Delay - Wie schalten und wohin?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo!
Nachdem ich lange Zeit mit dem Line6 PODxt gespielt habe, bin ich grade dabei mir ein kleines Pedalboard zusammenzukaufen. Als nächstes wollte ich ein Delay, höchstwarscheinlich das Rocktron Short Timer Delay, kaufen. Dieses sollte ganz ans Ende der Effektkette, damit alle anderen Effekte verzögert werden. Problem dabei: Ich benutze den Overdrive Kanal meines Marshall MG 100HDFX für verzerrte Rhythmus-Sounds. Für den Leadsound kommt ein BOSS DS-1 Distortion dazu. Also ist der Amp immer im OD-Kanal. Ich will das Delay aber ganz nach hinten, also auch hinter die Amp-Zerre. Die Amp-Zerre entsteht meines Wissens nach in der Vorstufe, also könnte ich das Rocktron Short Timer ja im FX-Loop platzieren. Eigentlich wollte ich das Delay mit den anderen Solo-Effekten zusammen mit einem Looper schalten. Wenn es nun in den FX-Loop packe, dann geht das ja nicht mehr und für ein Delay wollte ich mir eigentlich kein Midi-Zeug kaufen (oder muss ich das?). FX-Loops an Amps werden nicht fußgeschaltet, oder? Zumindest hat mein Amp kein Fußschalter für den FX-Loop. Also müsste ich das Delay seperat mit den anderen Effekten aktivieren, oder wie? Welche Möglichkeiten gibt es da? Der Amp hat einen 'Effects Loop Mix' Regler der von 'Dry' bis 'Effect' reicht. Müsste ich diesen Schalter ganz aufdrehen um den selben Effektanteil zu bekommen als wenn das Delay vorm Amp wäre? Das hätte ich nämlich gerne so. Könnt ihr mir da helfen?
 
Genauso wie Du sagst. Den Effekt in die Schleife, Du müsstest ihn jeweils seperat zuschalten. Den Effektweg solltest Du imho so regeln, wie er dem Pedal vor dem Amp entsprechen würde.
 
Hab mir gleich das BossME50 gekauft, da sind ja so ziemlich alle Effekte vertreten. Wenn ich dann für einen Part Delay verwenden will, oder einen Akkord o.a. einfach ausklingen lassen will, benutz ich einfach nur mein Pedal. Kommt halt auf Timing an.... Und mit der Timer-Funktion kann man die Verzögerung, und so weiter, ganz individuell einstellen.
Ich find so ein board jedenfalls praktischer, als ne riesige Schleife zusammenzustöpseln.
 
Hallo Phlippo,
ich glaub um den Effekt an sich ging es nicht. Es macht schon eine Menge aus, ob ein Delay vor oder hinter der Vorstufe geschaltet wird.
Wenn Du bei Deinem ME50 auch die Zerre und die ganzen Sounds managed, dann ist für Dich durchaus die Birne geschält.

@ph1L
Es stimmt, dass wenn Du Dein Delay im Loop des Amps hast, Du es nur einschalten kannst in dem Du seperat auf das Delaypedal trittst.

Es gibt da natürlich ne Möglichkeit, dass ganze Pedalzeug in ein Rack zu bauen und dann alles zu midifizieren, aber den Aufwand und die Kosten willst Du Dir glaube ich nicht geben.

Der Regler für den Loop ist quasi der mix Regler für den eingeschliffenen Effekt. Es handelt sich bei Deinem Loop um einen parallelen Loop also geht der Originalsound immer durch und das was im Loop ist wird dazugemischt.
Ich würde versuchen, den Mix regler ganz aufzudrehen und den Level Regler des Delaypedals auch. Anschließend würde ich den Mixregler des Amps soweit zurückdrehen, bis mir der Delayanteil passt.

Es ist wohl schade, dass der Loop nicht schaltbar ist, aber wenn Du Dir mit dem Amp sicher bist, kannst Du ihn dir sicherlich modifizieren lassen und den Loop schaltbar machen.
 
Vielen Dank erstmal für die hilfreichen Antworten!
Welchen Pegel bräuchte den das Delay (Rocktron Short Timer) im FX-Loop? Wählbar am Amp sind +4dB oder -10dB. Soweit ich weiß ist -10dB für Bodenpedale wie das Rocktron Short Timer vorgesehen.
Wie ist das eigentlich mit den Kabeln? Im Moment benötige ich 6m vom Amp zu den Pedalen und 3m von den Pedalen zur Gitarre. Wenn da jetzt noch ca. 6m hin und zurück, also 12m, vom FX-Loop dazukommen, wird das nicht ein wenig viel? Das wären immerhin 21m an Kabeln. Hätte jemand dafür eine Lösung parat?
Von Midifizierung halte ich in meinem Fall nicht so viel, da ich nur ca. 5-6 Effekte benutze. Oder gibt es da eine relativ günstige Midi-Variante? Die Suche nach Alternativen zu Midi wird wohl erfolglos bleiben.
 
Vielleicht hätte ich da was.
Das passt jetzt nicht wirklich hier hin, aber vielleicht wäre das was für Dich.
Ich habe ein uraltes Roland GP8 was ich nun im Zuge einer Equipment-Aufräum-Aktion veräußern will.
Das hat 8 sehr gute Effekte. Bemüh hier mal die GW Suche danach billion honor guitar und ich haben da einiges zu geschrieben.

Nun was zum Thema Kabel.
Da der EFX Loop deines Amps Parallel ist, wirst Du was den Loop angeht keinen großen Streß mit Signalverlust bekommen. Das Originalsignal bleibt ja konstant.
Ausserdem kommt aus der Vorstufe ein recht starkes Signal raus, was die Entfernung von 12 m locker verkraften sollte. Wenn nicht, Buffern (s.u.).

Was die Kabellänge vor dem Amp derzeit angeht kann ich Dir nur wärmstens empfehlen, dir einen Buffer vor deine Effektpedale zu tun. Vielleicht sogar noch einen zweiten hinter die Pedale, aber das wäre nicht unbedingt notwendig.
Ein Buffer ist ein Impendanzwandler, der das schwache (hochohmige) Gitarrensignal, klangneutral aufmöbelt (niederohmig macht) und du als weitere Kabel im Grunde 50m Klingeldraht verwenden könntest.
 
Jamalot":3bdl003l schrieb:
Ich habe ein uraltes Roland GP8 was ich nun im Zuge einer Equipment-Aufräum-Aktion veräußern will.
Wie viel willst du denn ungefähr dafür haben? Mal sehen ob daraus was wird.
Kannst du mir noch was über den für Bodeneffekte erforderlichen Pegel des FX-Loops sagen? Ich kann wie gesagt zwischen -10dB oder +4dB wählen. Wenn ich nur das Delay einschleife, dann müssten es -10dB sein, oder?
 
ph1L":l0gx2u7x schrieb:
Jamalot":l0gx2u7x schrieb:
Ich habe ein uraltes Roland GP8 was ich nun im Zuge einer Equipment-Aufräum-Aktion veräußern will.
Wie viel willst du denn ungefähr dafür haben? Mal sehen ob daraus was wird.
Kannst du mir noch was über den für Bodeneffekte erforderlichen Pegel des FX-Loops sagen? Ich kann wie gesagt zwischen -10dB oder +4dB wählen. Wenn ich nur das Delay einschleife, dann müssten es -10dB sein, oder?

Naja, im Loop würde ich eher zu +4 tendieren, aber weil das Rocktron Teil ja auf Vorschaltgerät getrimmt ist, versuch mal lieber -10dB.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten