielt es eignetlich ne Rolle welchen Anschluss des Klinkensteckers ich mit dem Plus bzw. Minuspol des Lautsprechers verbinde?
</td></tr></table>
Mach das + Kabel des Lautsprechers mal an die Spitze des Klinkensteckers...dann geht die Membrane auch nach vorne und nicht nach hinten...( wäre theoretisch egal, aaaber )

Polli the Wolle
turtle.gif
 
A
Anonymous
Guest
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by Polli
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by graves
ich hab eben die box abgehängt.... operation schein geglückt. mein top kommt erst nächste woche :(

spielt es eignetlich ne Rolle welchen Anschluss des Klinkensteckers ich mit dem Plus bzw. Minuspol des Lautsprechers verbinde?
</td></tr></table>
Mach das + Kabel des Lautsprechers mal an die Spitze des Klinkensteckers...dann geht die Membrane auch nach vorne und nicht nach hinten...( wäre theoretisch egal, aaaber )

Polli the Wolle
turtle.gif

</td></tr></table>

hab ich gemacht... thx[8D]
 
finetone
finetone
Well-known member
9 Jan 2003
2.642
0
Das mit der Polung des Lautsprecherkabels ist für sich betrachtet eigentlich unkritisch, solange Du nur mit EINEM Verstärker spielst, an dem nur EIN Lautsprecher angeschlossen ist. Solltest Du mal mehrere Lautsprecher verwenden (z.B. 4 x 12"), ist es wichtig, dass alle Lautsprecher gleich gepolt sind.
Trotzdem würde ich wie oben schon erwähnt, den Pluspol des Lautsprechers (meist ein roter Punkt) auf die Spitze der Klinke legen (bei XLR-Steckern auf 2) und die Masse auf Gehäuse (XLR-Stecker auf 1). So sind die handelsüblichen Geräte auch verschaltet. Achtet man darauf nicht, kann es schon mal vorkommen, dass beim Einsatz von zwei Gitarrenverstärkern (z.B. im Proberaum) es zu Schallauslöschungen kommt, wenn diese unterschiedlich "schwingen". Der Sound wird dann dünn und matt. Da kann man dann rumregeln soviel man will - richtig kriegt man das Problem nicht in den Griff...
Hier noch ein Link mit ein paar Polungsbeispielen:

http://www.musik-produktiv.de/service/0 ... gepolt.pdf


finetone-bf
 
A
Anonymous
Guest
Sodele, demnächst soll ne 4x12er Box für mein Top (laney aor series pro tube 50) her. Nur aber was für eine? Ich dachte so an die Marshall 1960 A. "Die meistverkaufteste 4 X 12" Box der WELT! Die druckstarke Box ist zum Inbegriff einer Rock n´Roll Box geworden, auch wenn sie unabhängig vom Musikalischen Stil auf jeder Bühne dieser Welt zu Hause ist"

Was sagt ihr zu der Box? wieder ein überteuertes MArshall Produkt?

Gibt es Alternativen? Achja die die Box soll nen Punk-rock tauglich sein.
Durch was für ne Box spielt ihr so?

**Graves**

I`m so bored with the USA.
 
A
Anonymous
Guest
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by graves
Sodele, demnächst soll ne 4x12er Box für mein Top (laney aor series pro tube 50) her. Nur aber was für eine? Ich dachte so an die Marshall 1960 A. "Die meistverkaufteste 4 X 12" Box der WELT! Die druckstarke Box ist zum Inbegriff einer Rock n´Roll Box geworden, auch wenn sie unabhängig vom Musikalischen Stil auf jeder Bühne dieser Welt zu Hause ist"

Was sagt ihr zu der Box? wieder ein überteuertes MArshall Produkt?

Gibt es Alternativen? Achja die die Box soll nen Punk-rock tauglich sein.
Durch was für ne Box spielt ihr so?

**Graves**

I`m so bored with the USA.




</td></tr></table>

Hi Graves!

Hast du dich schon mal nach einer Laney-Box umgeschaut? Würde wohl echt prima zum Amp passen und Druck-mäßig fand ich die Layneys bei weitem besser als die 412er von Marshall!
Preisklasse dürfte ziemlich die gleiche sein!


So long, kick ass!
Daniel
 
A
Anonymous
Guest
Tach,

also ich spiel genau so eine Marshal-Box seit 8 JAhren. Habe ich noch nie bereut. Gut, nie kaputt, hält alles aus und klingen tut sie auch wie man es sich vorstellt.

cu

Etienne
 
A
Anonymous
Guest
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by daniel@devil-head.de
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by graves
Sodele, demnächst soll ne 4x12er Box für mein Top (laney aor series pro tube 50) her. Nur aber was für eine? Ich dachte so an die Marshall 1960 A. "Die meistverkaufteste 4 X 12" Box der WELT! Die druckstarke Box ist zum Inbegriff einer Rock n´Roll Box geworden, auch wenn sie unabhängig vom Musikalischen Stil auf jeder Bühne dieser Welt zu Hause ist"

Was sagt ihr zu der Box? wieder ein überteuertes MArshall Produkt?

Gibt es Alternativen? Achja die die Box soll nen Punk-rock tauglich sein.
Durch was für ne Box spielt ihr so?

**Graves**

I`m so bored with the USA.




</td></tr></table>

Hi Graves!

Hast du dich schon mal nach einer Laney-Box umgeschaut? Würde wohl echt prima zum Amp passen und Druck-mäßig fand ich die Layneys bei weitem besser als die 412er von Marshall!
Preisklasse dürfte ziemlich die gleiche sein!


