A
Anonymous
Guest
Es ist nun fertig geworden. Mein Röhrenungetüm. Es handelt sich hier um einen modifizierten Behringer VT999 (Vintage Tube Monster) Pedal, das ich von einem mir bekannten Elektroniker modifizieren ließ. Ich selbst habe danach einfach das Design verändert - andere Farbe, neue Aufschriften, andere Knobs..
Zur Geschichte - erstens habe ich die Chinaröhre (nach einem knapp-halben Jahr hat die sich verabschiedet) gegen eine Sovtek 12AX7WA ausgetauscht, was den Gesamtklang schon enorme Verbesserungen gebracht hat. Dann eines Tages, beim Lesen von verschiedenen Reviews auf Harmony-Zentrale, habe ich mich auf einem anderen begeisterten Tube Monster- Spieler gestolpert, der erklärte, dass er schon einige Mods an seiner Kiste gemacht hat, was die Flexibilität des Gerätes noch gesteigert haben. Dabei hat er auch seine Kontaktmail hinzugefügt mit einem Kommentar, dass für jegliche Fragen steht er gerne zur Verfügung. Alles klar!
Kurzerhand habe ich eine Mail geschrieben...in ein Paar Tagen kam die Antwort von Don mit einem Schaltplan, Bilder etc. Cool dachte ich! Nun musste ich aber zu einer Lösung kommen, wie das alles zu verstehen und interpretieren sei! Ich kenne mich in Sachen Elektronik nicht besonders aus, deswegen wollte ich selber diese Mods auch nicht durchführen. Gut das ich in dem lettischen Gitarristenforum einen Forumiten angesprochen habe, der ein Berufselektroniker ist
Am Anfang wurde nur an die Modifikation von Don gedacht - halt - den Regelbaren 2KanalBoostWasweissich. Im Endeffekt hat aber mein Techniker eine andere "Lücke" in dem Schaltplan von Behringer gefunden - damit kam es noch zum dritten Fussschalter!
Mit dem Ergebnis bin ich echt SEHR zufrieden!!!
Was die Modifikationen angeht, folgendes wurde realisiert:
* ein 3PDT Fussschalter anstatt des Originales rein;
* die originalen Slider für ein/aus-schalten des Pedales und Noise Gates wurden durch toggles ersetzt und jetzt befinden die sich auf der Oberseite;
* ein neuer Poti und 3PDT rein (+LED), die einen "zweiten Kanal" regeln - mit Hilfe des sechsten Potis kann ich jetzt entweder mehr Zerre oder einen Boost schaffen - je nachdem, wie weit der Hauptzerre-Poti aufgedreht ist;
* ein extra 3PDT rein (+LED), um zwischen Original- und einen Sonderklang zu schalten - die Aktivierung des zweiten(neuen) Modi bringt einen Klang, was ich vielleicht als mehr vintage beschreiben könnte - das ist aber natürlich alles relativ;
und nun....so sieht der jetzt aus -->
Zur Geschichte - erstens habe ich die Chinaröhre (nach einem knapp-halben Jahr hat die sich verabschiedet) gegen eine Sovtek 12AX7WA ausgetauscht, was den Gesamtklang schon enorme Verbesserungen gebracht hat. Dann eines Tages, beim Lesen von verschiedenen Reviews auf Harmony-Zentrale, habe ich mich auf einem anderen begeisterten Tube Monster- Spieler gestolpert, der erklärte, dass er schon einige Mods an seiner Kiste gemacht hat, was die Flexibilität des Gerätes noch gesteigert haben. Dabei hat er auch seine Kontaktmail hinzugefügt mit einem Kommentar, dass für jegliche Fragen steht er gerne zur Verfügung. Alles klar!



Was die Modifikationen angeht, folgendes wurde realisiert:
* ein 3PDT Fussschalter anstatt des Originales rein;
* die originalen Slider für ein/aus-schalten des Pedales und Noise Gates wurden durch toggles ersetzt und jetzt befinden die sich auf der Oberseite;
* ein neuer Poti und 3PDT rein (+LED), die einen "zweiten Kanal" regeln - mit Hilfe des sechsten Potis kann ich jetzt entweder mehr Zerre oder einen Boost schaffen - je nachdem, wie weit der Hauptzerre-Poti aufgedreht ist;
* ein extra 3PDT rein (+LED), um zwischen Original- und einen Sonderklang zu schalten - die Aktivierung des zweiten(neuen) Modi bringt einen Klang, was ich vielleicht als mehr vintage beschreiben könnte - das ist aber natürlich alles relativ;
und nun....so sieht der jetzt aus -->