So long, kick ass!
Daniel
</td></tr></table>

ich hab mal auf der laney page etwas gestöbert.. die leute von thomann meinten die marshall sei nur zu empfehlen, vielleicht auch aus dem grund weil sie die auf lager haben :D
prinzipiell wäre mir aber ne laney box schon lieber. leider ist die laney page aber nicht wirklich umfangreich :(

am ehsten wird wohl diese was taugen :

http://www.musik-produktiv.de/shop2/shop04.asp?artnr=3231020&sid=27022003145120428540-B78D6B9V607227Y2F6E6N&quelle=listen
 
A
Anonymous
Guest
Also ich persönlich habe auch nix gegen die Marshalls einzuwenden, nur finde ich ich, dass man bessere Qualität für weniger Kohle bekommen kann, wenn man will....!
Ein Nachteil allederdings ist dann oft der Wiederverkaufswert: der liegt bei Marshalls sehr hoch.

Qualitäts- und soundmäßig, denke ich aber, dass sich viele andere Fabrikate kaum hinter den Marshalls verstecken müssen!
Im Gegenteil: Im Heavybereich wird Laney oder Engl oft bevorzugt, da die Sounds "amerikanischer" (also nicht so "britisch mittig") sind. Ne andere Marke, nach der du dich umschauen könntest wäre Randall. Ein Kumpel von mir nutzt solche. Leider hab ich keine Ahnung in welcher Preisklasse die Dinger liegen. Aber wer schon an Marshall denkt...*gg*


So long, kick ass!
Daniel
 
A
Anonymous
Guest
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by daniel@devil-head.de
Also ich persönlich habe auch nix gegen die Marshalls einzuwenden, nur finde ich ich, dass man bessere Qualität für weniger Kohle bekommen kann, wenn man will....!
Ein Nachteil allederdings ist dann oft der Wiederverkaufswert: der liegt bei Marshalls sehr hoch.

Qualitäts- und soundmäßig, denke ich aber, dass sich viele andere Fabrikate kaum hinter den Marshalls verstecken müssen!
Im Gegenteil: Im Heavybereich wird Laney oder Engl oft bevorzugt, da die Sounds "amerikanischer" (also nicht so "britisch mittig") sind. Ne andere Marke, nach der du dich umschauen könntest wäre Randall. Ein Kumpel von mir nutzt solche. Leider hab ich keine Ahnung in welcher Preisklasse die Dinger liegen. Aber wer schon an Marshall denkt...*gg*


So long, kick ass!
Daniel
</td></tr></table>

ich bin zwar student, aber hab grad semesterferien und arbeite grad am fließband *jubel* und da brauch ich was worauf ich hinarbeiten kann.

von der kohle her darfs marshall shcon sein [}:)]
 
A
Anonymous
Guest
wollte mich hier mal dranhängen und mal fragen ob man das ganze auf umgedreht machen kann, d.h. combo als amp nutzen und eine externe box dranschließen?
hab den edition silver von h&k, und ne 2x12 box!
danke
 
finetone
finetone
Well-known member
9 Jan 2003
2.642
0
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by Sawdust
wollte mich hier mal dranhängen und mal fragen ob man das ganze auf umgedreht machen kann, d.h. combo als amp nutzen und eine externe box dranschließen?
hab den edition silver von h&k, und ne 2x12 box!
danke
</td></tr></table>

Wenn Dein Combo die Möglichkeit bietet, eine externe Box anzuschließen, geht das natürlich ohne weiteres.
Du solltest dann nur auf die angegebene Impedanz für die externe Box achten (müßte am externen Ausgang oder in der Beschreibung stehen), daß diese nicht unterschritten wird. Dann kann auch nichts passieren (ausreichende Leistung des externen Speakers natürlich vorausgesetzt :D).
Falls keine Anschluß für extern dran ist, sag noch mal Bescheid ...




...und auch hier werden Sie geholfen...
ft_web_small.GIF
 
A
Anonymous
Guest
ich hab nen line out und nen phones ausgang ;)...ich glaub nich dasses das bringt oder?
 
finetone
finetone
Well-known member
9 Jan 2003
2.642
0
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by Sawdust
ich hab nen line out und nen phones ausgang ;)...ich glaub nich dasses das bringt oder?
</td></tr></table>
Die kannst Du auf jeden Fall nicht für diesen Zweck nutzen.
Denkbar wäre der Einbau einer zusätzlichen Buchse und eines Umschalters. Mit dem Schalter schaltest Du dann entweder den internen Speaker an oder Du schaltest das Signal auf die Buchse, an welche Du die externe Box dranhängst.

...und auch hier werden Sie geholfen...
ft_web_small.GIF
 
A
Anonymous
Guest
oho, ich glaube nicht das ich mich mit meinen technischen fähigkeiten dazu in der lage sehe! dann verkauf ich den combo lieber wie er is und ersteiger mir bei ebay n billiges top ;)
 
A
Anonymous
Guest
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by Sawdust
oho, ich glaube nicht das ich mich mit meinen technischen fähigkeiten dazu in der lage sehe! dann verkauf ich den combo lieber wie er is und ersteiger mir bei ebay n billiges top ;)
</td></tr></table>

wenn du löten könntest wäre das von vorteil für die umbauaktion:)
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
9
Aufrufe
1K
finetone
finetone
A
Antworten
24
Aufrufe
2K
Anonymous
A
JochenP
Antworten
2
Aufrufe
719
JochenP
JochenP
finetone
Antworten
6
Aufrufe
5K
Blues-Verne
Blues-Verne
A
Antworten
12
Aufrufe
1K
Anonymous
A
Oben Unten